zum Hauptinhalt

Morgen startet der SV Babelsberg 03 auf dem beheizten Rasen der Volkswagen- Arena beim Gastgeber VfL Wolfsburg II in die weitere Rückrunde der Fußball-Regionalliga Nord. Gestern sah die Vorbereitung des Tabellenführers auf das Spitzenspiel beim unmittelbaren Verfolger so aus: Am Vormittag Schneeschieben auf dem Kunstrasen der Sandscholle, um auf einem Viertel des Platzes über Stangen hüpfen zu können.

Von Michael Meyer

Das Spiel des guten und bösen Verwaltungsangestellten hat wieder begonnen: Der Baubeigeordnete Matthias Klipp ist der böse, der den autofahrenden Potsdamern zwei Spuren der Humboldtbrücke wegnehmen will. Er plädiert dafür, die Sanierung der Humboldtbrücke zu beenden und das Geld zu sparen oder für die Sanierung von Radwegen auszugeben.

Von Jan Brunzlow

In der Potsdamer Rathaus-Koalition deutet sich Streit um die Berufung eines aus Architektur-Fachleuten bestehenden Gestaltungsrates für Potsdam an. Zwar fand die Geschäftsordnung am Dienstagabend im Bauausschuss eine Mehrheit; jedoch war kein stimmberechtigter Stadtverordneter der CDU anwesend – obwohl es gerade die Christdemokraten sind, die sich mit den Modalitäten des Gestaltungsrates nicht einverstanden erklären.

Den Regionalliga-Volleyballern der WSG Potsdam-Waldstadt bietet sich am kommenden Samstag die Gelegenheit, mit einem Heimsieg über den abstiegsgefährdeten USC Magdeburg (18 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord sportlich abzusichern.

Innenstadt - Zwischen der Weissen Flotte und der Stadtverwaltung herrscht offenbar Eiszeit: Seit einer Beratung unter Leitung des Baubeigeordneten Matthias Klipp (Grüne) Mitte Dezember zum geplanten Neubau eines Besucherzentrums am Hafen habe sich das Unternehmen auch auf Nachfragen nicht mehr gemeldet, sagte Klipp gestern im Hauptausschuss auf Anfrage der Linken. „Stattdessen will die SPD Akteneinsicht nehmen“, so Klipp.

Potsdam/Schönefeld - Das städtische Klinikum „Ernst von Bergmann“ wird weiter expandieren: Gemeinsam mit dem Berliner Klinikkonzern Vivantes soll das Klinikum am künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld eine Flughafenklinik nach Vorbild von Kliniken an den Airports in Frankfurt (Main), München oder Stuttgart betreiben. Dafür müsse das Potsdamer Klinikum eine neue Tochter-Gesellschaft gründen, sagte gestern die Potsdamer Sozialbeigeordnete und Aufsichtsrats-Chefin des Klinikums Elona Müller (parteilos).

Gemeldete TeilnehmerMänner: Maksim Mazuryk (Ukraine), Michael Balner, Jan Kudlicka (beide Tschechien), Oscar Janson, Gustav Hultgren (beide Schweden), Adam Kolasa, Pawel Wojciechowski, Lukasz Michalski, Mateusz Didenkow (alle Polen), Viktor Christiakow (Russland), Konstadios Filippidius (Griechenland), Björn Otto, Richard Spiegelburg, Lars Börgeling, Michel Frauen, Carlo Paech (alle Deutschland).Frauen: Julia Golubchnikova, Yekaterina Kolesova, Tatjana Pavlova (alle Russland), Pavla Rybova (Tschechien), Nicole Büchler (Schweiz), Paulina Debska (Polen), Cathrine Larsasen (Norwegen), Michaela Meijer, Malin Dahlström (beide Schweden), Katharina Bauer, Caroline Hasse, Kristina Gadschiew, Natasha Benner, Julia Hütter (alle Deutschland).

Rund 300 Fachbesucher aus mehr als 30 Ländern besuchten am vergangenen Wochenende die PowWow-Messe in Berlin. Die Reisemesse vermarktet Berlin-Brandenburg und wird gemeinsam von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg und der BTM Berlin Tourismus Marketing GmbH veranstaltet.

Der Titel „Miss Germany 2010“ bedeutet nicht nur Ruhm, sondern auch Preise. Die Gewinnerin erhält unter anderem ein Hybrid Auto, einen einwöchigen Urlaub für zwei Personen auf Mauritius, fünf Abendkleider, eine Party im Wert von 1000 Euro sowie 10 000 Autogrammkarten.

Eine Woche ohne Langeweile! Sie begann erst harmlos, wie jede andere auch: mit einer Stunde Krafttraining und Passspiel.

Der Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP), einer Tochter der Stadtwerke, sei nicht mit dem Geburtstagsempfang für Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen befasst gewesen. Das sagte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg, der auch Mitglied des EWP-Aufsichtsrats ist, gestern im Hauptausschuss.

Nedlitz - „Wer plant denn einen Campingplatz an einem Klärwerk?“ Mit dieser Frage zur Neufassung des Flächennutzungsplans (FNP) entlockte Saskia Hüneke (Bündnisgrüne) im Bauausschuss am Dienstagabend eine Neuigkeit für den Potsdamer Nordraum: Es gibt die Idee eines Investors, so Stadtplanungschef Andreas Goetzmann, der die dortige historische Reitanlage der Olympischen Spiele von 1936 sichern und für eine Zukunft als Standort für den Reitsport ausbauen möchte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })