Stadt Potsdam und die Umlandgemeinden Werder (Havel), Nuthetal und Beelitz müssen sich kurzfristig ein neues Tierheim suche
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.10.2014

Schlösserstiftung lenkt im Potsdamer Zaunstreit ein

Mit Serien wie "Game of Thrones" oder "True Detective" begeistert HBO Zuschauer auf der ganzen Welt. Jetzt will der US-Sender einen eigenen Streaming-Dienst starten - und der Online-Videothek Netflix Konkurrenz machen.
Der SWR-Intendant sieht Deutschlands Jugend mit Youtube, privatem Trash-TV und Katzenvideos der medialen Verwahrlosung anheim gegeben. Retten kann sie nur ein öffentlich-rechtlicher Jugendkanal. Was für eine groteske Vorstellung. Ein Kommentar

Benjamin von Stuckrad-Barre trifft zum Auftakt seiner neuen RBB-Sendung "Stuckrads Homestory" auf einen alten Bekannten.
Werden Schriftsteller mit 50 depressiv? Und warum sind Vampire eigentlich so angesagt? Die folgenden Radiosendungen schaffen Klarheit.

Während die Nationalmannschaft auch gegen Irland einen Sieg in der EM-Qualifikation verpasste, sicherte sich RTL mühelos den Sieg. Rund elf Millionen Fans waren im Schnitt dabei.
Hallo, Jugend! Kommt er oder kommt er nicht? Die Politik hat ARD und ZDF beim Jugendkanal lange hängen lassen. Nun gilt's.

Die Gedenkstätte Leistikowstraße kooperiert mit der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial
Die Stadt Potsdam möchte in Versailles ein Zentrum für Europäische Aufklärung ins Leben rufen. Mit dem Moses Mendelssohn Zentrum will man das gemeinsame Kulturerbe bewahren

Jules Bianchis Vater spricht über den Unfall seines Sohns – die Ärzte machen ihm kaum Hoffnung
Endlich mal wieder ein wirklich gutes Beispiel für deutsch-russische Zusammenarbeit. Der Verein Memorial Moskau hat von der Leitung der Gedenkstätte in der Leistikowstraße eine Liste mit Hunderten Namen von Sowjetbürgern erhalten, die in den ersten Jahren der Nachkriegszeit in dem Potsdamer Gebäude einsaßen, als es noch als Gefängnis der sowjetischen Militärspionage diente.

Rathaus prüft 40 Standorte, an denen im Notfall Asylbewerber kurzfristig unterkommen können

An der Pädagogischen Hochschule Potsdam fand die Eröffnung des Studienjahres 1958 mit gerade mal 350 Studienanfängern statt. Kinder aus Arbeiter- und Bauernfamilien wurden bevorzugt. Von Josef Drabek
An der Uni Zagreb wurde 2012 in enger Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) ein Studiengang „Judaic Studies“ eingerichtet. Als Ergänzung dazu entsteht als Forschungsinstitut das „Moses Mendelssohn Institute for the Study of Jewish History and Culture in South Eastern Europe“ (MMI).
Drei neue Stolpersteine in der Potsdamer Weinbergstraße erinnern seit Dienstagabend an die jüdische Familie Lehmann. Zur Verlegung kamen auch Nachfahren aus den USA
Inklusion im Sport ist für Potsdamer nichts Neues: Immerhin haben die paralympischen Schwimmer im Luftschiffhafen ihren Bundesstützpunkt. Der größte Sportverein der Landeshauptstadt, der SC Potsdam, möchte nun in seinen Inklusions-Bemühungen noch einen Schritt weiter gehen und ab nächstem Jahr unter dem Titel „My Team“ ein neues Projekt für junge Sportler mit Behinderungen anbieten: Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren sollen bei einem „Probe-Sportart-Programm“ verschiedenste Sportarten durchlaufen können.
Goldig glänzende Pflastersteine mit den eingravierten Namen und Lebensdaten von Holocaust-Opfern, verlegt vor der jeweils letzten Wohnung der Toten – das Stolpersteinprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig ist mittlerweile europaweit vertreten. Mehr als 48 000 der kleinen Gedenktafeln habe er schon verlegt, am heutigen Mittwoch ist Premiere in Werder/Havel, im November kommt die 1000.
Die russische Nichtregierungsorganisation Memorial wurde 1988 gegründet und ist heute mit rund 80 Organisationen international tätig. Ziele sind die Aufarbeitung politischer Gewaltherrschaft, die Erinnerung an die Opfer totalitärer Regime, juristische Hilfe für Opfer und deren Familien sowie Menschenrechtsarbeit.
Ein gesunder Lebensstil ist mit einem verminderten Darmkrebs-Risiko verbunden. Zu diesem Ergebnis kam nun eine Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke.

Die Strichlösung wird gestrichen: In der Hauptsatzung der Landeshauptstadt soll künftig von "Einwohnerinnen und Einwohnern" die Rede sein statt von "Einwohner/-innen".
Im Streit um den FH-Umzug rudert die Stadt zurück. Der Schaden ist nicht so hoch wie angegeben
FriedrichshafenKÖLNER HAIE] - Stelian Moculescu hat die Verantwortlichen in der Volleyball-Bundesliga kurz vor dem Saisonbeginn aufgefordert, professioneller zu arbeiten. Allein durch die Bronzemedaille der deutschen Männer bei der WM in Polen werde es nicht zu einem Aufschwung der Sportart kommen, sagte der Trainer KÖLNER HAIE]des Rekordmeisters VfB Friedrichshafen/KÖLNER HAIE].

Potsdamer Baseballer peilen in naher Zukunft die Regionalliga an
„Ich bin seit Ende August in den USA. An einem Samstag bin ich angekommen und am Dienstag war mein erster Schultag.
Beschäftigte der Diagnostik GmbH des städtischen Klinikums „Ernst von Bergmann“ wollen vor der Sitzung des Hauptausschusses der Stadtverordneten am heutigen Mittwoch um 17 Uhr auf ihre Forderungen aufmerksam machen. Nach PNN–Informationen werden mehrere Mitarbeiter vor Ort protestieren.
Babelsberg - Betrogene Kunden, geprellte Zulieferer: Der Prozess gegen einen früheren Babelsberger Autohändler am Landgericht hat mit weiteren schweren Vorwürfen gegen den 56-Jährigen begonnen. Er muss sich wie berichtet wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten.

Zu klein für die NHL, groß genug für die DEL: Den Weg von Marcel Noebels gehen viele deutsche Spieler
Landeshauptstadt: Zugeparkt, eingeengt und abgedrängt Ideenwerkstatt mit Kritik am Innenstadtverkehr
Innenstadt - Verstopfte Straßen, zugeparkte Gassen und vollgestellte Gehwege – die mangelnde Aufenthaltsqualität in der Innenstadt war eines der Themen bei der Werkstatt für ein Innenstadtverkehrskonzept, die am Montagabend im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stattfand. Das Interesse war groß: Über 60 Potsdamer nahmen an der Veranstaltung teil.
Das geplante Flüchtlingsheim am Lerchensteig könnte mehr als eine Übergangslösung werden: Die Awo will dort auch neue Häuser bauen

Die Polizei sucht nach einem Entblößer. Der Mann soll sich am Montagnachmittag nackt nahe eines Spielplatzes am Stern aufgehalten haben.
Im Lustgarten drehen sich die Karussells. Die Schausteller des Herbst-Rummels haben gemischte Gefühle