zum Hauptinhalt

Für ein rundes Dutzend sanierungsbedürftiger Gebäude sucht die Schlösserstiftung Investoren. Doch ein Engagement ist meist wenig attraktiv

Von Peer Straube
Jutta und Jens Freiberg von "Famos liegen und sitzen".

Alles für gesunden, erholsamen Schlaf und ergonomisch korrekte Arbeitsplätze gibt es im Geschäft „Famos liegen & sitzen“ von Jutta und Jens Freiberg

Von Steffi Pyanoe
Taschendiebstahl an einem Bahnhof.

Einen besonders dreisten Dieb hat eine Passantin mithilfe eines Bahn-Sicherheitsbeamten am Potsdamer Hauptbahnhof gestellt: Er hatte einer Seniorin das Portemonnaie aus einem Rollator gestohlen.

Tilo Jung im Gespräch mit Fatah-Sprecher Husam Zomlot.

Tilo Jung war im Nahen Osten unterwegs. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn nicht Jung zu den Krautreportern gehören würde, die angetreten sind, den Journalismus zu retten. Für seine Kolumne "Jung & Naiv" sprach er mit einem Fatah-Politiker. Herausgekommen ist ein unsägliches Interview. Ein Kommentar.

Von Christian Böhme
Günther Jauch bei seiner gleichnamigen Talkshow in Berlin.

Günther Jauch lud zur Talkshow über Social Freezing, das Einfrieren von Eizellen, für das Apple und Facebook Mitarbeiterinnen bezahlen, damit sie Karriere machen können. Heraus kam eine Sendung mit frauenfeindlichem Unterton, kaschiert durch mittelmäßige Kapitalismuskritik.

Von Anna Sauerbrey
Gleich gibt’s eine Überraschung. Ali (Fahri Yardim) ist gezwungen worden, bei einer Stripshow im „Safari“ mitzumachen, nicht ahnend, dass seine Frau im Publikum ist.

„Wir machen durch bis morgen früh“ ist ein saukomischer ZDF-Film. Männer, Frauen, Fliesen, darum geht es. Und um Baby Bobby, das der junge Vater Ali aus den Augen verliert

Von Thomas Gehringer

Im ersten Spiel nach der geglückten Qualifikation für die im nächsten Jahr stattfindende Weltmeisterschaft in Kanada unterlag die Deutsche Frauennationalmannschaft der französischen Auswahl mit 0:2 (0:2). Von den nominierten Turbine-Spielerinnen kam einzig Pauline Bremer nach der Halbzeitpause zum Einsatz.

Die Potsdamer Rathauskooperation will gegen aus ihrer Sicht zu hohe Dispozinsen bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse vorgehen. Mit einem gemeinsamen Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch in einer Woche wollen SPD, CDU/ANW, Grüne und Potsdamer Demokraten erreichen, dass sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die vom Stadtparlament in die MBS-Gremien gewählten Vertreter für einen niedrigeren Zinssatz für Dispositionskredite einsetzen.

Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) hat seit einigen Tagen einen neuen C-Gig Doppelvierer mit Steuermann in ihrer Flotte. Die „S-Class“ in Carbonausführung steht den Wettkampf- wie auch Wanderruderern zur Verfügun.

Der Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett hat einmal gesagt: „Immer versucht. Immer gescheitert.

Von Henri Kramer
Spiel der Emotionen. Potsdams Trainer Alberto Salomoni brachte seine ganze Leidenschaft ein, um seine Volleyball-Frauen auf Kurs zu halten.

An Spannung war die Aufholjagd der Volleyballerinnen des SC Potsdam gegen den Dresdner SC nach einem 0:2-Rückstand nicht zu überbieten. Am Ende gewannen die Gäste

Von Peter Könnicke

Am morgigen Mittwoch startet die Universität Potsdam am Standort Griebnitzsee die dritte und vorerst letzte Auflage des „Campus der Generationen“. Das Projekt, das seit 2009 läuft, richtet sich an arbeitslose Akademiker aus Brandenburg, die jenseits der 50 sind.

Für Pauline Bremer, Tabea Kemme und Jennifer Cramer geht es am Mittwoch zunächst im Nationaldress weiter. Mit der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft treffen sie um 18 Uhr auf Schweden.

Nauener Vorstadt - Im von ihr geführten Konflikt um den Park der Villa Henckel verschärft die Bürgerinitiative „Offener Pfingstberg“ (BIOP) ihren Tonfall. Die Initiative warf der Schlösserstiftung, dem Mäzen und Springer-Vorstand Mathias Döpfner – er will den sechs Hektar großen Park auf eigene Kosten sanieren – und der Stadtverwaltung am Sonntag vor, im Schlossherren-Stil zu agieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })