
Bald kommt sie. Wahrscheinlich schon morgen. Spätestens übermorgen. Oder kurz danach. Die Revolution jedenfalls, so heißt es, stehe unmittelbar bevor – dank des IT-Wunders namens „Internet der Dinge“.

Bald kommt sie. Wahrscheinlich schon morgen. Spätestens übermorgen. Oder kurz danach. Die Revolution jedenfalls, so heißt es, stehe unmittelbar bevor – dank des IT-Wunders namens „Internet der Dinge“.
Für Google und Apple sind Apps ein Milliardengeschäft. Die Mehrheit der Entwickler kann davon nicht leben – und hinterlässt „faule“ Apps.

Damit hatten die Intendanten von ARD und ZDF nicht gerechnet: Nach einer Entscheidung der Ministerpräsidenten wird der gemeinsame öffentlich-rechtliche Jugendkanal ein reines Onlineangebot.

Noch immer hat die Watchever-Mutter Vivendi die Verkaufsgerüchte für den Video-on-Demand-Dienst nicht dementiert. Stattdessen meldet der Streamingdienst einen neuen Nutzungsrekord.

Seit sieben Jahren gibt es im WDR das Kabarett-Format "Ladies Night". Aber machen Frauen wirklich die besseren Witze? Eine TV-Kritik.

Pünktlich zum Ferienanfang geht bei der Deutschen Bahn nichts mehr: Die Gewerkschaft GDL hat für das Wochenende erneut bundesweit zum Lokführerstreik aufgerufen
Soll es das also mit dem „Minsk“ gewesen sein? Ein Investor will das marode Terassenrestaurant auf dem Brauhausberg für gut 800 000 Euro kaufen und in eine Kita verwandeln.
Mindestens eine Million Euro Mehrkosten
Das Wissenschafts-Mitmachmuseum "Extavium" muss aus der Caligarihalle ausziehen. Museumschef Axel Werner will mehr städtisches Geld - und in die Innenstadt
2004 gründen sieben Potsdamer Eltern den Verein Exploratorium Potsdam e.V.
Eine kleine Schiffsanlegestelle mit Quartier am Ufer des Jungfernsees entstand bereits 1842 unter Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV., wie im Potsdam-Lexikon aus dem Jahr 2010 nachzulesen ist.

Die Regionalligapartie des SV Babelsberg 03 gegen die U 23 des 1. FC Union Berlin am morgigen Samstag (13.
Der weltweit renommierte Hochwasserforscher Günter Blöschl wird in Potsdam eine neue Methode zur Modellierung von Hochwasser entwickeln. Als Gastwissenschaftler des Deutschen Geoforschungs-Zentrums (GFZ) der Helmholtz-Gemeinschaft wird der Vorstand des Instituts für Wasserbau an der TU Wien (53) in nächster Zeit in Potsdam arbeiten.

Das Ehepaar Schöneberg ist 60 Jahre verheiratet
Vor zwei Wochen hat sich Michendorfs Trainer Horst Strebe nach der Serie von drei sieglosen Spielen als Mutmacher geübt: „Unsere Gegner kommen jetzt!“, ermutigte er seine Mannschaft.
Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 hat ein Erfolgserlebnis langsam bitter nötig, denn nach fünf Niederlagen und einem Unentschieden stehen die Nulldreier am unteren Tabellenende. „Wir flehen beinahe nach einem Erfolgserlebnis“, meint Matthias Stuck.

Frauenfestival: Straßenaktion mit Kleidertausch
Dass für das Team des Teltower FV (6. Tabellenrang) am kommenden Samstag ein Auswärtsspiel beim SV Blau-Weiß Markendorf ansteht, ist kein schlechtes Vorzeichen.
Im Heimspiel gegen Victoria Templin steht der FSV Babelsberg 74 vor keiner leichten Aufgabe. Die Uckermärker, nach zahlreichen Abgängen und nach deutlichen Auftaktniederlagen gegen Aufsteiger Einheit Bernau als Abstiegskandidat gehandelt, gewann überraschend drei der letzten vier Partien.

Er war der erste Hohenzoller, der nach dem Mauerfall wieder nach Potsdam zog: Am heutigen Freitag wird Franz Friedrich Prinz von Preußen 70 Jahre alt

Der Streit um einen möglichen Umzug der Fachhochschule in das Rechenzentrum sorgt weiter für Aufregung. Im Hauptausschuss gab es eine heftige Debatte
Der Werderaner FC freut sich, dass es nach der Pokal-Pause wieder weitergeht. „Wir spielen eben zu gern“, meint Trainer Thomas Leek.
Möglichst wenige Fehler machen und in der Defensive sicher stehen – so beschreibt Christoph Rogowski, Trainer von Lok Potsdam, die taktische Einstellung seiner Mannschaft (Tabellenplatz 12) für das Heimspiel gegen den bisher noch unbesiegten Tabellenführer von BSC Rathenow. „Je nachdem, wie man es sieht, ist dies das schwerste, aber auch das leichteste Spiel der Saison, weil wir uns nicht irgendwelchen hohen Erwartungshaltungen stellen müssen“, meint Rogowski, dessen Mannschaft sich in den letzten Spielen zu viele einfache Fehler leistete und die Chancen nicht nutzte.
Eine Pflichtaufgabe steht für die Mannschaft der SG Bornim (Tabellenplatz 6) auf dem Spielplan. Im Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenletzten SG Rot-Weiß Gülitz soll sein Team sich in der Favoritenrolle beweisen, meint Bornim-Coach Ralf Baierl.

Neuer Zoff um Kongsnæs: Der fertige Bootssteg passt nicht für die Minifregatte "Royal Louise" - dafür aber für große Fahrgastschiffe, so die Kritik. Investor Linckersdorff weist alle Vorwürfe zurück
Christoph Hörstel verlässt die Bürgerinitiative "Offener Pfingstberg": Wegen seiner Rolle in der Kleinstpartei "Deutsche Mitte" gab es Zweifel an seiner Motivation für den Zaunstreit

Das Jugendprojekt „Beat it, Spray it, Break it!“ findet seinen Abschluss in einem Dokumentarfilm
Potsdam - Im Streit um den Rückkauf der Krampnitz-Kasernen durch das Land ist in diesem Jahr kein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) in Brandenburg/Havel mehr zu erwarten. Der 5.

Es geht ums Geld: Der Stadtsportbund will für das Terrassenrestaurant am Brauhausberg, in dem er eine Kita einrichten will, weniger zahlen, als die Stadt fordert
öffnet in neuem Tab oder Fenster