Der Andrang auf Fachhochschule und Filmuniversität ist hoch. Am Montag wurden die Erstsemestler begrüßt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.10.2014

Das Leben in einer WG wird für Potsdamer Studierende immer teurer: Über 300 Euro kosten WG-Zimmer in der Stadt
Der grüne Baubeigeordnete kritisiert den Pfingstberg-Zaun - und geht mit Springer-Vorstand Döpfner hart ins Gericht
Auf Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München, wirbt die Stadt Potsdam auch in diesem Jahr wieder um Investoren für Bauvorhaben auf zahlreichen Grundstücken im Stadtgebiet. Erstmals werden auch Langzeitprojekte wie das Entwicklungsgebiet Krampnitz oder der Plattner-Campus am Jungfernsee vorgestellt.

Neuer Datenschutzärger für WhatsApp: Die Smartphone-App plaudert den Online-Status aus, obwohl man den Einstellungen nach eigentlich das Gegenteil erwarten würde.

Zalando, Damandi, Staramba, Kununu: Bei der Namenswahl neigen Start-ups zu klangvollen Fantasieworten. Das geht nicht immer gut.

Eine ARD-Reportage folgt der gefahrvollen Route der afrikanischen Flüchtlinge nach Europa.

Nach der Furore um Günther Jauchs letzter Sendung hätte man beim Thema "Der Folter-Skandal – versagt unsere Flüchtlingspolitik?" eine ähnlich heiße Debatte erwartet. Herum kommt leider nur gutes, solides, aber langweiliges Talkshow-Material.

Manche Start-ups tun sich mit Kunstnamen im Netz keinen Gefallen, sagt ein Domain-Spezialist.

Statt Verkauf nun Übernahme der restlichen Anteile an Gruner + Jahr: Bertelsmann wird Alleinherrscher über "Stern", "Brigitte" und "Geo". Auch beim "Spiegel" hat Gütersloh bald noch mehr zu sagen.
Mit einer etwas anderen Seite des Sports beginnt am Mittwoch die Woche. Von 17 bis 18.
In der Friedrichskirche erinnerten Zeitzeugen an die Friedliche Revolution 1989. Für Kontroversen sorgte die politische Gegenwart

Die Tramtrasse am Landtag wird ab heute saniert. Das alte Pflaster kommt weg
Spätes Gegentor im Duell gegen den VfL Wolfsburg kostet Turbine Potsdam die Tabellenführung

Im Café 11-line wird regelmäßig Jakkolo gespielt – das Brettspiel kommt ursprünglich aus Holland
Zu beneiden ist die neue Landesregierung in diesem Punkt wahrlich nicht. Der Streit um den Neubau der Synagoge in der Potsdamer Mitte gehört zu den Altlasten, die das alte Kabinett sicher noch gerne bewältigt hätte.
Joker Albrecht bricht den Bann. Dennoch nur einen Punkt gegen Viktoria Berlin geholt
Nach zuletzt drei Siegen haben die Drittliga-Handballer des 1. Vfl Potsdam am vergangenen Samstag ihre Auswärtspartie gegen die Handballfreunde Springe mit 26:32 (14:16) verloren.
Seit Jahren wird um den Neubau eines jüdischen Gotteshauses in Potsdam gerungen. Die neue Landesregierung muss entscheiden

Ein Freizeitskipper legte am Samstag die Hermannswerder-Fähre lahm. Gleichzeitig rückte die Feuerwehr zu einem Bootsbrand auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal aus
Bei der Gestaltung der Gartenstadt ist Barrierefreiheit eigentlich nur Nebeneffekt. Aber was daraus entsteht, ist einzigartig
Herr Schenke, was verstehen Verkehrsplaner unter Barrierefreiheit?Barrierefreiheit bezieht sich auf den Fußgänger.

Es ist eine Art Vorpremiere: Im Awo-Kulturhaus Babelsberg sind derzeit unter dem Titel „Frau Taubenblau und die Spione“ Bilder und Installationen des Künstlers Harald Opolka zu sehen – die Schau mit den verspielten Werken rund um das Thema Überwachung gehört zum 1. Internationalen Filmfest Potsdam, das am morgigen Dienstag eröffnet wird.