zum Hauptinhalt

Da sind die Potsdamer den anderen mal wieder ein Stück voraus: Acht Städte in der EU – darunter München – wollen bis 2020 ihre Bürger dazu bringen, mindestens 15 Prozent aller Wege mit dem Rad zurückzulegen. Eine entsprechende Charta werden Bürgermeister undEU-Kommission am 15.

Die Universität Potsdam wird in Zusammenarbeit mit dem College of William and Mary, Williamsburg/Virginia (USA), im Juni und Juli ein spezielles Programm für amerikanische Studierende auflegen. Vom 9.

Diesmal hat es nicht die Deutsche Bahn getroffen, deren Mitarbeiter in der Vergangenheit immer wieder Fahrgäste ohne Fahrschein – darunter auch Jugendliche – aus dem Zug geschmissen haben sollen. Die Anschuldigung in dem Fall lautet auch nicht, den Fahrgast einfach rausgeworfen zu haben, sondern ihn mit Schlägen ins Gesicht verletzt zu haben.

Von Jan Brunzlow

Das Handgemenge zwischen einem Kontrolleur des Verkehrsbetriebs (ViP) und einem 19-jährigen Fahrgast bleibt vorerst ohne Konsequenzen. „Wir gehen davon aus, dass unsere Mitarbeiter korrekt gehandelt haben“, so Guido Purtak, Chef der zuständigen Wisag-Sicherheitsdienste und verwies auf die noch nicht beendeten Ermittlungen der Polizei gegen seinen Mitarbeiter.

Aufstiegsträume und Abstiegssorgen begleiten die Teams der Fußball-Landesklasse, die morgen in das letzte Viertel der Saison starten. Viel Reiz liegt in den Auswärts-Begegnungen des Spitzenduos.

Die „Little Men“ von Emmett Williams, die vor einem Jahr „Fluxus“ nach Potsdam brachten, werden den Geburtstagskuchen anschneiden, wenn morgen, um 16 Uhr, die Feier im Museum „Fluxus+“ in der Schiffbauergasse beginnt.Die Besucher erwarten kostenlose Sonderführungen zu neuen Exponaten.

Gleich zweimal ist Potsdam im Wettbewerb des 62. Filmfestivals in Cannes: Neben der Studio-Babelsberg-Koproduktion „Inglourious Basterds“ von Kultregisseur Quentin Tarantino geht auch Michael Hanekes „Das weisse Band“ ins Rennen um die Goldene Palme, wie die Veranstalter gestern mitteilten.

Desiree Schumann, Laura Brosius, Marie-Louise Bagehorn und Jessica Wich von Turbine Potsdam gewannen gestern mit der deutschen U19-Auswahl zum Auftakt der zweiten U19-Europameisterschafts-Qualifikationsrunde im Frankenstadion Heilbronn gegen Russland deutlich mit 4:0 (0:0). Die Tore erzielten vor 2380 Zuschauern Dzsenifer Marozsan (Saarbrücken/38.

Heute ab 14 Uhr wieder Sehsüchte- Filme im Thalia-Kino. Um 18 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion „Internet – Bedrohung oder Bereicherung für den Film“ im Thalia 3.

Willkür, Wegelagerei: Es sind harte Worte, die einige Potsdamer in der Vergangenheit für die Radstaffel der Polizei gefunden haben. Anders die Polizei, die die aktuell fünfköpfige Einsatzgruppe als gerade für die Innenstadt dringend nötig ansieht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })