zum Hauptinhalt

Groß Glienicke - Potsdam stößt mit seinen Plänen, am Groß Glienicker Seeufer künftig mehr Bootsstege zuzulassen, in Berlin auf Widerstand. Die angekündigte Genehmigung neuer Stege sei „nicht akzeptabel“, teilte die Fraktion Grüne Alternative Liste (GAL) der Bezirksverordnetenversammlung Spandau gestern mit.

Ein heikles Thema, dieses Hiroshima-Denkmal. Dass US-Amerika seine vermeintlichen Heroen feiert wie kaum ein zweites Volk, ist bekannt.

Von Peer Straube

Die Auffassung des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums, dass die Umsetzung der Bologna-Reform in Brandenburg weit voran gekommen und erfolgreich ist, teilt der Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) nicht. „Das ist eine bloße Verkennung der Realität“, so Franz-Daniel Zimmermann, vom AStA.

Der Weg für die Ausgründung der Abteilung Volleyball aus der WSG Potsdam-Waldstadt ist seit Mittwochabend frei . Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Sporthalle Zum Jagenstein entschieden sich 20 der insgesamt 55 Stimmberechtigten einstimmig für den Abschied vom bisherigen Potsdamer Trägerverein des Landesleistungsstützpunktes im männlichen Bereich.

Honig will der Deutsche Mieterbund (DMB) aus dem Kooperationsvertrag saugen, der am Donnerstag zwischen dem Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) und dem Landesmieterbund Brandenburg geschlossen wurde. Das sagte der DMB-Direktor Lukas Siebenkotten gestern, der zur Unterzeichnung ins Potsdamer Studentenkulturzentrum gekommen war.

Für Manuela Stehr geht ein Traum in Erfüllung: Die Babelsberger Filmemacherin, auch Vorstandsmitglied der erfolgreichen Firma X-Filme („Das weisse Band“), produziert den aktuellen Tatort des Rundfunks Berlin Brandenburg. „Das wird eine persönliche Herausforderung, ich bin schließlich mit dem Tatort groß geworden“, sagte sie kurz vor Drehstart.

Das „Freiland“–Jugendzentrum soll an insgesamt 25 Erfolgskriterien gemessen werden, die jetzt im Hauptausschuss beschlossen worden sind. So soll der künftige Betreiber unter anderem die „maximal vorgesehenen laufenden und investiven Zuschüsse“ einhalten und eigene Einnahmen generieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })