Die Stadt bereitet sich darauf vor, rund 200 Asylbewerber eine Zeit lang in Notunterkünften unterzubringen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.10.2014

Am Donnerstag wurde vor dem Hotel gestrickt – demnächst sollen auf dem Dach Bienen wohnen
Im Streit um die Fachhochschule versucht Oberbürgermeister Jakobs nun doch die Wogen zu glätten

"Let's go", Michael Verhoevens Film über Juden in der jungen Bundesrepublik, bietet keine preziöse Schauspielkunst, zeigt dafür Menschen in ihrer Glaubwürdigkeit.

„Der blinde Fleck“ erzählt ähnlich wie „Die Unbestechlichen“ vom Kampf des investigativen Journalismus um Aufklärung. Ein bis zwei Nummern kleiner allerdings. München ist nicht Washington.
Was haben Anne Will, Ingolf Lück und Frank Plasberg im Radio verloren? Sie kooperieren mit Radio Eins.

Das ZDF schickt "Tatort"-Assistentin Christine Urspruch als Kinderärztin Dr. Klein ins Vorabendprogramm. Ihr Gegenspieler heißt Dr. Lang. Doch die Serie ist besser, als es diese Namensgebung vermuten lässt.

Aufstieg, Fall und Tod des CDU-Politikers Uwe Barschel wird nun im Auftrag der ARD verfilmt. Die Produktionsfirma hat zuvor bereits andere komplizierte Stoffe umgesetzt.
Tolino Vision 2 und Kobo Aura H20 - die neue Generation der E-Book-Reader ist staubgeschützt und wasserfest. In gewissen Maßen.

Der Autobauer Daimler muss die Ausstrahlung einer Niedriglohn-Reportage des SWR hinnehmen, urteilt das Landgericht Stuttgart. Der Konzern will dagegen klagen
Holländisches Viertel - Das Sinterklaasfest im Holländischen Viertel findet in diesem Jahr wieder statt. Der vorweihnachtliche Markt mit holländischen Händlern und Künstlern bei freiem Eintritt ist für den 13.

Apple hat für den kommenden Donnerstag an seinen Firmensitz geladen. Nach der Doppelvorstellung zweier neuer iPhones wird nun neben einem neuen iPad auch mit einem neuen iPad mini gerechnet.
Jeder Potsdamer weiß es: Diese Stadt hat ein Problem. Mit Wohnraum.
Dass sie zur konstituierenden Sitzung des Landtags kamen, war nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich war aber das feierliche Ornat, in dem die Oberbürgermeister von Potsdam, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) auf der Besuchertribüne Platz genommen hatten.

Der paralympische Schwimmer Klaus Steinhauer spürt, dass er im Becken weit vorankommt. Am liebsten will er Rio erreichen
Das familiengeführte Potsdamer Hotel Monte Vino wird als eines der besten in Europa empfohlen. Ein Besuch auf dem Weinberg
Innenstadt - Im Streit um einen provisorischen Umzug der Fachhochschule bekommt der in die Kritik geratene Baudezernent Matthias Klipp nun zumindest einmal Unterstützung aus der eigenen Partei. „Natürlich ist der Umzug für die Fachhochschule eine Zumutung – aber das hat insbesondere das Land Brandenburg zu verantworten“, erklärte Grünen-Kreischef Nils Naber am Mittwoch.

Taxifahrten könnten in Potsdam schon bald zum Teil deutlich teurer werden. Der Ausschuss für Bauen und Verkehr stimmte am Dienstagabend mit großer Mehrheit für eine neue Tarifordnung.

Die neue rot-rote Koalition will nur zehn Landkreise im Land Brandenburg haben. Auch Potsdams Geschichte als kreisfreie Stadt könnte damit ein Ende haben.
Ein neuer Kalender von Peter Rogge zeigt historische Aufnahmen aus Sanssouci
IAAF möchte, dass Robert Harting doch als Leichtathlet des Jahres kandidiert
Bayern kritisiert Gesetzentwurf
Sie engagierten sich in den 1980er-Jahren in Potsdam gegen Umweltverschmutzung, den Altstadtabriss und den Zerfall historischer Gebäude: Am heutigen Donnerstag erinnern sich Saskia Hüneke und Wieland Eschenburg an das politisch-alternative Engagement in der Argus – der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz und Stadtgestaltung – und dem Pfingstberg-Verein zu DDR-Zeiten.Unter dem Motto „Wir wollten endlich etwas machen“ diskutieren sie ab 18 Uhr in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17.
Land genehmigt städtische Schulplanung – aber immer mehr Eltern schicken ihre Kinder auf freie Schulen
Bauausschuss will neu gebauten Weg verlegen

Der Zirkus-Verein aus dem Bornstedter Feld gewinnt den Silbernen Stern des Sports und fährt zum Finale im Januar 2015 nach Berlin. Dort wird der Bundespräsident den Sieger küren

„KidsKultür“ vermittelt Kulturangebote an einkommensschwache Familien in Potsdam
Die Stadt braucht dringend neuen Wohnraum. Die Mieten sind hoch, Wohnungen knapp. Doch die Stadtverordneten kommen bei zwei aktuellen Bauprojekten nicht voran.
Vor 20 Jahren kamen die Betriebe für Energie, Wasser und Nahverkehr wieder in kommunale Regie. Seitdem hat sich viel verändert. Konflikte blieben dabei nicht aus
Ein Dutzend der 88 neuen Brandenburger Landtagsabgeordneten kommt aus Potsdam. Die PNN haben nachgefragt, was sie für ihre Stadt erreichen wollen. Und dokumentieren einen ungewöhnlichen Protest
Die Stadt braucht dringend neuen Wohnraum. Die Mieten sind hoch, Wohnungen knapp. Doch die Stadtverordneten kommen bei zwei aktuellen Bauprojekten nicht voran. Alles über die Gründe und Bedenken