Weil viele Potsdamer ihrer Streupflicht nicht nachkommen, haben Ärzte in den Kliniken alle Hände voll zu tun. Alles über Streupflicht, Salz und Haftung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.02.2010
Anklage: Amtsanmaßung / Prozess wird fortgesetzt
Innenstadt - Scharfe Angriffe auf Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gab es am Montagabend auf der nunmehr neunten Demonstration gegen die rot-rote Landesregierung. Zur Kundgebung vor dem Nauener Tor hatten sich allerdings nur noch 60 Teilnehmer eingefunden, nur noch ein Bruchteil der ersten Demos mit mehr als 300 Protestlern.

Leser der „BNN“ setzten 1990 Rückbenennung der Klement-Gottwald-Straße durch

Die geschützten Tiere sind wieder heimisch in Brandenburg
Die Wirtschaftsjunioren Potsdam haben mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Zukunft ohne Langeweile“ den Bundespreis „Bildung vernetzt“ gewonnen. Der Preis wird vom Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland vergeben und ist mit 1500 Euro dotiert.
1842 erfolgte der Bau der ersten Schiffsstation, die ab 1843 Liegeplatz der königlichen Fregatte „Royal Louise“ war. Ab 1891 wurde die Station im nordischen Stil durch den norwegischen Architekten Holm Hansen Munthe erneuert.
Fontane-Oberschule nutzt moderne Technik
Niederfinow - Die winterlichen Reparaturarbeiten am Schiffshebewerk Niederfinow sind beendet. Ab kommenden Freitag ist das Hebewerk wieder für die Schifffahrt geöffnet, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde am Montag mitteilte.
Innenstadt - Keine Sommer-Konzerte im Innenhof des wiedererrichteten Potsdamer Stadtschlosses? Diese Befürchtung hegen die Mitglieder der Bürgerinitiative „Mitteschön“.
Oftmals sind es die kleinen Dinge, die im Basketball am Ende den Unterschied machen. So geschehen auch beim Zweitligaspiel des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Sonntagabend daheim gegen die Herzöge Wolfenbüttel.
Im Potsdamer Restaurant „Der Hammer“ wurden die Bob-Anschieber Kevin Kus- ke und Andreas Barucha am Montagabend vom Olympiastützpunkt Brandenburg zu den Olympischen Spielen nach Vancouver verabschiedet. Die beiden Potsdamer erhielten je eine kanadische Goldmünze „Maple Leaf“ als Glücksbringer für ihre Fahrten durch den Eiskanal in Whistler.
Natürlich ist es für die als „Agenturkunden“ bezeichneten Hartz-IV- Bezieher keine Freude, von der Potsdamer Paga betreut zu werden. Allerdings, und da ist die Freude durchaus gerechtfertigt, ist das mögliche Weiterbestehen der Einrichtung eine gute Nachricht.
Sozialbeigeordnete begrüßt Einigung zu den Jobcentern – will aber auch prüfen, ob Potsdam Optionskommune werden kann
Schlossführungen für KinderRheinsberg - Das Schloss Rheinsberg bietet Führungen für Kinder durch das Bauwerk an. Jeweils mittwochs und samstags werden die jungen Besucher durch Kellerräume, Dienstbotengänge und Schlossräume geführt, teilt die Schlösserstiftung in Potsdam mit.
Linke-Politiker bezieht im Internet Stellung zu seiner Vergangenheit als Stasi-Spitzel
Mehrere hundert Mitarbeiter der Stadtverwaltung beteiligen sich an erstem Warnstreik für mehr Lohn
Ratzdorf – An der Mündung der Neiße in die Oder bei Ratzdorf blicken die Anwohner jetzt wieder etwas genauer auf die Leuchtschrift im Pegelhäuschen. „4,13 Meter“, meldete am gestrigen Montag die Anzeige.
Innenstadt - Seit Monaten wird sie mit Spannung erwartet, nun ist es endlich soweit. Am Donnerstag wird die neue Fassade der Stadt- und Landesbibliothek der Presse vorgestellt, am Freitag dann öffentlich diskutiert.
Die Taxiunternehmen in Brandenburg an der Havel haben keine gemeinsame Taxifunk-Zentrale – nun wurde ihnen deshalb bei einem „Branchengespräch“ in der Domstadt ein Angebot unterbreitet. Karl-Heinz Kirle, Vorstand des Taxiverbandes Berlin-Brandenburg und Mitglied der Taxigenossenschaft Potsdam, schlug den Kollegen vor, der Potsdamer Taxi-Funkzentrale beizutreten.

Wiederhergestellte Ventahalle wird Restaurant, Matrosenkaserne bleibt Wohnhaus
Vermieter hat Angst vor Vandalismusschäden