zum Hauptinhalt

Die frohe Botschaft zuerst: Die Deutsche Bahn wird die Platzkapazität in den Regionalzügen der Linie 1 zwischen Werder (Havel) und Berlin erhöhen. Damit reagiert die Bahn auf die anhaltende Kritik der Nutzer, dass die Züge im Berufsverkehr überfüllt sind.

Auf Spurensuche: 15 Tafeln erinnern seit gestern an besondere Orte während der friedlichen Revolution 1989/90. Die Stelen mit Zeitzeugenberichten stehen unter anderem an der Glienicker Brücke, in der Friedrich-Ebert-Straße und am Holländischen Viertel.

An 15 Orten im Stadtgebiet erinnern ab sofort Gedenktafeln an die Ereignisse des Wendejahres 1989/90

Von Jana Haase

Potsdams CDU-Vizechef Steeven Bretz übt Kritik am „Freiland“-Projekt. Das auf dem Stadtwerke-Areal in der Friedrich- Engels-Straße geplante alternative Jugend-Kulturzentrum sei ein „nur nebulös umrissen“, wesentliche Punkte, etwa das Finanzierungskonzept, seien nicht einmal „ansatzweise geklärt“, sagte Breetz gestern.

Beim 10. European Youth Olympic Festival traten im finnischen Tampere 49 Nationen mit mehr als 3000 Teilnehmern in neun Sportarten an.

Die 15 Orte der Erinnerung an die Wende in Potsdam: Vor der Nikolaikirche Am Alten Markt erinnert eine Tafel an die von hier ausgehenden Montagsdemonstrationen. In der Schlossstraße, Ecke Breite Straße, wird auf eine dort gepflanzte „Freiheitslinde“ aufmerksam gemacht.

Der Anlass ist perfekt, der Zeitpunkt wohl auch. Die erste Generation jener ist herangewachsen, die die Wende nur aus Geschichtsbüchern kennt.

Von Peer Straube

Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) Potsdam richtet am Mittwoch eine Sonder-Telefonhotline zur Schweinegrippe ein. Zwischen 10 und 18 Uhr beantworten Medizinexperten unter Tel.

FlößerfestLychen - Das Flößen von Baumstämmen hat in der Uckermark eine lange Tradition. Beim traditionellen Flößerfest von Freitag bis Sonntag wird diese alte Tradition an der Oberpfuhlpromenade in Lychen wiederbelebt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })