Tilo Gragert pflegt leidenschaftlich seinen Miniaturwelten – jetzt startet der Gärtner in die neue Saison
Schwielowsee
Schwielowsee - Der Gemeindesaal des neuen Kirchengemeindehauses von Caputh hatte gestern seine Premiere: Zum Richtfest wurde in dem Rohbau Bier ausgeschenkt, die Gulaschkanone mit Eisbein und Sauerkraut wartete derweil im Kirchpark auf halbem Wege zur Stülerkirche. Zwischen Baupaletten, Absperrungen und kahlen Betonwänden ging es mit Hilfe einiger Sonnenstrahlen und Vogelgezwitscher schon erstaunlich stimmungsvoll zu: Die Baufassung vom Architekturbüro korrespondiert angenehm mit Kirchpark und Stülerkirche – keine Spur von dem Kontrast, der vor drei Jahren von der Denkmalpflege befürchtet wurde.
Der Verein Saildream 1 will Rollstuhlfahrern das Segeln ermöglichen
Richtfest für Kirchgemeindehaus in Caputh
Finsterbusch-Trio bei Caputher Musiken
Kulturkalender des Landkreises mit 45 Adressen von der Alten Brennerei bis zur Zweiradausstellung
Schwielowsee/Werder - Nach dem Anhörungstermin der Luftfahrtbehörde zum Thema Wasserflugzeug auf dem Schwielowsee hat sich jetzt in der gleichnamigen Gemeinde eine Bürgerinitiative formiert. Zur Zeit prüft die Behörde einen entsprechenden Antrag des Ferienresorts Schwielowsee auf Flugbetrieb.
Um den Wildpark zu schonen, zogen zwei Pferde die Stämme aus dem Wald
90 Kritiker gestern bei Erörterungstermin / Bescheid der Luftfahrtbehörde in zwei bis drei Monaten
Werder/Schwielowsee - Die brandenburgische Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Grüne) hat sich gegen die Pläne zur Landung von Wasserflugzeugen auf dem Schwielowsee ausgesprochen. „Der Schwielowsee ist ein Natur- und Erholungsraum und keine Landebahn für Luxustouristen“, erklärte Behm gestern in Potsdam.
Die Regionalplanung Havelland-Fläming entwirft mit Wissenschaftlern Handlungsfäden für die Zukunft
Schwielowsee - Der Bau der neuen Großkaliber-Schießanlage der Caputher Schützengilde hat begonnen: Die Bauleute ließen bereits den Kugelfang aus dem Erdboden wachsen. „Der Weg mit drei Bauabschnitten bis zur Nutzung der Schießsportanlage ist aber noch lang“, sagte Hans Noack von der Schützengilde.
Rathaus Schwielowsee benennt Alternativen zum Geltower Sport- und Vereinskomplex Am Grashorn
SPD-Ortsverband Schwielowsee stellt Wahlprogramm 2008 vor
Schwielowsee - Noch in diesem Jahr wird die Gemeinde Schwielowsee erste Schritte zum „Staatlich anerkannten Erholungsort“ unternehmen. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) bekam dafür auf der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses grünes Licht.
Aus den USA in das Bürgerhaus Caputh
Schwielowsee - Als sehr teurer Frauentag dürfte einem 43- jährigen Autofahrer der diesjährige 8. März in Erinnerung bleiben.
Altgediente diskutieren über die Zukunft: Stolpe und Diepgen in der Kulturscheune Ferch
Schwielowsee - Eine 21-jährige Frau ist am Donnerstagabend in Caputh, Max-Planck-Straße, von einem bewaffneten Mann beraubt worden. Nach Polizeiangaben war sie gegen 19.
Gemeinde Schwielowsee auf der ITB gemeinsam mit anderen Havelanrainern
Werder (Havel) - Die Untere Naturschutzbehörde Belzig hat Bedenken, was den Landeplatz für ein Wasserflugzeug auf dem Schwielowsee angeht. „In der vom Resort Schwielowsee beantragten Form müssen wir einen solchen Landeplatz ablehnen“, sagte der Leiter der Naturschutzbehörde, Günter Kehl, auf PNN-Anfrage.
Erinnerung an die Geltower Fotografin Marie Goslich: Ausstellungsvorbereitung auf Hochtouren
Schwielowsee - Sie freuen sich, dass es geklappt hat - Julia Ettlinger und René Christ, die Protagonisten von „Rock in Caputh“. Ende des vergangenen Jahres hatten sie sich mit einem Hilferuf über die Presse an die Öffentlichkeit gewandt – mit Erfolg.
Schwielowsee - Caputh wird vorerst wohl kein Denkmal zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt bekommen. Vor gut zwei Jahren war der Entwurf für ein solches Denkmal vom Crivitzer Künstler Wieland Schmiedel vorgestellt worden, es sollte neben dem Bürgerhaus aufgestellt werden.
Klares Votum des Caputher Ortsbeirates
Erörterungstermin für Wasserflieger verschoben
Ohne zu schauen auf die StraßeStahnsdorf - Mit Arm- und Kopfverletzungen musste ein 73-Jähriger am Samstagnachmittag nach einen Verkehrsunfall in Stahnsdorf ins Krankenhaus gebracht werden. Nach Zeugenaussagen fuhr der Mann offenbar ohne den Verkehr zu beachten mit dem Rad auf die Potsdamer Straße.
Werder (Havel) - Navigationsprobleme mit dem Wasserflieger auf dem Schwielowsee: Wie berichtet läuft derzeit ein luftfahrtrechtliches Genehmigungsverfahren für einen Landeplatz vor dem neuen Ferienresort. Die Anhörung der Projektkritiker am 10.
Die Geltower Martina und Mathias Marx tauschten Job und Komfort gegen ein Kinderdorf in Honduras
Schwielowsee - Zu einem „interaktiven Gesprächsabend“ lädt das Kulturforum Schwielowsee am Freitag, den 7. März, um 19 Uhr in die Fercher Kulturscheune, Mühlengrund 1, ein.
Schwielowsee - Alle fünf Jahre muss die Caputher Fähre zum Tüv. In diesem Jahr ist es wieder soweit: Tussy II bekommt – so heißt es im Schifffahrtsdeutsch – ein neues „Attest“ der „Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission“.
Die dauerhafte Nutzung der Fercher Wochenendhäuser ist noch nicht geklärt – Duldung wird angestrebt
Schwielowsee - Es gibt in dieser feierwilden Zeit tatsächlich noch Ecken, wo selbst runde Jubiläen nicht zum „Event“ gefrieren. Zehn Jahre Schloss-Museum Caputh und keine offizielle Festveranstaltung!
Kritik an Wasserflieger-Anhörung im Eventcenter
Verworfenes Caputher Projekt soll jetzt in Gemeindevertretung neu diskutiert werden
Erörterungstermin für Wasserflieger in Petzow
Schwielowsee - Im zehnten Jahr seines Bestehens hat sich das Kulturforum Schwielowsee allerhand vorgenommen. Abgesehen davon, dass es bisher nicht üblich war, in der Fercher Kulturscheune auch Filme zu zeigen und zum Jahresabschluss kühn zu behaupten, Leute wie Mozart, Beethoven und Brahms hätten bereits Tangos geschrieben, bietet das Programm auch sonst eine intelligente Mischung aus Neuem und Bewährten.
Deutsche Annington verfolgt „langfristig orientierte Strategie“ / Ladenzeile soll bald vermietet werden
Bürgermeisterin Kerstin Hoppe über die Vorhaben und Kämpfe der kommenden Monate
Michendorf/Schwielowsee - Die Michendorfer wollen für den Erhalt ihrer günstigen Zugverbindung nach Berlin-Schönefeld kämpfen und entsprechende Vorschläge beim Verkehrsministerium einreichen. Das kündigte der Vorsitzende des Michendorfer Verkehrs- und Ordnungsausschusses, Peter Pilling (Linke), gestern gegenüber den PNN an.