
Benefizabend für Kinder in Jerusalem: Jakobs reist nach Israel, Nadja Uhl plant Austauschprojekt
Benefizabend für Kinder in Jerusalem: Jakobs reist nach Israel, Nadja Uhl plant Austauschprojekt
Der SVB 03 setzte sich mit 3:0 gegen den Köpenicker SC durch
USV-Volleyballer spielen weiter in gewohnter Besetzung/Zugänge im Gespräch
Ferienangebot der Stiftung für junge Besucher
Der Verein Soziale Stadt lobt zum dritten Mal gemeinsam mit der Stadt und der Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam den Ehrenamtspreis aus. In verschiedenen Kategorien werden Preise im Gesamtwert von 3000 Euro vergeben.
Anerkannte Schulgesellschaft baut drei Schulen aus / Erzbistum kritisiert Verhalten der Stadt
Staatsanwaltschaft prüft – doch Stadt hält Griebnitzsee-Verträge für juristisch sicher
Sofortiges Entfernen der Blockaden wird noch immer geprüft
Fortuna Babelsberg hat kaum personelle Probleme zu befürchten
Die Herzen von Schwangeren und ihren ungeborenen Kindern schlagen zeitweise synchron. Ein nun entwickeltes mathematisches Verfahren zum Auffinden dieser sogenannten Synchronisationsepochen könnte dazu eingesetzt werden, Komplikationen während der Schwangerschaft frühzeitig zu erkennen.
Über die globale Ausbreitung der Pflanzen spricht Prof. Dr.
Die Wählergemeinschaft Die Andere droht der Potsdamer Verwaltung und den kommunalen Stadtwerken mit Klage vor Gericht. Es geht um die Entwicklung der Kundenzahlen der Energie und Wasser Potsdam GmbH.
Über den Start der Potsdamer Montessori-Schule hat die Leiterin Ulrike Kegler ein Buch geschrieben
Am Potsdamer Einstein Forum hat Prof. Volker Sommer die evolutionäre Anthropologie radikal weiter gedacht
„Wellen und Wogen“ im Großen Waisenhaus
Viel Lob gab es dieses Jahr für das Stadtwerkefest, vor allem weil es offenbar preiswerter geworden ist. Doch den wichtigsten Grund, der für die Party und die damit erhoffte Kundenbindung sprechen könnte, soll plötzlich ein Betriebsgeheimnis sein: Die Zahl derer, die Strom und Gas von der Energie und Wasser Potsdam beziehen.
Bornstedt – „Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, verdient ihn nicht.“ Der Potsdamer Staudenzüchter Karl Foerster liebte die geflügelten Worte und er wusste, Gärten sind etwas Lebendiges.
Bornim - Das Wohngebiet Hügelweg verfügt seit gestern über einen eigenen Kinderspielplatz. Tiefbauamtschef Frank Steffens eröffnete am Nachmittag das 2400 Quadratmeter große Gelände am Walnussring.
Alexander Haase verlegt heute den Standort seiner beruflichen Tätigkeit von Potsdam nach Berlin
Nauener Vorstadt – Das Kindermusiktheater Buntspecht will sich organisatorisch vom Malteser Treffpunkt Freizeit lösen. Entsprechende PNN-Informationen bestätigte gestern Jugendamtsleiter Norbert Schweers: „Wir befinden uns in Verhandlungen, bei denen es um eine neue Konstruktion der Zusammenarbeit zwischen Maltesern und den Buntspechten geht.
„Wir wollen nicht den schnellen Euro. Wir sind keine Händler.“ „Wir brauchen keine Luxuswohnungen als Mietwohnungen.“ Der Unternehmer Theodor Semmelhaack über Architekturkritik, neue Pläne und wie alles begann
In den Ferien wird Potsdam zur Stadt der Kinder
öffnet in neuem Tab oder Fenster