
So nah wie er kam keiner ran. "Moritz Rodach" berichtete für "Focus Online" Exklusives über den FC Bayern. Das Problem: Hinter dem Pseudonym verbirgt sich offenbar Ex-"Focus"-Chef Helmut Markwort - und der ist Aufsichtsrat der FC Bayern AG.

So nah wie er kam keiner ran. "Moritz Rodach" berichtete für "Focus Online" Exklusives über den FC Bayern. Das Problem: Hinter dem Pseudonym verbirgt sich offenbar Ex-"Focus"-Chef Helmut Markwort - und der ist Aufsichtsrat der FC Bayern AG.
Die Schauspielerin Marie Bäumer (45) soll in der TV-Umsetzung die Rolle der „Toni“ übernehmen, wie der Sender am Donnerstag in Mainz mitteilte.
Am Mittwochabend stellt Microsoft die Vorschau zu Windows 10 ins Netz. Doch die Technical Preview sollte nicht leichtfertig installiert werden.

Das ARD-Drama über den sexuellen Missbrauch an der Odenwaldschule und die anschließende Talkshow bei Anne Will bewegten die Gemüter. Im Internet gab es etliche Reaktionen.
Eine erste Aktion will die neue Bürgerinitiative gegen die Einzäunung des Pfingstberg-Areals am 10. Oktober starten.
Mit einer Andacht, einem Glockenspielkonzert und einem Vortrag wird an diesem Wochenende auf der Plantage in der Dortustraße und in der Nagelkreuzkapelle des Glockenisten Otto Becker gedacht, dessen Tod sich zum 60. Mal jährt.
Turbine Potsdam verteidigt mit einem 3:0 gegen Hoffenheim die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga
Der Werderaner FC Viktoria, heute im Spitzenspiel der Brandenburgliga zu Gast in Eisenhüttenstadt, ist bei elf Punkten aus fünf Partien unbezwungen und belegt überraschend Rang zwei. Mit einem Zähler weniger folgt der EFC Stahl als Wiederaufsteiger auf Rang drei.
ViP reagiert auf Beschwerde über einen Busfahrer
Auf der Sandscholle empfängt Babelsberg 03 II Forst Borgsdorf – es sind die einzigen noch sieglosen Teams der Landesliga Nord. Ein Sieg sei Pflicht, sagte Co-Trainer Thomas Schulz.
1972 erfüllte sich Peter Frenkel den Traum von Olympiagold, 30 Jahre später den Wunsch, auf den Kilimandscharo zu steigen. Auf einem Lauf-Seminar erzählt er davon. Auch Waldemar Cierpisnki kommt
Der Lustgarten – im Moment ist er alles Mögliche, ein Garten der Lüste ist er nicht. Das haben Tausende Potsdamer festgestellt, die mehr oder weniger lustvolle Verbesserungsvorschläge für das Areal am Hafenbecken eingereicht haben.
„Der Angeklagte ist der klassische Hühnerdieb. Seine Straftaten liegen im unteren Bereich.
RSV-Eintracht-Coach Jan Walle hofft bei Preussen Eberswalde (13., zwei Punkte aus fünf Spielen) auf weiteren Punktzuwachs: „Wenn wir so konzentriert wie beim 2:0 gegen Frankfurt spielen und unsere Leistung bestätigen, haben wir auch in Eberswalde unsere Chance.
Vom 24. bis 26.

Seit 20 Jahren gibt es die Jüdischen Studien an der Uni Potsdam. Ein Jubiläumsplakat wurde mit einer antijüdischen Schmähung beschrieben
Schlechte Nachricht für Eltern von Kindern mit Behinderungen: Der Oberlinhaus-Verein streicht ab kommenden März seinen seit zehn Jahren existierenden familienentlastenden Dienst. Das bestätigte Oberlin-Sprecherin Silvia Haßmann-Vey auf Anfrage: „Neben einer schwierigen Situation der Refinanzierung sehen wir uns mit ständig steigenden Anforderungen seitens der Ämter, Behörden und Kostenträger konfrontiert.
Universität kann vorerst nicht gegen den NPD-Funktionär Steve Schmidt vorgehen. Der Kreissprecher der rechtsextremen NPD in Oberhavel ist Auszubildender an der Uni-Bibliothek - und sorgt für Verwirrung.
Erfolgreiche Forschungsfirmen müssen das Gründerzentrum Go:in verlassen. Für zusätzliche Räume fehlt der Stadt das Geld
Einen Impfstoff zu entwickeln benötigt zwischen fünf und 20 Jahren. Die Kosten dafür liegen zwischen einer halben und einer Milliarde Euro.

Zwei Belgierinnen arbeiten ehrenamtlich in Potsdam – auch auf dem neuen Bewegungsplatz
Bürgerinitiative gegen Döpfners Pfingstberg-Einfriedung gegründet – auch Linke kritisiert Vorgehen

Beim „Fest der Hundertjährigen“ wurden Geheimnisse verraten und Geschichten erzählt
Am Freitag jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 24. Mal – in Potsdam wird heute und morgen mit etlichen Veranstaltungen an den Jahrestag erinnert.

Wolfgang Schäuble erinnerte sich an die Verhandlungen zum deutschen Einigungsvertrag 1990

Eine Bürgerinitiative gegen Döpfners Pfingstberg-Einfriedung hat sich gegründet. Die Linke will im Potsdamer Stadtparlament gegen den Zaun vorgehen.

Seit 20 Jahren gibt es die Jüdischen Studien an der Universität Potsdam. Ein Jubiläumsplakat wurde mit antijüdischer Schmähung beschrieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster