Elona Müller: „Wir sind überzeugt“ / Linke stellt Dringlichkeits-Antrag / Jugend-Befragung angekündigt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.09.2009
OSC-Wasserballer weiter im Rennen um die Plätze für die U 20-EM / Nachwuchs vor Saisonstart
Ab sofort bis zum 14. September 2009 können sich dritte und vierte Klassen aus Potsdam und dem Umland für eine der elf Vorlesungen unter www.
Rund 500 Jugendliche haben in Brandenburg ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen. „Schön wäre es, wenn sich nach diesem Jahr einige junge Männer entscheiden würden, eine Erzieherausbildung aufzunehmen – vor allem in unseren Kitas benötigen wir mehr männliche Bezugspersonen“, sagte Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gestern.

Die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) in Brandenburg unterstützt Existenzgründer aus dem wissenschaftlichen Umfeld
Ein Kooperationsangebot hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI) gemacht. Als Bundesland mit wichtigen IT-Firmen wie SAP – von HPI-Stifter Plattner mitbegründet – und IBM verfüge Baden-Württemberg über Stärken, auf die das Potsdamer Institut für Softwaresystemtechnik bei Bedarf zurückgreifen könne, sagte Oettinger bei einem Besuch des Instituts am Montagabend.

Dellmann: „Großer Wurf“ für Potsdam / Jesse: 70 Prozent der Verkehrsumgestaltung ist abgearbeitet
Drei Polizisten verletzt / 16 Monate auf Bewährung
Der neue Baudezernent Matthias Klipp (B’90/Grüne) pfeift die kommunale Pro Potsdam ins zweite Glied zurück. „Es ist völlig klar, wer Auftraggeber und wer Auftragnehmer ist“, sagte Klipp gestern den PNN.

Die 6. Kinder-Uni erklärt, wie die Sprache in unsere Köpfe kommt, warum Fledermäuse mit dem Kopf nach unten schlafen und Einstein sich vorstellte, auf einem Lichtstrahl zu reiten
Einer der Männer, die bei der WM ’98 Daniel Nivel fast totprügelten, ist Hells Angel in Potsdam
In der Krise finden weniger Arbeitslose einen Job
Trennung von Frauenzentrum und -haus geplant
Stadtjugendring: „Unverständnis“ / Parteien streiten

Vor-Ort-Termin auf dem Bornstedter Friedhof: Bauzustand von Sozialtrakt prekär
Die 3,5 Millionen Euro, die die Stadt zur Sanierung von Welterbestätten bekommen könnte, will die Verwaltung nicht abrufen. Der Grund: Das Programm des Bundes sei zeitlich so gestrickt, dass das Geld nicht rechtzeitig abgerufen werden kann – und somit Zinszahlungen für zu spät abgerechnete Projekte anfallen würden.
Fast 20 000 Bio-Brotboxen werden Anfang der kommenden Woche an die Brandenburger Schulanfänger verteilt. Ein gesundes Pausenbrot sei wichtig, damit die Kinder in der Schule gute Leistungen brächten, begründete Brandenburgs Verbraucherschutzminister Dietmar Woidke die zum vierten Mal stattfindende Aktion.
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat die Ablehnung einer Kreditforderung aus dem Studio Babelsberg verteidigt. Wie Kristian Kreyes, Bereichsleiter Medien der ILB, den PNN gestern sagte, sei man von der Stellungnahme von Studio-Vorstandschef Carl Woebcken „überrascht“ gewesen.
Mit fünf Jahren zur Schule – für viele Kinder zu früh / Lerninstitute gleichen Defizite aus
Gravitationsphysiker Hermann Nicolai über die Weltformel, die Kirche und das göttliche Prinzip
Regionalligist SVB 03 mit Ümit Ergirdi empfängt heute Aufsteiger Tennis Borussia mit Martin Neubert

Gedenkgottesdienst am Standort der Garnisonkirche aus Anlass des Überfalls auf Polen vor 70 Jahren
Die Handballerinnen des HSC Potsdam werden in knapp drei Wochen nicht in Bestbesetzung in die neue Spielzeit der Oberliga Berlin/Brandenburg starten. Im Trainingslager in Schlotheim (Thüringen) verletzten sich Vivien Erdmann an der Hand und Juliane Wille an der Schulter.
Hamburgerin hat Achtgeschosser ersteigert
Förderung für schlecht vermittelbare Schulabgänger
Das beim Landtagsneubau unterlegene Bieterkonsortium legt keinen Widerspruch gegen die Vergabe an die niederländische Bam-Group ein. Das teilte das Unternehmen, die Strabag Real Estate Köln GmbH, gestern mit.
Verbandsliga beginnt mit Lokalderby
Ein besserer Gegner zum Testen der aktuellen sportlichen Verfassung findet sich derzeit auf nationaler Ebene nicht. Gleich zwei Mal trifft der SC Potsdam als Aufsteiger in die 1.