Furchterregend und realitätsfremd: Wie das SED-Zentralorgan „Neues Deutschland“ vor 25 Jahren die Wende ins Blatt hob.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.10.2014
Furchterregend und realitätsfremd: Wie das SED-Zentralorgan „Neues Deutschland“ vor 25 Jahren die Wende ins Blatt hob.
Glückspiel, Neuköllner Kneipen und jede Menge Tiere: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Nach zehn Minuten gibt’s den ersten Bombenanschlag. „Gomorrha“, die Serie nach dem Bestseller-Sachbuch von Roberto Saviano, kommt endlich ins Fernsehen.

Im Interview spricht Manuel Möglich über seine neue ZDFneo-Sendung „Deutschland von außen“, Ironie im TV - und warum er mit Claus Kleber saufen gehen will.

Schnelle Nachfolgeregelung: Alexander Bommes wird für Eckart von Hirschhausen den NDR-Talk mit Bettina Tietjen moderieren. Nur mit der Namensgebung will sich der Sender etwas mehr Zeit lassen.

Der OSC Potsdam will wieder ins Wasserball-Oberhaus. Mit Marc Langer haben sie einen Keeper in den eigenen Reihen gefunden – er war bisher Linksaußen. Am Wochenende steigt der erste Test in Potsdam
Paukenschlag beim UJKC Potsdam: Schwergewichtler Robert Zimmermann wird nicht mehr für den Judo-Bundesligisten starten. Der UJKC „wird seine zukünftigen Bundesligakämpfe ohne seinen ehemaligen Kapitän und Nationalmannschaftsathleten Robert Zimmermann bestreiten“, teilte der Verein am Dienstag mit.
An der Bibliothek der Universität Potsdam werden derzeit über 5000 Judaika darauf geprüft, ob sie einst von den Nazis ihren Besitzen entwendet wurden

Diskriminierende Statistik: Die Judenzählung von 1916 im Fokus der Potsdamer Gespräche
Seit Dienstag 21 Uhr streiken die Lokführer - betroffen ist auch der Potsdamer Berufsverkehr: Regionalbahnen und S-Bahnen sollen bis 6 Uhr früh stehen bleiben
Die Washingtoner Erklärung (Washington Principles) von 1998 ist eine die Unterzeichnerstaaten rechtlich nicht bindende Übereinkunft, um Kunstwerke der Raubkunst zu identifizieren, die während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmt worden waren. Deren Vorkriegseigentümer oder Erben sollen ausfindig gemacht und eine „gerechte und faire Lösung“ gefunden werden.
Der Streit zwischen Stadtverwaltung und Fachhochschule ist in mehrfacher Hinsicht ärgerlich: Er ist inhaltlich überflüssig, weil die Idee eines Doppelumzugs einer funktionierenden Landeshochschule innerhalb von zwei Jahren – und zwar mit städtischen Mitteln finanziert – schon an sich eher bizarr als ausgegoren wirkt. Deswegen war es nur verständlich, dass die erste Stellungnahme der Stadtverwaltung zu dem Vorhaben zurückhaltend ausfiel: Der vorgezogene FH-Umzug sei eine Möglichkeit, hieß es.
Mit zwei Neuzugängen geht der OSC Potsdam den Wiederaufstieg in die A-Gruppe der Bundesliga an. Neben Hannes Schulz, der nach drei Jahren von Spandau 04 zurückkehrt, wird Linkshänder Jack Collier aus dem australischen Perth den OSC verstärken.
Die Zusatzausbildung für die Betreuung von jungen Eltern mit besonderen Bedürfnissen ist abgeschlossen und die Finanzierung geklärt – zumindest weitgehend

Lebende Steine trotzen extremem Klima
Babelsberg - Der Zirkus Probst gastiert vom heutigen Mittwoch bis Sonntag am Filmpark Babelsberg in der Großbeerenstraße. Vorstellungen gibt es von Mittwoch bis Samstag jeweils um 15 und 18 Uhr, am Sonntag 10.

Rund 600 Schüler gehen in der Waschhaus-Arena auf Entdeckungstour nach persönlichen Stärken und versteckten Talenten

Wie Basketballtrainer Gregg Popovich die San Antonio Spurs zu einem herausragenden NBA-Klub formte
Am Dienstagabend wurde das erste Internationale Filmfest Potsdam im Nikolaisaal eröffnet – mit einigen Stargästen
Baudezernent Klipp hat vehement dafür plädiert, dass die Fachhochschule doppelt umziehen soll. Jetzt muss er dafür Kritik einstecken
Ich lebe hier in einer Stadt namens San Salvador de Jujuy, die von der Einwohneranzahl und der Größe mit Dresden vergleichbar ist. Hier, im Norden von Argentinien, wohne ich in einem Haus mit meinen neuen Eltern, einem kleinen Bruder, drei Schwestern und zwei Hunden.
Noch steht sie auf der Notfallliste der besonders kaputten Brücken des Landes: Die Brücke der Landesstraße 902 über die Bahngleise in Golm soll im Jahr 2016 saniert werden. Das sei in der Planung vorgesehen, teilte der zuständige Landesbetrieb Straßenwesen auf PNN-Anfrage mit.
Die Stadt hofft auf einen baldigen Baustart in Golm. Mit den Grundstückseigentümern hat sie sich geeinigt

Bis zu 1,52 Euro mehr pro Mahlzeit – Preissteigerung vor allem an Grundschulen

Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Potsdamer Biosphäre als Millionengrab. Die Stadt verteidigt die Zahlungen
An diesen Morgen muss sich Sebastian Müller noch lange erinnern: Wie immer verließ der 34-jährige Familienvater gegen 7.30 Uhr sein Reihenhaus in Potsdam-West.

Grundschüler stürzten bei einer Vollbremsung in der Leipziger Straße. Die Polizei sucht nach Zeugen für den Vorfall