Museum für Keramikerin soll in Oberhavel entstehen / Jakobs: Land hat Förderung in Aussicht gestellt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.02.2010
Im Alter von 61 Jahren ist der frühere Kommandeur des Verteidigungsbezirkskommandos 84 in Potsdam, Oberst Axel G. Loewe, gestorben.
50 Jahre IGV: Am Institut für Getreideverarbeitung setzt man auf das Potenzial der Algen, auch um klimaschädliches CO2 zu binden

Uwe-Karsten Heye las in Babelsberg aus „Vom Glück nur ein Schatten“ / Bald folgt ZDF-Zweiteiler

Oberlin-Diakonisse Herta Hätscher feierte gestern ihren 100. Geburtstag
Fachtagung fordert kleinteilige Jugendarbeit

Potsdams Nationalspieler Hannes Schulz empfängt mit Deutschlands Wasserballern den Olympiazweiten

Bianca Schmidt spielt heute vielleicht gegen Nordkorea und fliegt mit dem Nationalteam zum Algarve-Cup

Baubeigeordneter rechnet in einer privaten E-Mail zur Bibliothekssanierung mit Stadtspitze und Politik ab
Am Rande des Länderspiels Deutschland – Nordkorea heute in Duisburg will der Deutsche Fußball-Bund mit den Frau- en-Erstliga-Vereinen über die Einführung einer neuen B-Juniorinnen-Bundesliga beraten. Er sei zum derzeitigen Zeitpunkt dagegen, sagt Turbine Potsdams Cheftrainer Bernd Schröder.
Zentrum-Ost - Großes Glück hatte am Montag ein 14-jähriger Schüler aus Potsdam, als er vor eine Straßenbahn fiel, mitgeschleift wurde und sich dabei lediglich am Bein verletzte. An der an der Haltestelle Humboldtring/Nuthestraße hatte sich der Junge mit einem Schulkameraden gegen 15.
Wie können Wissenschaftsstandorte kommuniziert werden? Dies soll bei der am 18.

Acht Schüler des privaten Potsdamer Filmgymnasiums drehten Kurzfilm – mit prominenter Unterstützung
Sacrow - Ein Teil des Bodens am Schloss Sacrow ist mit Blei vergiftet, deswegen muss dort die Erde auf mindestens 50 Quadratmetern ausgetauscht werden. Zugleich bleibt weiter ungewiss, in welchem Umfang das Weltkulturerbe in dem Ortsteil mit dem giftigen Schwermetall belastet ist – und wie viel von den dort angebauten Lebensmitteln von Menschen verzehrt worden ist.
Klimaplattform startet Veranstaltungsreihe
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat die Entwicklung des Potsdamer Hafens zur Chefsache erklärt. Nach dem Streit zwischen dem Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) und den Inhabern der „Weisse Flotte“ Potsdam soll noch in dieser Woche ein Gespräch zwischen Jakobs sowie den Geschäftsführern Jan Lehmann und Jörg Winkler stattfinden.
Der bisherige Verlauf des Reformprozesses von Bologna habe gezeigt, dass teilweise Verbesserungsbedarf besteht. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftsministerium Brandenburgs.
Die Keramik kommt nicht nach Potsdam, zumindest nicht mit ihrer historischen Einordnung. Die Erben der Bollhagen-Keramik haben sich nach einem jahrelangen Findungsprozess gegen die Landeshauptstadt als Museumsstandort der Hedwig-Bollhagen-Keramik entschieden.
Stadtwerke wollen neues Becken / Kritik der Grünen

Stadt, IHK und Handwerkskammer planen Informationsveranstaltung für Vergabe öffentlicher Aufträge
Müller reist für vier Tage in die finnische Partnerstadt / Angebot zum Psychologen-Ärzteaustausch

1,1 Millionen Kinder und Jugendliche gehen regelmäßig zur Nachhilfe. In der Schule kommt individuelle Förderung oft zu kurz
„Während der Verhandlung ist es immer leicht, sich zu entschuldigen. Das hätte vorher passieren müssen“, rügt der Polizeibeamte Thomas B.
Kulinarische Weltreise beim Kochkurs am Schlaatz
Nedlitz - In Zusammenhang mit dem gescheiterten Neonazi-„Trauermarsch“ anlässlich des Jahrestags der Bombardierung Dresdens ermittelt nun auch die Potsdamer Polizei. Es geht um einen großflächigen Schriftzug, den mutmaßlich Potsdamer Neonazis an die Mauer der ehemaligen russischen Kaserne in der Nedlitzer Straße gesprüht haben.