Beim Ausbau der Mangerstraße soll die Leitung in das Gewässer gekappt werden
Potsdam: Berliner Vorstadt
WAHLBETEILIGUNGDie Wahlbeteiligung lag in Potsdam mit 37,0 Prozent deutlich über der von 2004 mit 32,9 Prozent. Ihren Höhepunkt hatte sie 1994 bei der ersten Europawahl mit 46,0 Prozent.
Potsdamer Architekt Moritz Kock war an Bord des Fluges AF 447 / Jakobs bekundet Anteilnahme
Management für Schiffbauergasse rückt näher

Die „Jobinale“ in Potsdam – eine Messe, die sich um ein Zeichen gegen sinkende Azubi-Zahlen bemüht
Nuthestraße-Bau kostet 55 statt 35 Millionen Euro

Nachwuchsforscher und Nobelpreisträger: 50 Gast- und 30 feste Wissenschaftler sollen dort arbeiten
Berliner Vorstadt - Die alarmierten Rettungskräfte konnten nichts mehr ausrichten: Gestern am frühen Nachmittag ist eine unbekannte Frau leblos aus der Havel gezogen worden. Das teilte die Polizei gestern kurz nach dem Einsatz mit.
Schiffbauergasse: Streit um neue Gebühren
Seestraße 7: Dissens zwischen Stadt und Land
Matthias Döpfner richtet in der Villa Schöningen ein „Freiheitsmuseum“ ein und sucht nach Zeitzeugen
Lena Maculan und Christoph Stölzl über das Zeitzeugen-Projekt
Verein Berliner Vorstadt gegen Bebauungspläne
Berliner Vorstadt - Die Aufregung ließ sich Frieda Kraatz nicht anmerken. Mit einem Strahlen im Gesicht empfing sie gestern die zahlreichen Gratulanten, die sich im Bürgerstift in der Ludwig-Richter-Straße eingefunden hatten, um der Bewohnerin zu ihrem 103.
Wohnhaus Seestraße 7: Obere Bauaufsicht warnt Stadt vor Grundgesetz-Verstößen
Der in der Seestraße 7 geplante Dreigeschosser sei nicht mit der „Gestaltungssatzung Berliner Vorstadt“ vereinbar. Zu diesen Schluss kommt jetzt der Leiter der Oberen Bauaufsicht Gerd Gröger in einem Schreiben an die Rechtsanwälte, die einen Nachbarn rechtlich vertreten.
Förderverein begrüßt Entscheidung der Stadtverordneten / Neuer Besitzer verspricht Zusammenarbeit
Auch das Waschhaus bekommt mehr Geld
Berliner Vorstadt - Das in der Berliner Vorstadt höchst umstrittene Wohnhaus-Projekt Seestraße 7 steht kurz vor der Genehmigung: Der Bauausschuss wird den Bau des sehr modern anmutenden Drei-Familien-Hauses keine Steine in den Weg legen und Stadtplanungschef Andreas Goetzmann nannte den Bauantrag „entscheidungsreif“.Einer Stellungnahme Goetzmanns zufolge bewegen sich die Abweichungen des Bauprojektes von Bebauungsplan und der Gestaltungssatzung im Rahmen des „Ermessensspielraumes“ der Bauverwaltung.
Finanzausschuss: Matrosenstation an Kunsthändler
Berliner Vorstadt - Die Potsdamer Bauverwaltung kann vorerst keine Entscheidung zum umstrittenen Neubauvorhaben in der Seestraße 7 treffen: Die Kritiker des Projekts haben die oberste Bauaufsichtsbehörde des Landes angeschrieben, teilte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses mit. Aber nicht nur die Stellungnahme des Landes wird die Entscheidung der Bauverwaltung beeinflussen, ob eine Baugenehmigung erteilt wird.
Pläne für Sanierung und Bau kubischer Erweiterungen „kurz vor Genehmigung“
Nachbarschaftsverein Berliner Vorstadt ließ Gutachten zu Bauvorhaben Seestraße 7 erstellen
Berliner Vorstadt – Die Übergabe des Waschhauses an die neu gegründete Waschhaus gGmbH verzögert sich weiter. Wie Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museum, den PNN am Dienstag auf Nachfrage sagte, muss die für Anfang Februar geplante Übergabe um einen Monat verschoben werden.
Berliner Vorstadt - In Kürze sollen die Stellenausschreibungen für das Standortmanagement und -marketing in der Schiffbauergasse endlich veröffentlicht werden. Das erklärte gegenüber den PNN am gestrigen Dienstag Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museum.

Berliner Kunsthändler soll Zuschlag für Kongsnaes bekommen / Hafen wird wieder errichtet

Haus am Eingang zur Schiffbauergasse steht leer
Berliner Vorstadt - Über vier Jahre hat es gedauert, eine Lösung zu finden, nun geht es ganz schnell. Schon im Februar sollen zwei neue Personalstellen in der Kulturverwaltung für das Standortmanagement und -marketing in der Schiffbauergasse besetzt sein.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs soll das Baugebiet in der Berliner Vorstadt einmal als „das Potsdamer Beverly Hills“ bezeichnet haben. Dabei handelt es sich um ein exklusives Villen areal mit 26 Grundstücken.
Hochtief baut ein Hotel und ein Ärztehaus an der Berliner Straße / Baubeginn im September 2009
Zahlen belegen: Der Zustand des Gewässers war noch nie so alarmierend, Ursachen weiter unbekannt

Jahresbilanz des Hans Otto Theaters: 80-prozentige Auslastung / Publikumsliebling: Raub der Sabinerinnen
Nachbarschaftsinitiative kritisiert „Townhouse“ in der Seestraße / Heute Beratung des Bauausschusses
Berliner Vorstadt - „Nicht wie ein Walross“, ruft Tauchlehrer Matthes Uhlmann und lacht. „Wie die Pinguine sollt ihr aus dem Wasser aufs Eis gleiten.
Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg über eine Verwaltung, „die immer nur sagt was nicht geht“ und über Wahlen
Berliner Vorstadt - Die Zukunft des Waschhauses in der Schiffbauergasse ist weiter unsicher. Die geplante Übergabe des Hauses zum 1.
Zur Abschiedsparty der „Villa Kellermann“ kamen viele Stammgäste
Nach intensiver Forschungsarbeit präsentiert Frank-Jürgen Seider das „Häuserbuch der Stadt Teltow“
Bauanträge für Lennéstraße 44, Villa Tummeley und Ärztehaus in der Hebbelstraße gestellt
Kein neuer Mietvertrag für das Restaurant Villa Kellermann / Weitere Nutzung noch offen