zum Hauptinhalt

Der neue Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam bleibt links. Wie gestern die Potsdamer Jusos mitteilten, werde die SPD-nahe Hochschulgruppe ab jetzt mit den Gruppen „Shine Up“ und „Beat“ über die Bildung eines neuen AStAs verhandeln.

700 Potsdamer Zehntklässler bekommen zur obligatorischen Schulabgangsuntersuchung eine „Lümmeltüte“ mit Kondom und Info-Material / Sozialbeigeordnete will 2010 auch Gymnasien einbeziehen

Von Jana Haase
Eine Ölpumpe im Licht der aufgehenden Sonne in Oklahoma. Um neue Fördermöglichkeiten zu erschließen, suchen Erdölkonzerne wie ExxonMobil die Zusammenarbeit mit den Geowissenschaften. Eine Kooperation, von der beide Seiten profitieren können.

Geowissenschaftler der Universität Potsdam kooperieren mit dem Erdölkonzern ExxonMobil bei der Untersuchung von Gesteinsschichten in Marokko und Italien

Peter Seeberger, Direktor am Potsdamer Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, erhält den Tetrahedron Young Investigator Award 2010 für Bioorganische und Medizinische Chemie. Seeberger wird ausgezeichnet für seine Forschung über biologisch relevante Kohlehydrate und ihre Rolle bei der molekularen Erkennung von Zelloberflächen, bei Infektionen und Immunreaktionen.

Erstmals wird am kommenden Wochenende die Schöller-Youngster-Trophy der Wasserballer in der Potsdamer Schwimmhalle am Luftschiffhafen ausgetragen. Fünf der erfolgreichsten deutschen Verbände starten mit ihre D-Jugend-Auswahlteams – Sachsen, Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Am 20. September ist es wieder einmal Zeit, Flagge zu zeigen.

Von Peer Straube

Wilfried Lausch hat eine Idee: Leistungssportler im Land Brandenburg sollen unabhängig von den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungszeiten ihr Abitur ablegen können. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium des Landes bastelt Lausch, Leiter der Olympiastützpunkte in Brandenburg, an einer Möglichkeit, dass Schüler der Sportschulen beispielsweise nach dem 13.

Beratung zu AIDS und sexuell übertragbaren Krankheiten gibt es im Gesundheitsamt, Jägerallee 2, Tel.: (0331) 289 24 34, oder bei der AIDS- Hilfe Potsdam, Tel.

Computer so zu programmieren, dass sie wie der Mensch logische Schlüsse ziehen können – mit dieser Herausforderung beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 14. bis 18.

Innenstadt - Die Vorsitzende des Bauausschusses, Anita Tack (Die Linke), übt Kritik am bevorstehenden Baustopp an der Humboldtbrücke. An dieser stark befahrenen Verbindung sei das „nicht zu akzeptieren“, sagte sie gestern.

Große Chancen für Brandenburg bei der Herstellung von Kunststoffen aus Biomasse sieht Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD), nachdem gestern der „Aktionsplan der Bundesregierung zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ verabschiedet wurde. Lange Zeit fristete die stoffliche Nutzung von Biomasse für Kunststoffe ein Schattendasein, so Wicklein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })