zum Hauptinhalt

Mehr als 100 junge Menschen beenden in diesem Sommer ihre Ausbildung an Deutschlands größtem Berufsbildungswerk für Behinderte im Potsdamer Oberlinhaus. 91 Fachkräfte mit Abschlüssen in kaufmännischen Berufen sowie Druck und Medien seien bereits verabschiedet worden, sagte Birgit Fischer von dem gemeinnützigen Diakonie-Träger dem epd am Dienstag in Potsdam.

Was soll man von all den Untersuchungen, Studien, Vergleichen und Rankings halten, die in regelmäßiger Abfolge veröffentlicht werden? Potsdam ist demnach familienfreundlichste Stadt, hat eine vergleichsweise hohe Dichte an Wissenschaftseinrichtungen, liegt bei Kaufkraft und Beschäftigung im Osten an der Spitze, kann bei vielen Vergleichswerten locker auch mit Städten ähnlicher Größe in den alten Bundesländern mithalten.

Potsdam bekommt aus dem Konjunkturpaket II des Bundes insgesamt 45 Millionen Euro. 15 Millionen Euro davon fließen allein in den Ausbau des Sportareals am Luftschiffhafen, weitere acht Millionen Euro werden in die Sanierung des Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadions investiert.

Sendungsbewusst. Andreas Lendlein (l.) und Christoph Meinel.

Der mittlerweile zehnte und elfte Wissenschaftsbotschafter des Landes Brandenburg wurde in dieser Woche benannt. Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) und Forschungsstaatssekretär Johann Komusiewicz haben Andreas Lendlein, Leiter des Instituts für Polymerforschung des GKSS-Forschungszentrum Geesthacht in Teltow, und Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) in Potsdam zu Botschaftern in Sachen Wissenschaft ernannt.

Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) besuchen am Donnerstag das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke und die Fachhochschule Potsdam. Am DIfE werden aktuelle Forschungsarbeiten der Abteilungen Pharmakologie und Molekulare Genetik vorgestellt.

Bei den offenen Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Kunstturnen der Altersklassen 6 und 10, die am Wochenende innerhalb des 1. Landesturnfestes in Oranienburg ausgetragen wurden, erkämpften die Nachwuchsturner des SC Potsdam 15 Gold-, 13 Silber- und sechs Bronzemedaillen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })