Halbzeit im dritten Bürgerhaushalt: Bisher sind 215 Vorschläge eingegangen / Frist endet am 20. September
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.09.2009
Das Traditionsturnier um den Waldstadt-Pokal eröffnet auch in diesem Spätsommer wieder die Aktivitäten der lokalen Volleyballszene unter dem Hallendach. Nachdem die WSG Waldstadt als Veranstalter im Vorjahr in die Ballspielhalle im Luftschiffhafen ausweichen musste, kehrt das Turnier am kommenden Samstag wieder in die Sporthalle Heinrich-Mann-Allee zurück.

Verträge für Schloss-Landtag unterzeichnet / Architekt Kulka gegen weitere Barockkopien in Potsdam
Innenstadt - Neuer Vorstoß in der Debatte um Jugendkultur: Die Fraktion FDP/ Familienpartei hat gestern vorgeschlagen, in der Zeppelinstraße einen neuen Jugendklub für die Innenstadt einzurichten. „Diese Lage wäre ideal“, sagte Brian Utting aus der Fraktion.

5. Sommercamp mit 50 Architekten und Studierenden eröffnet / Teilnehmer aus Russland und USA
Notleidend oder nicht? So ganz sicher ist sich Oberbürgermeister Jann Jakobs bei der Beantwortung der Frage selbst nicht.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat gestern gegenüber den Stadtverordneten die Arbeiten in Potsdams Mitte verteidigt. „Das war in den letzten zwei Jahren Gazellen-Geschwindigkeit“, sagte er zum Fortschritt der Arbeiten für den Landtagsneubau.
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 unterlag daheim Tennis Borussia Berlin 0:1
Ich hatte lange genug frei. Nach meinen Schul-Abschlussprüfungen habe ich mich jetzt sogar auf den Ausbildungsbeginn zur Hotelfachfrau gefreut.
Trinkkumpan geschlagen und getreten / 400 Euro Strafe für Obdachlosen
Die Stadt steuert auf finanziell schwere Zeiten zu. Wie Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) gestern gegenüber den Stadtverordneten erklärte, muss die Stadt in den nächsten beiden Jahren jeweils mit „13 Millionen Euro plus minus X“ weniger Einnahmen als in diesem Jahr rechnen.
Neuer Standort bei „Potsdam im Dialog“ vorgestellt
Stadtverordnete lehnen Bürgerbündnis-Antrag ab
180 Jugendliche starten in Potsdam jetzt mit ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr
Stadt will Sporthalle Kurfürstenstraße an Uni geben
Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Freiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben.

Neuzugang Erik Hahn ringt erstmals für den Zweitligisten RC Germania
Turbines Kristin Demann kickt mit der U17 auf Island
Das Erstaunen war groß, als Alexander Haase am Dienstag dieser Woche erstmals nach seinem beruflichen Wechsel von Potsdam nach Berlin wieder die Ballspielhalle im Luftschiffhafen betrat. Mitte Juli beendete der 33-Jährige seine Tätigkeit als Lehrertrainer an der Potsdamer Sportschule und heuerte bei den Füchsen Berlin an.

350 Potsdamer Kita-Kinder bei der „Bummi-Olympiade“ am Luftschiffhafen
Die Bauverwaltung hat Oberbürgermeister Jann Jakobs als Unwissenden im Regen stehen lassen: In persönlichen Gesprächen mit der Unileitung hat Jakobs ein Grundstück zum Neubau einer Sporthalle an der Babelsberger Sandscholle zugesagt, welches nun doch nicht bebaut werden kann. Die eigene Bauverwaltung hat im Nachhinein dem Vorhaben, an dieser Stelle einen Ersatzbau für die alte Halle im Babelsberger Park zu errichten, eine Absage erteilt und den Platz für ungeeignet erklärt.
An der Potsdamer Universität wurde gestern das Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) gegründet. Im Mittelpunkt der Arbeit des Institutes sollen Fragen der zivilen Sicherheit stehen.

Am VW Design Center wird an Elektro-Autos gefeilt – gestern zur Freude des Bundesverkehrsministers
Opferverein und Polizei streiten um Straftaten
Schlaatz - Die Potsdamer Polizei vermeldete gestern einen Erfolg im Fall des Rewe-Raubs. Vor zwei Tagen habe ein Mitarbeiter des Supermarktes am Horstweg den mutmaßlichen Täter wiedererkannt und die Polizei gerufen, hieß es.