Am kommenden Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr wird die Jägerstraße zum Antiquitäten- und Kunstmarkt, an dem sich 15 Einzelhändler und Gastronomen aus der Straße selbst beteiligen. Hinzu kommen noch 43 Marktstände, die von weiteren Potsdamer und Berliner Geschäften, aber auch von Anbietern aus anderen Städten bestückt werden.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.09.2009

Nadine Keßler tritt mit Turbine Potsdam am Sonntag beim 1. FC Saarbrücken an
Das Potsdamer Ehepaar Grüneberg feierte gestern seine Diamantene Hochzeit
Finanzausschuss fürchtet uferlose Kosten / Harder will kein zweites Waschhaus
In der Fußball-Landesklasse Mitte steht die Partie des Achten SG Michendorf gegen den Zweiten FSV Luckenwalde II im Mittelpunkt des Interesses. Die Oberliga-Reserve hat nach drei Runden noch eine weiße Weste und gilt als einer der Favoriten für den Aufstieg.
Querschüsse gegen den neuen Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA): Bei der entscheidenden Wahl im Studentenparlament (Stupa) haben drei der 15 Koalitionäre, die den neuen AStA tragen sollen, ihre Ja-Stimme verweigert. So konnte die neue AStA-Vorsitzende Katja Klebig (shineUP) bei der Stupa-Sitzung am späten Dienstagabend sich erst im dritten Wahlgang ihres Amtes sicher sein, als nicht mehr die absolute Mehrheit von 14 Stimmen nötig war.
Die Nominierungen für den Babelsberger Medienpreis 2009 stehen fest. Drei Jurys tagten in der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ und wählten die drei besten Absolventenfilme in den Kategorien Spielfilm und Dokumentarfilm aus.
Innenstadt - Der Abriss des Hauses des Reisens wird in der kommenden Woche beginnen. Darüber informierte die Pro Potsdam GmbH gestern eher beiläufig im Zuge ihrer tournusmäßigen Mitteilungen über Verkehrseinschränkungen in der Stadt.
Der neue Baubeigeordnete Matthias Klipp hat seinem Ruf als jemand, der Tacheles redet, bereits alle Ehre gemacht: „Mit mir wird es einen Vorratsabriss nicht geben“, sagte er im Bauausschuss. Freilich meinte er die Fachhochschule am Alten Markt, nicht das Haus des Reisens an der Yorckstraße.

Keine Verletzten / Leck in der Leitung hatte sich entzündet / EWP: Leitungen generell in gutem Zustand
Die Grün-Alternative Liste (GAL) an der Universität Potsdam fordert die Berliner S-Bahn auf, die brandenburgische Landeshauptstadt spätestens zum Semesterbeginn am 16. Oktober wieder fahrplanmäßig und zuverlässig anzubinden.
Nach vier Spieltagen kann Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II auf eine Bilanz verweisen, die langjährigen Anhängern nicht ganz unbekannt ist. Einmal wurden die zwei Auswärtsspiele in Lübben und Fürstenwalde gewonnen, zu Hause aber gab es bisher noch keinen Sieg.
Potsdam will seine Einrichtung besser ausstatten / FDP wirbt für eine bundesweit einheitliche Regelung
„Interdisziplinäre Russlandstudien“ heißt ein neues Gemeinschaftsprojekt der Universität Potsdam mit drei Moskauer Hochschulen, das im kommenden Wintersemester startet. Studierende der Slavistik sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erhalten die Möglichkeit, zwei Semester an einer der Partnerhochschulen in der russischen Hauptstadt zu verbringen und in dieser Zeit ein mehrmonatiges betreutes Praktikum in einer deutschen, russischen oder internationalen Einrichtung zu absolvieren.
Der wissenschaftliche Nachwuchs der Universität Potsdam und der außeruniversitären Institute trifft sich am 22. September 2009 zum 2.
Momper besuchte mit Investoren Bauverwaltung Nachbesserungen sollen Center-Bau retten
Noch zwei Tage können Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2010 online auf www.potsdam.
TV-Magazin „UP to date“ berichtet im Internet und auf PotsdamTV über den Studienalltag an der Uni

Humboldt-Gymnasiasten diskutieren mit Exner über Beteiligung am Stadtetat
Nach zwei Siegen in Folge wollen die Potsdamer Kickers in der Fußball-Landesliga ihre kleine Serie morgen mit einem Heimsieg gegen den Schönower SV fortsetzen. Das Schlusslicht ist noch ohne Punktgewinn und schoss auch noch kein Tor.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 will morgen bei Hamburgs Bundesliga-Reserve gewinnen

Die Potsdamer Bundestagskandidaten diskutierten im Club 18 – die große Spannung blieb aus