Mögliches Interview mit dem Sohn des römischen Staatsmannes Cato über dessen Tugendhaftigkeit
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.07.2009
Andreas Jechow von der Universität Potsdam hat den zweiten Platz im von der Plattform „photonics21“ europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb um den „Student Innovation Award“ belegt. Der Promotionsstudent am Institut für Physik und Astronomie der Hochschule bekam nach Angaben der Uni Potsdam die Auszeichnung für seinen Beitrag „Maßgeschneidertes Licht aus Breitstreifenlasern in externen Resonatoren – Erschließung neuer Anwendungen“, der im Zuge seiner Dissertation entstand.
Babelsberg - Georg Maske hat Schmerzen im linken Unterschenkel und ist wütend. Der Berliner, der in Sichtweite der Potsdamer Stadtgrenze nahe des Griebnitzsees wohnt, ist von einem Hund gebissen worden.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) besucht heute Abend zusammen mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und der Potsdamer Bundestagsabgeordneten Katharina Reiche (CDU) die Universität Potsdam. Geplant ist ein internes Gespräch mit Wissenschaftlern, Dozenten und Studierenden der Hochschule.

Die Hitze, die für viele Athleten zur Qual wurde, war für Grit Freiwald vom Zeppelin-Team kein Problem. „Es war das Wetter, wie ich es mir erhofft hatte“, sagte die 27-jährige Potsdamerin gegenüber den PNN.
Totgesagte leben länger: Wie Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder die lateinische Sprache lebendig halten und dabei noch heute gültige Werte entdecken
Potsdam-West - Die Neue Grundschule in der Flotowstraße expandiert. Am kommenden Dienstag, dem 14.

Ein Forschungsprojekt am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik will das Labor auf Taschentuchformat verkleinern
Andreas Dresen feierte in Tschechien Premiere von „Whisky mit Wodka“ und zahlte nach dem „Wolke 9“-Erfolg Fördergeld zurück
Bei Pechstein schließen Gutachter Krankheit nicht aus
Betretene Mienen bei Verfahren im 10-Minuten-Takt
Nach Jahren des Schweigens entdeckte Uwe-Karsten Heye die bewegende Geschichte seiner Eltern: Jetzt wird sein Buch verfilmt
Das wird ein Stück aus dem wirtschaftspolitischen Tollhaus. Der Titel: Konjunkturpaket verdrängt privatwirtschaftliches Millionen-Projekt.
Die drei Schüler, die vor anderthalb Wochen das Babelsberger Film-Gymnasium verwüstet haben, bleiben an der Einrichtung – allerdings müssen sie erhebliche Auflagen erfüllen. Das hat jetzt die Lehrerkonferenz der Schule einstimmig beschlossen.
Kerstin Stutterheim vertritt Deutschland
Innenstadt – Am Freitag nächster Woche ist es so weit: Ab 10 Uhr öffnet die Panorama-Plattform auf dem Kolonnadendach der St.-Nikolaikirche.
Vier Potsdamer Leichtathleten vertreten Deutschland ab heute bei den U18-Weltmeisterschaften im italienischen Brixen

Mehr als 1000 Kanuten starten bei den Deutschen Meisterschaften
Schüler-Website informiert über Werte
Heraeus-Preis für Diplomphysiker der Uni Potsdam
Die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 steigen heute Abend in eine im Juli zu absolvierende Serie von insgesamt acht Vorbereitungsspielen ein. Erster Gegner ist dabei der FC Grün-Weiß Piesteritz, der in der abgelaufenen Spielzeit der Verbandsliga Sachsen/Anhalt hinter dem VfL Halle 96 Vizemeister wurde.
Obwohl Latein eine tote Sprache ist, keine Muttersprachler mehr hat und sich nicht mehr verändert, bleibt es weiterhin interessant. Bis in die Neuzeit hinein war Latein die führende Sprache der Literatur, Wissenschaft, Politik und Kirche.
74 deutsche Athleten bei Leichtathletik-WM
Jurist widerspricht Exner, der am Uferweg ohne Einfriedung keinen Hausfriedensbruch erkennen will
Gleich zwei neue filmwissenschaftliche Publikationen wurden gestern an der Potsdamer Filmhochschule HFF vorgestellt. Zum einen ist das „Handbuch der Filmdramaturgie“ von Prof.
Eiche - Weil die Potsdamer Bauverwaltung mit den Konjunkturpaket-Plänen überlastet ist, verschiebt sie das Bebauungsplanverfahren für ein privatwirtschaftliches Bauprojekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 70 Millionen Euro auf unbestimmte Zeit. Die Firma Semmelhaack will ab zweiter Jahreshälfte 2010 in Eiche, unweit des Schlosses Lindstedt, einen Studenten-Campus für 400 bis 600 Studenten errichten.
Exklusiv-Einrichter Abraham verlässt das Holländische Viertel und kritisiert die Stadt und die Händler
Eltern protestieren, weil die Kapazität der Foerster-Grundschule um 100 Schüler überschritten wird

Spaziergänger ärgern sich über Absperrungen in Groß Glienicke