zum Hauptinhalt

Andreas Jechow von der Universität Potsdam hat den zweiten Platz im von der Plattform „photonics21“ europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb um den „Student Innovation Award“ belegt. Der Promotionsstudent am Institut für Physik und Astronomie der Hochschule bekam nach Angaben der Uni Potsdam die Auszeichnung für seinen Beitrag „Maßgeschneidertes Licht aus Breitstreifenlasern in externen Resonatoren – Erschließung neuer Anwendungen“, der im Zuge seiner Dissertation entstand.

Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) besucht heute Abend zusammen mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und der Potsdamer Bundestagsabgeordneten Katharina Reiche (CDU) die Universität Potsdam. Geplant ist ein internes Gespräch mit Wissenschaftlern, Dozenten und Studierenden der Hochschule.

Auf dem Weg ins Ziel. Grit Freiwald beim Ironman in Frankfurt/Main.

Die Hitze, die für viele Athleten zur Qual wurde, war für Grit Freiwald vom Zeppelin-Team kein Problem. „Es war das Wetter, wie ich es mir erhofft hatte“, sagte die 27-jährige Potsdamerin gegenüber den PNN.

Das wird ein Stück aus dem wirtschaftspolitischen Tollhaus. Der Titel: Konjunkturpaket verdrängt privatwirtschaftliches Millionen-Projekt.

Von Guido Berg

Die drei Schüler, die vor anderthalb Wochen das Babelsberger Film-Gymnasium verwüstet haben, bleiben an der Einrichtung – allerdings müssen sie erhebliche Auflagen erfüllen. Das hat jetzt die Lehrerkonferenz der Schule einstimmig beschlossen.

Obwohl Latein eine tote Sprache ist, keine Muttersprachler mehr hat und sich nicht mehr verändert, bleibt es weiterhin interessant. Bis in die Neuzeit hinein war Latein die führende Sprache der Literatur, Wissenschaft, Politik und Kirche.

Gleich zwei neue filmwissenschaftliche Publikationen wurden gestern an der Potsdamer Filmhochschule HFF vorgestellt. Zum einen ist das „Handbuch der Filmdramaturgie“ von Prof.

Eiche - Weil die Potsdamer Bauverwaltung mit den Konjunkturpaket-Plänen überlastet ist, verschiebt sie das Bebauungsplanverfahren für ein privatwirtschaftliches Bauprojekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 70 Millionen Euro auf unbestimmte Zeit. Die Firma Semmelhaack will ab zweiter Jahreshälfte 2010 in Eiche, unweit des Schlosses Lindstedt, einen Studenten-Campus für 400 bis 600 Studenten errichten.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })