Die frohe Botschaft zuerst: Die Deutsche Bahn wird die Platzkapazität in den Regionalzügen der Linie 1 zwischen Werder (Havel) und Berlin erhöhen. Damit reagiert die Bahn auf die anhaltende Kritik der Nutzer, dass die Züge im Berufsverkehr überfüllt sind.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.07.2009
Innenstadt - Unbekannte Täter haben am Samstag die Europcar-Autovermietung in der Innenstadt überfallen. Dabei sei eine Mitarbeiterin verletzt worden, teilte die Polizei am Montag mit.
Below - Das Todesmarschmuseum in Below wird ab Mittwoch (29. Juli) zu einer pädagogischen Projektwerkstatt umgebaut.

An 15 Orten im Stadtgebiet erinnern ab sofort Gedenktafeln an die Ereignisse des Wendejahres 1989/90
Gestern Abend enthüllte US-Regisseur Tarantino „sein“ Straßenschild: „Eine große Ehre für mich“
Nach dem Rennen der Weltcup Super Serie am Wochenende in Hamburg war Triathlon-Coach Ron Schmidt noch gestern die abgefallene Anspannung anzumerken. Ebenso die Freude über die Ergebnisse, mit denen seine Schützlinge von der Alster heimkamen.

10 Jahre Abraham Geiger Kolleg: 22 Studenten lernen derzeit Hebräisch, Liturgie und rabbinische Texte
Potsdams CDU-Vizechef Steeven Bretz übt Kritik am „Freiland“-Projekt. Das auf dem Stadtwerke-Areal in der Friedrich- Engels-Straße geplante alternative Jugend-Kulturzentrum sei ein „nur nebulös umrissen“, wesentliche Punkte, etwa das Finanzierungskonzept, seien nicht einmal „ansatzweise geklärt“, sagte Breetz gestern.
Beim 10. European Youth Olympic Festival traten im finnischen Tampere 49 Nationen mit mehr als 3000 Teilnehmern in neun Sportarten an.

Im Sommercamp des Lokalen Bündnisses für Familie wird gebastelt, gemalt und gespielt wie vor 100 Jahren

Der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam startete in seine Saison-Vorbereitung

Potsdamer Felix Wolf schwimmt nun bei den WM in Rom in bisherigem Anzug
Keine reine Literaturveranstaltung geplant
Die 1945 schwer beschädigte Staatskarosse Friedrich Wilhelms II. wird derzeit restauriert.

Feuerwehr Potsdam bereitet sich mit neuem Equipment auf den Umzug vor
Die 15 Orte der Erinnerung an die Wende in Potsdam: Vor der Nikolaikirche Am Alten Markt erinnert eine Tafel an die von hier ausgehenden Montagsdemonstrationen. In der Schlossstraße, Ecke Breite Straße, wird auf eine dort gepflanzte „Freiheitslinde“ aufmerksam gemacht.

Floßfahren wie Huckleberry Finn: Familien können am Wolziger See mit Eigenbau-Modellen in See stechen oder sich auf Segeltörns beweisen
Der Anlass ist perfekt, der Zeitpunkt wohl auch. Die erste Generation jener ist herangewachsen, die die Wende nur aus Geschichtsbüchern kennt.
Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) Potsdam richtet am Mittwoch eine Sonder-Telefonhotline zur Schweinegrippe ein. Zwischen 10 und 18 Uhr beantworten Medizinexperten unter Tel.
FlößerfestLychen - Das Flößen von Baumstämmen hat in der Uckermark eine lange Tradition. Beim traditionellen Flößerfest von Freitag bis Sonntag wird diese alte Tradition an der Oberpfuhlpromenade in Lychen wiederbelebt.
Mit einem recht ungewöhnlichen Thema beschäftigt sich derzeit die Sommerakademie „Synaxis Baltica“ an der Fachhochschule Potsdam. Die Phänomene der „Community Gardens“ und des „Guerilla Gardenings“ stehen im Mittelpunkt des 14-tägigen Treffens von 15 Studierende aus Russland, Lettland, Polen, Finnland, Estland, Litauen und Deutschland.
Dritte Bewährungsstrafe für Ex-Süchtigen nach Therapie