Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann im Landespokal bei Borussia Belzig 10:0
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.09.2009
80 000 Euro aus einstigem DDR-Parteivermögen wird für Sanierung von fünf Spielflächen verwendet
Es ist immer aufregend, neue Menschen zu treffen. Stimulierend und in jedem Fall bereichernd wirken sich Begegnungen auf das eigene Weltbild und die eigene Stimmung aus.
Potsdams Teams vor nächsten Bundesliga-Kämpfen
Kickerinnen aus Sansibar seit gestern in Potsdam Spiel gegen 1. FCC Turbine und Filmabend geplant

Bundesinnenminister besuchte Ausstellung in der Breiten Straße / Zustimmung zur Idee eines Versöhnungszentrums
Babelsberg – Mit einem „dringenden Appell“, Lärmbeschwerden von Sportplatzanwohnern ernstzunehmen, hat sich am Dienstagabend der Bündnisgrüne Andreas Menzel im Beschwerdeausschuss an Stadtverordnete und Verwaltung gewandt. Hintergrund war die Eingabe eines Sportplatz-Anwohners an der Sandscholle, der sich über dauerhaften Lärm beschwert hatte.
VfL-Handball-Reserve hat Lücken mit eigenen Nachwuchsspielern geschlossen
5. Lauffest für Altenhilfe morgen im Luftschiffhafen
Volleyballerin Maria Kleefisch verlässt SC Potsdam
Das Geld aus dem neu aufgelegten „Jugendkulturfonds“ ist nicht ausgeschöpft, 5000 Euro sind noch zu vergeben. Noch bis zum 20.
Potsdamer Jugendliche können schon vor den am 27. September anstehenden Wahlen ihre Stimme abgeben – zwar nur für neue Statistiken, aber dafür dürfen sie bei zwei Abstimmungen teilnehmen.
Für die Knirpse, die über den Spielplatz an der Geschwister-Scholl- Straße toben, ist die DDR ein Relikt der Geschichte. Dass es Geld von Parteien und Massenorganisationen aus jenem untergegangenen Staat ist, von dem sie mit der Spielplatzsanierung nun profitieren, dürfte sie herzlich wenig interessieren.

Die Jugend- organisationen der Parteien in Potsdam mischen im Wahlkampf mit – ein Zwischenstand
Von helfenden Hörnern, neuem Solarlack und einer Deutsch-Olympionikin, die keine Grammatik mag
Überwachungsvideo überführte den Angreifer
Potsdam-West - Dem sogenannten Momper-Center in der Zeppelinstraße droht ein weiterer Rückschlag: Die neuen Baupläne für die Kaufland-Filiale, die die Projektentwicklungsfirma des Berliner Politikers Walter Momper (SPD) als Bauantrag eingereicht haben, treffen nicht auf Gegenliebe der Potsdamer Bauverwaltung. Sie „gedenkt, es nicht zu genehmigen“, erklärte Potsdams Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend vor dem Bauausschuss.
In Potsdams Zentrum steigt am Samstag der Kanu-Sprint-Länderkampf Deutschland – Ungarn
Handball: Der VfL Potsdam spielt am Sonntag beim HC Empor Rostock

Regina Ebert bringt zweisprachigen Stadtführer für Grundschüler heraus

Baubeigeordneter Klipp: Kleinteiliges Bauen in der Mitte / Bald Leitbauten-Konzept und Gestaltungsbeirat

Zum „Tag des offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag öffnet auch die frisch sanierte Villa Henckel
Nauener Vorstadt - Der Streit zwischen der russisch-orthodoxen Gemeinde und dem Land Brandenburg eskaliert. Vertreter des Landes haben in dieser Woche die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 180-jährigen Bestehen der Newski-Kirche auf dem Kapellenberg am Samstag abgesagt.
Alte Kirche Golm, Geiselbergstraße 52, 10 – 17 UhrAlte Neuendorfer Kirche, Neuendorfer Anger, 12 – 17 UhrAlter Friedhof und Kapelle Klein Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße, 10 – 18 UhrAltes Rathaus, Am Alten Markt, 10 – 18 UhrARTMarket, Hermann-Elflein-Straße 18b, 10 – 18 UhrBastion am Schillerplatz, Schillerstraße, 11 – 17 UhrChateau Palmeraie und Mannschaftsgebäude B06, Friedrich- Klausing-Straße 5, 11 – 17 UhrDorfkirche Eiche, Kaiser-Friedrich-Straße, 13 – 18 UhrDorfkirche Marquardt, Hauptstraße 8, 10 – 19 UhrEhemaliges Großes Militärwaisenhaus, Lindenstraße 34a, 10 – 18 UhrEhemaliges Kaiserliches Postamt, Geschwister-Scholl- Straße 38, 11 – 16 UhrEinhornhouse, Bäckerstraße 8, 10 – 20 UhrErlöserkirche, Nansenstraße 6, 15 – 18 UhrFortuna-Portal, Am Alten Markt, 11 – 18 UhrFriedrichskirche, Weberplatz, 11 – 18 UhrGedenkstätte Leistikowstraße, Leistikowstraße, 11 – 18 UhrWohnhaus Gregor-Mendel-Straße 34, 12 – 16 UhrGroßer Refraktor, Telegrafenberg 27, 10 – 18 UhrHaus Herzfeld, Geschwister- Scholl-Straße 54, 10 – 18 UhrStadtkanal, Straße Am Kanal / Heiliggeiststraße 10 – 17 UhrJagdschloss Stern, Jagdhausstraße, 11 – 18 UhrJan Bouman-Haus, Mittelstraße 8, 11 – 18 UhrKaiser-Friedrich-Kirche, Geiselbergstraße 52, 10 – 17 UhrLandhaus Andreae, Kita Am Heiligen See, Seestr. 43, 12 – 16 UhrMarmorpalais, unterirdischer Gang, Neuer Garten, 13 – 18 UhrNikolaikirche, Am Alten Markt, 9 – 21 UhrNowaweser Weberstube, Karl-Liebknecht-Straße 23, 11 – 16 UhrChinesisches Teehaus, Park Sanssouci, 13 – 18 UhrParadiesgarten Park Sanssouci, 13 – 20 UhrStibadium Park Sanssouci, 13 – 20 UhrPark Villa Jacobs, Bertinistraße 17, 10 – 18 UhrPotsdam-Museum, Benkertstraße 3, 10 – 18 UhrPotsdamer Tor Groß Glienicke und Park, Führung 14 UhrRokokosaal, Dortustraße 28, Grundschule, 13 – 17 UhrRussische Kolonie Alexandrowka, Russische Kolonie 3, 10 – 19 UhrSchloss Kartzow, Kartzower Dorfstraße 16, ab 11 UhrSchloss Sanssouci, Schlossküche, 13 – 18 UhrVilla Arnim, Weinbergstraße 20, 10 – 18 UhrVilla Henkel, Große Weinbergstraße 43, 11 – 19 Uhrwww.