Streit in Groß Glienicke schwelt weiter
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.02.2010
Potsdam / Rostock - Der Potsdamer Steffen B. , der im Juni 2007 bei den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm von einem Wasserwerfer der Polizei schwer verletzt wurde, will eine Zivilklage gegen die verantwortlichen Polizisten anstrengen.
Gleich zehnfach oscarverdächtig haben sich die Babelsberger Filmkreativen diesmal mit aktuellen Produktionen in Szene gesetzt. Das sind wieder ein paar Titelhoffnungen mehr als im vergangenen Jahr.
Vorwurf des Würgens und ausgesprochener Todesdrohungen frei erfunden

Seit einem Jahr gibt es das Zentrum für Schnarchen und Schlafmedizin: Es soll erweitert werden
Von West nach Ost: Das politische Buch „Zuflucht DDR“ von Bernd Stöver über ein Tabuthema deutscher Zeitgeschichte
Verhandlungen um Uferweg Groß Glienicke dürften „von keiner Seite gefährdet werden“
Den Geowissenschaften kommt bei der Suche nach neuen Energiequellen eine Schlüsselrolle zu

Das Wetter im ersten Monat diesen Jahres fiel statistisch aus dem Rahmen

Flink bewegen sich die Hände von Lehrern und Betreuern der Oberlinschule in Potsdam, wenn sie den 36 taubblinden und hörsehbehinderten Schülern etwas erzählen und beibringen wollen.So wird jetzt den Schülern per Gebärdensprache gesagt oder mit einem Fingeralphabet in die Hand „geschrieben“, dass der Sportunterricht ausfällt und stattdessen der Film „School of Rock“ gezeigt wird.
Innenstadt - Das Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam plant für 2011 eine internationale Konferenz zu ungeklärten staatlichen Kunstverkäufen zu DDR-Zeiten. Die dreitägige Konferenz mit zwölf Vorträgen habe den Titel „Kunst gegen Valuta - der staatliche Ausverkauf von Kunst und Antiquitäten zur Devisenbeschaffung in der DDR“, sagte der Direktor des Zentrums, Julius H.
Wissenschaftler des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) haben darauf hingewiesen, dass die türkische Stadt Istanbul extrem stark durch Erdbeben gefährdet ist. Die Kette von Erdbeben weist nach Erkenntnis der Forscher entlang der Nordanatolische Verwerfung südlich von Istanbul eine Lücke auf.
Internetseite zu „Topper gibt nicht auf“ soll Mitte Februar freigeschaltet werden / Premiere im April
Die Homepage der evangelischen Gemeinde Babelsberg setzt auf seine Mitglieder

Ein I-Phone wünscht sich die Tochter von Jürgen Ertelt, damit sie und ihr Vater immer online sind. „Als Medienpädagoge muss dir das doch auch am Herzen liegen, oder ;-)“, zitiert der Pädagoge seine Tochter.

Leni Larsen Kaurin geht von Turbine Potsdam zum Liga-Konkurrenten FFC Frankfurt – mit dem erklärten Einverständnis des Deutschen Meisters
Am 5. Februar lädt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam zu ihrem traditionellen Fakultätsfest ein.
Potsdams Beach-Volleyballer und Olympiakader Jonathan Erdmann hat in diesem Jahr viel vor
Keine Kurzarbeit mehr im Studio Babelsberg
Forscher erklären unterschiedliches Zellwachstum
Uni-Tagung zur Wertebildung bei Jugendlichen
„The Ghost Writer“: Babelsberg auf der Berlinale
über Museum verhandeln
In acht Kategorien geht die Studio-Koproduktion „Inglourious Basterds“ ins Rennen um die Filmpreise, zwei Nominierungen für „Das weisse Band“ des Babelsberger Produzenten Stefan Arndt