Matthias Brandt gerät im Münchner „Polizeiruf 110“ in eine gefährliche Verschwörung. Der Dominik-Graf-Krimi verlangt dem Publikum einiges ab.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.10.2014
Kritische Medien als "Feinde des Volkes" und Filter gegen Fußball-Kommentare. SWR-Journalist Christoph Ulmer über die zurückliegende Medienwoche.
„Wired Deutschland“ geht an den Neustart: Mit Magazin, Website, Events – und zum Kampfpreis. Online ist das Smartphone das Maß aller Dinge.

Günther Jauch erweist sich mit seiner Jubiläumsshow „Wer wird Millionär?“ als Zuschauermagnet. Und ein dreifacher Familienvater holt in Rekordzeit den Millionengewinn. Mit einer Berlin-Frage, die die meisten Berliner nicht hätten beantworten können.
Die besten Digitaltrickarbeiten des vergangenen Jahres wurden mit den zehn Animago-Preisen am Donnerstagabend in der Metropolis-Halle geehrt. Der Animago für die beste Postproduktion ging an Scanline VFX für die Effekte in der Matthias-Schweighöfer-Komödie „Vaterfreuden – Frettchen“.
Globale Wanderungen, Flüchtlingsströme und Wirtschaftsdynamisierungen stellen Städte vor große Herausforderungen. Beim Treffen der „Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus“, das derzeit in Nürnberg stattfindet, geht es darum, wie mit diesen Themen umzugehen ist.
Ach, Potsdam, was bist Du schön. Wie oft kann, muss man das in dieser Stadt denken, sagen, seufzen.
Nach zuletzt zwei Niederlagen will der 1. FFC Turbine Potsdam am morgigen Sonntag zurück in die Erfolgsspur.
„Ein richtig gute Truppe hast du da“, attestierte Nulldrei-Cheftrainer Cem Efe in der vergangenen Saison seinem Trainerkollegen Robert Jaspert nach der 1:3-Heimniederlage des SVB gegen die U 23 des 1. FC Union Berlin.
Baustellen auf Schienen und Straßen im Potsdamer Stadtgebiet sorgen ab Montag für erheblich Einschränkungen für Auto- und Tramfahrer

Die zweite Meinungsumfrage der Stadtverwaltung unter den Potsdamer ist ausgewertet: Den Einwohnern gefallen demnach die Gärten, Parks und Bibliotheken – aber nicht das Nachtleben

Bundesweit streiken ab Samstagnacht die Lokführer für 50 Stunden: Auch Potsdam ist betroffen

Was tun in zwei Wochen Herbstferien: Die PNN geben einen Überblick über Ferienangebote in der Stadt
In den Norden führt der Weg die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam zum achten Saisonspiel. Der TSV Altenholz, unweit von Kiel, erwartet die Adler am heutigen Samstag um 18.

Die Firma Art-EFX ist heute Ehrengast der Deutschen Gründertage. Was der Erfolg der Aerosol-Künstler mit Jürgen Klopp zu tun hat
Zum ersten Pflichtspiel der neuen Wasserball-Saison steigt der OSC Potsdam am heutigen Samstag (16 Uhr) im Deutschen Pokal bei der Spielvereinigung Laatzen ins Wasser. Neben der Paarung SV Weiden gegen SV Krefeld 72 ist dies das einzige Erstligaduell der zweiten Runde in der 43.
Babelsberg/Innenstadt - In der Stadtpolitik gibt es weitere Vorschläge, wie sich das von der Schließung bedrohte Mitmachmuseum „Extavium“ retten lassen könnte. Am Freitag teilte der Potsdamer Linke-Chef Sascha Krämer mit, die Experimentierhalle könnte übergangsweise im „Schaufenster“ der Fachhochschule am Alten Markt unterkommen.
Die 30. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden an diesem Wochenende im Hangar 2 des Berliner Flughafens Tempelhof statt.
Sieg für Handballdrittligist VfL Potsdam auf ungewohntem Terrain: Mit seinem Jugendprojekt „Mehr als nur Leistung“ hat der Verein den neuen Förderwettbewerb „Für Potsdam“ gewonnen. Das teilte die städtische Bauholding Pro Potsdam, die den mit insgesamt 15 000 Euro dotierten Wettbewerb ausgerichtet hat, am Freitag mit.

Sein Song „Ein Hoch auf uns“ wurde die Fußballhymne der vergangenen Fußballweltmeisterschaft – am Donnerstagabend trat der deutsche Popsänger Andreas Bourani in der Potsdamer „Seerose“ auf. Bei einer Sondersendung der BB-Radioshow „Brandneu“ führte er mit Moderatorin Marlitt durch das Programm und präsentierte drei seiner Songs in einer Akustikversion.
Bei der Animago-Konferenz tauschten sich Filmeffekte-Macher aus – auch zur „Bücherdiebin“

Turbine-Stürmerin Pauline Bremer ist knallhart im Sport und streichzart in der Musik
Groß Glienicke - Der umtriebige frühere Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel macht wieder von sich reden – und wehrt sich gegen den Werksleiter des Kommunalen Immobilienservice (KIS), Bernd Richter. „Ich verwahre mich gegen dessen Instrumentalisierungsversuche“, sagte Menzel am Freitag den PNN.
Neu Fahrland - Die Straße Am Kirchberg sehen manche Autofahrer offenbar als Rennstrecke. Die Raserei ist ein großes Thema in Neu Fahrland: Zuletzt hatte der Ortsbeirat die Stadtverwaltung mit einem einstimmigen Beschluss gebeten, eine feste Radarfalle in der Straße in Höhe des Spielplatzes installieren zu lassen.