
Studio Babelsberg protestiert gegen Polanskis Verhaftung – die Arbeit an seinem Film verzögert sich

Studio Babelsberg protestiert gegen Polanskis Verhaftung – die Arbeit an seinem Film verzögert sich
Motor-Boxer nehmen nicht am Ligabetrieb teil – auch für die 2. Bundesliga keine Genehmigung
Es ist sein erste gewonnenes Direktmandat für den Brandenburger Landtag: Mit 14 813 zu 10 892 Stimmen hat Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken gegen Mike Schubert gewonnen, den Potsdamer SPD-Chef. Vor vier Jahren unterlag der 55-jährige noch knapp seinem damaligen Kontrahenten Matthias Platzeck (SPD).
Offenburg, der Stammsitz des Burda-Verlags, hat im vergangenen Jahr vorgemacht, wie man das mediale Großereignis einer Bambi-Verleihung nutzen kann, um für die Stadt zu werben. Nun muss in Potsdam kein roter Teppich bis ins Stadtzentrum gerollt werden, dennoch sind in den kommenden Wochen bis zum 26.

28-jährige Potsdamer FDP-Politikerin kandidierte erstmals für Landtag – und zieht ein
Manchester United sucht den neuen Ronaldo
Der 5. Potsdamer Lateintag beschäftigte sich mit der Macht und Ohnmacht der Worte

Verwaltung will Aktionen mit Händlern und Gastronomen organisieren, um Potsdam auf die Verleihung des Medienpreises am 26. November einzustimmen
Verstoß gegen Nichtraucherschutzgesetz in Potsdamer Kneipen geahndet / 80 Euro Bußgeld
Alt und Jung unter einem Dach: Das Humboldt-Gymnasium und die Potsdamer Kontaktstelle der „Akademie 2. Lebenshälfte“ wollen zukünftig enger zusammenarbeiten.
Innenstadt - Der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) lehnt eine Rekonstruktion der Alten Post des Architekten Georg Christian Unger (1743-1799) ab. „Ich und mein Bereich sehen die Notwendigkeit einer historischen Rekonstruktion nicht“, erklärte Klipp gestern vor Journalisten.

Am Helmholtz-Gymnasium machte gestern das „Europamobil“ mit 20 Studenten aus sieben europäischen Ländern Station
Streit um Daten der Potsdamer Säkularstation
AIP-Potsdam steht Rat Deutscher Sternwarten vor
Klara Geywitz hat nichts zu verbergen: Zum zweiten Mal hat die SPD-Landtagsabgeordnete ihren Wahlkreis gewinnen können, zum zweiten Mal will sie sich im Land für die Belange der Stadt Potsdam einsetzen. Die 32-Jährige gebürtige Potsdamerin hat den anderen Kandidaten allerdings etwas voraus.
Immerhin 6559 Stimmen hat Marie Luise von Halem in ihrem Potsdamer Wahlkreis 21 geholt – obwohl die studierte Germanistin bis vor einem Jahr zumindest in der Landeshauptstadt nur politischen Insidern ein Begriff gewesen ist. Erst als die Grünen bei der vergangenen Kommunalwahl mit einem Quintett in das Potsdamer Stadtparlament einziehen konnten, hatte die in Berlin arbeitende Organisationsberaterin als neue Stadtverordnete die Möglichkeit, sich mit ihren Themen Klimaschutz, Bürgerbeteiligung und Toleranz zu profilieren.
Dass die Erfahrenste der Kandidaten erneut den Sprung in den Brandenburger Landtag schafft, war klar. Die Frage war nur „Wie?
Turbine III mit Kantersieg
Nach dem Spiel der beiden Damen-Mannschaften gegeneinander beginnt am Wochenende die Saison der Tischtennis-Oberliga für die Teams des TSV Stahnsdorfer erst so richtig. Die erste Damen-Vertretung spielt am Samstag beim TSV Staaken, die TSV-Herren beim Neuling Stahl Brandenburg und am Sonntag um 12 Uhr in der Stahnsdorfer Sporthalle an der Friedrich-Naumann-Straße gegen Tennis Borussia.
Schlaatz - Um einen zumindest provisorischen Ersatz für die geschlossene Kaufhalle am Schilfhof zu schaffen, sucht die Stadtverwaltung nun nach einem Betreiber für einen Wochenmarkt auf dem Platz vor dem Markt. Allerdings würde, selbst wenn sich ein solcher Träger findet, es noch bis zu zwei Monate lang dauern, ehe solch eine Übergangslösung umgesetzt werden könnte, so die Verwaltung gestern in einer Mitteilung: „Das erforderliche Genehmigungsverfahren dauert je nach Bearbeitungsaufwand circa sechs bis acht Wochen.
Diego brennt auf einen Einsatz gegen den FC Bayern
Seine Worte waren deutlich. „Wir brauchen die Arbeitskraft der Älteren“, sagte Clemens Appel (SPD), Chef der Staatskanzlei, gestern im Kutschstall Am Neuen Markt.
Es war der letzte Platz, der zum Einzug in den Landtag gereicht hat. In seinem Wahlkreis mit 12,3 Prozent der Stimmen Dritter, hat Steeven Bretz den Sprung als 19.
Der Direktor des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Prof. Helmuth Möhwald, erhält den Wolfgang-Ostwald-Preis.
Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam beendete Turnier in Prag als Zweiter
Der Potsdamer Stadtverordnete Marcel Guse hat die DVU verlassen und ist in die NPD eingetreten. Dies bestätigte Guse gestern auf Anfrage.
Nauener Vorstadt - Wirbel um den Kunst-Kontor von Friederike Sehmsdorf in der Bertinistraße 16b: Die Bauaufsicht prüft, ob gegen die Galerie ein „ordnungsrechtliches Verfahren“ eingeleitet wird. Dies bestätigte gestern Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung, den PNN auf Nachfrage.
Das beliebte Kindermusiktheater „Buntspecht“ erhält möglicherweise einen neuen Träger. Ab Anfang 2010 soll das Bürgerhaus „Am Schlaatz“ formell für die Belange des Theaters zuständig sein – und nicht mehr der Malteser Treffpunkt Freizeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster