Rechtsanwalt der Projekt-Gegner sieht schwere Versäumnisse der Stadt bei Genehmigung und Kaufvertrag
Potsdam: Berliner Vorstadt
Hafen und Ufer-Verpachtung bleiben umstritten

Investor und Gegner trafen erstmals öffentlich aufeinander / Stadt will zu Hafen-Historie forschen
Jungfernsee-Grundstücke unentgeltlich „überlassen“
Berliner Vorstadt - Eine passendere Szenerie lässt sich kaum vorstellen. Ein Trabi fuhr, mehrfach laut hupend, über die Glienicker Brücke – während ein paar Schritte entfernt die Gedenkveranstaltung stattfand, die an den 21.

An der Schwanenallee wurden die ersten Bäume für das Restaurant-Projekt gefällt - der Streit geht weiter
Wolfgang Hadlich hatte am Montag seinen letzten Arbeitstag / Jakobs’ Büroleiter wechselt zu Töpfer
Liberale sehen Aufklärungsbedarf bei Baugenehmigung
Berliner Vorstadt - Die Gelder aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes für die Sanierung der Mangerstraße können nicht für eine andere Straße eingesetzt werden. Das sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Potsdamer Initiativen gründen gemeinsamen Verein
Berliner Vorstadt - Stadtplanungschef Andreas Goetzmann hat den modernistischen Küchenanbau für die geplante Ventehalle an der Matrosenstation Kongsnaes verteidigt. Neben der im historischen Holzbaustil wiedererrichteten norwegischen Empfangshalle „ein kleines Geschwisterchen“ zu bauen, „haben wir als ausgesprochen albern empfunden“, sagte Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss.
Berliner Vorstadt - Im Zuge des Wiederaufbaus der historischen Matrosenstation Kongsnaes an der Schwanenallee sollen insgesamt 92 Restaurant-Sitzplätze entstehen – davon 32 am Ufer des Jungfernsees. Das geht aus Antworten der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Stadtparlament hervor.
Dritte Befragung der Mangerstraßen-Anlieger
Stadt soll detaillierte Auskünfte zu genehmigten Restaurantplätzen erteilen / Klipp: Für Kongsnaes Fällung von 57 Bäumen erlaubt
Neuer Anlauf für Sanierung der Mangerstraße

Anwohnerinitiative „Schwanenallee“ alarmiert die Unesco und geht gegen Stadt vor Gericht

Investor: Tankstelle weiter für Gastronomie nutzen
Erste Jahresbilanz des neuen „Waschhaus“-Betreibers

Klipp scheitert mit Plänen für Asphalt-Ausbau / Auch SPD-Kompromiss Kleinpflaster abgelehnt / Teilabschnitt bleibt, wie er ist
Verein „Berliner Vorstadt“ zieht Unterstützung zurück / Baugenehmigung nach nur sechs Wochen erteilt
Neuer Ärger um Potsdamer Genehmigungspraxis: Matrosenstation „Kongsnaes“ wird Wahlkampfthema
Klipp lässt umstrittene Ausbauvariante abstimmen
Kongsnaes-Investor Linkersdorff erzürnt die Anwohner der Schwanenallee
Sabine Schicketanz findet, dass Potsdam in der Asphalt-Frage einen Grundsatzbeschluss des Stadtparlaments braucht
Bei den Ergebnissen der Oberbürgermeisterwahl gibt es viele Besonderheiten
Verein Berliner Vorstadt lud zum dritten Brückenfest auf die Schwanenallee am Jungfernsee
Wie wählte Potsdam bei der OB-Wahl 2002 und bei der Kommunalwahl 2008 – als erstmals die neuen Ortsteile über die Politik in der Stadt mitbestimmten
Berliner Mauerradweg durch den Neuen Garten saniert / Stiftung muss für Instandhaltung sorgen
Berliner Vorstadt - Der Wiederaufbau der Matrosenstation Kongsnæs samt Ventehalle ist von der Stadt genehmigt worden. Die Baugenehmigung sei erteilt, sagte gestern Stadtsprecherin Regina Thielemann auf Anfrage.
CDU macht zunehmende Unsicherheit aus / Sicherheitsdienste eingeschaltet
Grundsteinlegung für Ventehalle am Sonnabend: Kritik am Küchenanbau
Berliner Vorstadt - Die Anwohner der Mangerstraße haben auch die Kompromissvariante der Stadtverwaltung für einen Ausbau ihrer Straße mit großer Mehrheit abgelehnt. Dabei waren die überarbeiteten Pläne für den zweiten Abschnitt vom Verein Berliner Vorstadt gelobt worden.
Berliner Vorstadt - Mit einem Empfang in der Villa Schöningen wurde am gestrigen Dienstagabend das diesjährige Medientreffen M 100 in Potsdam eröffnet. Matthias Döpfner, Springer-Vorstandschef und Eigentümer der Villa, in der sich ein deutsch-deutsches Museum befindet, sagte, man habe bewusst an den Ort eingeladen.
Grüne und Kulturschaffende gegen Verkauf des Baus
Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters bei den Potsdamer Wirtschaftsjunioren

Stadtverwaltung: Regenwasser von viel befahrenen Straßen soll nicht mehr in das Gewässer gelangen
mit Brandmeldeanlage
Am 11. September beginnt der Wiederaufbau der Ventehalle an der Matrosenstation Kongsnaes
Bürgerstift startet kontinuierliche Pfleger-Ausbildung
Neue Potsdamer Kita-Standorte wurden auf der Bau-Tour der Sozialbeigeordneten Elona Müller gezeigt