
Er war der Mann, der den FC Bayern zwei Mal erfand: Die ARD setzt dem jüdischen Vereinspräsidenten Kurt Landauer ein filmisches Denkmal.

Er war der Mann, der den FC Bayern zwei Mal erfand: Die ARD setzt dem jüdischen Vereinspräsidenten Kurt Landauer ein filmisches Denkmal.

Helmut Markwort, Herausgeber des "Focus", verlässt den Aufsichtsrat des FC Bayern München. Sein Abschied hängt angeblich nicht mit der Affäre um sein Pseudonym "Moritz Rodach" zusammen.

Deutsche Netz-Experten, Juristen und Verbraucherschützer beklagen bei der öffentlichen Sitzung des Google-Löschbeirates in Berlin die Nachteile des „Recht auf Vergessen“. Besser hätte es auch Google nicht formulieren können.

Bei Joko und Klaas in Circus Halligalli bekommt der „U-Bahn-Ficker“ einen Preis für asoziales Verhalten. Medialer Kindergeburtstag mit Ausflügen in Anarchie und Geschmacklosigkeit. Eine Nachbetrachtung.
Nach fast 20 Jahren verabschiedete sich Joachim Pfeifer, Potsdams bekanntester Revierpolizist, am Montag in den Ruhestand
Im „Japanzimmer“ von Karin Krämer gibt es Authentisches und Schönes aus Fernost
Auch die Fachhochschule Potsdam ist in diesem Jahr voll ausgelastet. Aktuell haben sich rund 700 neue Studierende immatrikuliert (2013: 718), wobei sich diese Zahl bis zum Ende des Monats noch erhöhen kann.
Im Streit um den eingezäunten Park der Villa Henkel hat sich Kulturministerin Kunst eingeschaltet
Software-Milliardär und Mäzen Hasso Plattner ist am Montagabend in Bonn mit dem Leonardo European Corporate Learning Award geehrt worden. Der Gründer des nach ihm benannten Instituts am Griebnitzsee erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Thought Leadership“.

Potsdam war Vorbild für ein Schloss in Haiti, das ebenfalls auf der Weltkulturerbeliste steht
Es war der erste von drei Terminen, bei denen Anwohner vorbereitet werden auf die Flüchtlinge, die demnächst in ihrer Nachbarschaft leben sollen. Nach Potsdam werden in den nächsten Wochen deutlich mehr Flüchtlinge kommen, als zunächst angenommen.

Die Uni Potsdam startet mit über 4200 neuen Studierenden ins Wintersemester – mehr, als es Plätze gibt
Die Sporthalle des SV Motor Babelsberg am Konsumhof soll ab dem kommenden Jahr saniert werden. 4,9 Millionen Euro sind dafür laut Stadtsprecher Markus Klier in den Haushaltsplan für den Kommunalen Immobilienservice (KIS) eingestellt.
Bei den Deutschen Box-Meisterschaften steigen vier Babelsberger in den Ring. Einer will mehr als den Titel
Dem Dauerregen am vergangenen Samstag folgte herrlicher Sonnenschein am Sonntag: beste Voraussetzungen, um den 37. Burgenlauf in Bad Belzig für die 687 Teilnehmer zu einem echten Crosslauf zu machen.
Für den Ehrenamtswettbewerb „Sportsympathiegewinner“ können noch bis zum 30. Oktober 2014 Vorschläge bei Lotto Brandenburg abgegeben werden.
Uni-Präsident Oliver Günther über die unzureichende Erhöhung der Hochschulmittel in Brandenburg
Tram-Passagiere müssen sich auf Verspätungen einstellen: Ab dem kommenden Montag wird das Tramnetz für fast zwei Wochen unterbrochen. Der Hauptbahnhof ist dann nur noch mit Ersatzbussen erreichbar
Das 18. Festival der Frauen, präsentiert vom Frauenzentrum ,,primaDonna“, findet ab heute bis zum 17.
Das Schloss Sanssouci ist Potsdams berühmteste Sehenswürdigkeit und eines der bekannten deutschen Schlösser überhaupt. König Friedrich II.
Eine neue Solaranlage auf dem Dach soll die Käthe-Kollwitz-Schule mit Energie versorgen
Groß Glienicke - Im Februar oder März 2015 könnte es soweit sein: Dann werden etwa 80 bis 100 Flüchtlinge in das Hortgebäude der ehemaligen Waldschule in Groß Glienicke einziehen. Gut 600 000 Euro soll der Umbau zu einem Übergangswohnheim kosten.
Kampf der Geheimbünde: Im Computerspiel „Assassin’s Creed Unity“ wird das Paris des Jahres 1789 wieder lebendig - nach vier Jahren Entwicklungsarbeit
öffnet in neuem Tab oder Fenster