Die Weisse Flotte wurde am 1. Januar 1959 gegründet, allerdings hatte es schon kurz nach Kriegsende Versuche zur Wiederbelebung der Potsdamer Fahrgastschifffahrt gegeben.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.02.2010
Frank Morawetz freute sich schon vor zwei Wochen auf diese Partie. „Das wird ein echtes Spitzenspiel“, meinte der Trainer des 1.
Geboren 1923: Sprechen hilft gegen die Albträume
Nun hat es die Verwaltung schwarz auf weiß: Die Einkaufssituation in Potsdam ist stark verbesserungswürdig. Die Anstrengungen der politischen Entscheider mit einem Einzelhandelskonzept inklusive der Priorität für die Innenstadt waren ein Anfang.
Die Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam wollen morgen mit einem Sieg im Auswärtsspiel beim MTV Wittenberg ihre Tabellenführung in der Regionalliga Nordost der Männer festigen (Spielbeginn 15 Uhr). Für das Team um Trainer Christoph Jahn dürfte dies jedoch nicht im Selbstlauf geschehen, gilt doch der seit Jahren in der Regionalliga etablierte Gegner als sehr heimstark.
Beim künftig größten Dampfer der Weissen Flotte, der „Sanssouci“, hat der Innenausbau begonnen

Ab April werden die Säulen restauriert
Innenstadt - Zu einer „Bärentaufe“ lädt das Potsdamer Naturkundemuseum für Sonntag ein. Drei Monate lang konnten Besucher für ein imposantes Braunbärenpräparat einen Namen suchen.
Aufgrund der weiten Entfernungen innerhalb der 2. Basketball-Bundesliga Pro B gibt es für den RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf als einzigem Vertreter der neuen Bundesländer eigentlich keine Heimspiele, bei denen größere Fangruppen aufeinandertreffen – mit einer Ausnahme.
Im Streit um die Bologna-Reform an den Hochschulen befragt die Universität Potsdam jetzt ihre Studenten. Dabei solle herausgefunden werden, wie die Studenten die Situation an der Hochschule tatsächlich bewerten, teilte die Uni gestern mit.
Sabine Schicketanz über den Geburtstag des Stadtwerke-Chefs

Die Potsdamerin Josephine Schmidt spielt künftig die Hauptrolle in der Serie „Anna und die Liebe“
Stadtwerke-Chef sieht keine Verfehlung, will aber Schaden von Jakobs abwenden

Immobilien-Experten kritisieren „restriktive Denkmalschutzauflagen“ und Fehler bei Gewerbeansiedlungen
Karnevalsverein PKC auf Kita-Faschingstour

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 verlor gestern ein Testspiel auf dem Kunstrasen Am Stern gegen den Drittligisten Braunschweig mit 0:4
Bornstedter Feld - Die Antworten auf die Fragen der PNN waren eindeutig: Ein kombiniertes Schwimm- und Freizeitbad an der Biosphäre wünscht sich die Mehrheit der Bewohner des Bornstedter Feldes ebenso wie mehr Gastronomie, bessere Taktzeiten des Öffentlichen Nahverkehrs und neue Schulen. Das geht aus einer Umfrage der PNN im Bornstedter Feld hervor, an der sich 100 Haushalte beteiligt haben.
In der 1. Fußball-Kreisklasse Havelland-Mitte ist an der Tabellenspitze aber noch alles eng beieinander
240 Jahre wurde das 300 Hektar große Gebiet militärisch genutzt, nun entsteht in Rekordzeit ein neuer Stadtteil. Das Bornstedter Feld hat alles, was sich eine Stadt wünschen kann, auch wenn es nicht allen gefällt. Bis 2015 werden 1,4 Milliarden Euro investiert sein