zum Hauptinhalt

Rund 500 Jugendliche haben in Brandenburg ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen. „Schön wäre es, wenn sich nach diesem Jahr einige junge Männer entscheiden würden, eine Erzieherausbildung aufzunehmen – vor allem in unseren Kitas benötigen wir mehr männliche Bezugspersonen“, sagte Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gestern.

Kreative Köpfe fördert die LASA.

Die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) in Brandenburg unterstützt Existenzgründer aus dem wissenschaftlichen Umfeld

Ein Kooperationsangebot hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI) gemacht. Als Bundesland mit wichtigen IT-Firmen wie SAP – von HPI-Stifter Plattner mitbegründet – und IBM verfüge Baden-Württemberg über Stärken, auf die das Potsdamer Institut für Softwaresystemtechnik bei Bedarf zurückgreifen könne, sagte Oettinger bei einem Besuch des Instituts am Montagabend.

Der neue Baudezernent Matthias Klipp (B’90/Grüne) pfeift die kommunale Pro Potsdam ins zweite Glied zurück. „Es ist völlig klar, wer Auftraggeber und wer Auftragnehmer ist“, sagte Klipp gestern den PNN.

Die 3,5 Millionen Euro, die die Stadt zur Sanierung von Welterbestätten bekommen könnte, will die Verwaltung nicht abrufen. Der Grund: Das Programm des Bundes sei zeitlich so gestrickt, dass das Geld nicht rechtzeitig abgerufen werden kann – und somit Zinszahlungen für zu spät abgerechnete Projekte anfallen würden.

Fast 20 000 Bio-Brotboxen werden Anfang der kommenden Woche an die Brandenburger Schulanfänger verteilt. Ein gesundes Pausenbrot sei wichtig, damit die Kinder in der Schule gute Leistungen brächten, begründete Brandenburgs Verbraucherschutzminister Dietmar Woidke die zum vierten Mal stattfindende Aktion.

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat die Ablehnung einer Kreditforderung aus dem Studio Babelsberg verteidigt. Wie Kristian Kreyes, Bereichsleiter Medien der ILB, den PNN gestern sagte, sei man von der Stellungnahme von Studio-Vorstandschef Carl Woebcken „überrascht“ gewesen.

Die Handballerinnen des HSC Potsdam werden in knapp drei Wochen nicht in Bestbesetzung in die neue Spielzeit der Oberliga Berlin/Brandenburg starten. Im Trainingslager in Schlotheim (Thüringen) verletzten sich Vivien Erdmann an der Hand und Juliane Wille an der Schulter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })