Bürgerstift startet kontinuierliche Pfleger-Ausbildung
Potsdam: Berliner Vorstadt
Neue Potsdamer Kita-Standorte wurden auf der Bau-Tour der Sozialbeigeordneten Elona Müller gezeigt

Höchster Zuwachs im Bornstedter Feld geplant/ Neue Kita in Berliner Vorstadt

Fahrradkuriere aus ganz Deutschland suchen den Besten des Landes in der Schiffbauergasse
Wer der schnellste deutsche Fahrradkurier ist, wird in Potsdam entschieden
Berliner Vorstadt - Die überarbeiteten Pläne für den zweiten Abschnitt der Mangerstraße ernten Lob von Anwohnern und dem Verein Berliner Vorstadt. „Das wird eine hochwertige Straßensanierung“, sagte Vereinschef Peter Daniel gestern den PNN.

Richtfest für Sitz der Bundesstiftung Baukultur in der Schiffbauergasse / Jakobs übt Kritik am Sparpaket
300 Anwohner protestierten gegen Asphaltausbau / Hoffnung auf die Politik

Potsdamer Behinderte erlebten rasanten Bootsausflug mit Kapitän Jörg Leonhardt – selbst ein Rolli-Fahrer
Beigeordnete entschuldigt sichPotsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) hat sich dafür entschuldigt, dass bisher noch keine Streetworker am Bahnhof eingesetzt werden, um dort Trinkergruppen zu betreuen. Wie berichtet, hatte es die Verwaltung versäumt, einen entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten aus dem Jahr 2008 umzusetzen.
Berliner Vorstadt - Die Berliner Vorstadt geht gegen die Stadtverwaltung auf die Straße: Der Verein Berliner Vorstadt ruft im Konflikt um die von der Verwaltung geplante Asphaltierung der Mangerstraße zur Protestkundgebung auf. Sie findet am morgigen Donnerstag ab 19 Uhr am Rondell Mangerstraße/Otto-Nagel-Straße statt.
Berliner Vorstadt – Bald wird er stinken, voller Maden sein: Er ist ein Riesentier und beginnt an einer der schönsten Badestellen am Heiligen See vor sich hin zu verwesen: Ein verendeter Karpfen - und was für einer: Rund einen Meter misst das Tier, das gestern die schaurig-schöne Attraktion an der kleinen Bucht unweit der FKK-Badewiese war. „Wir hätten nie gedacht, dass so große Fische hier schwimmen“, war immer wieder zu hören.
Berliner Vorstadt - Mit „Klauen und Zähnen“ kämpfte die Stadtverordnete Saskia Hüneke (B ’90/Grüne) in der Dienstag-Sitzung des Bauausschusses für den Erhalt des Natursteinpflasters in der westlichen Mangerstraße. Ihr Parteikollege, Baudezernent Matthias Klipp biss und kratzte jedoch zurück, sprach Hüneke die Kompetenz und Berechtigung ab, für die Denkmalpflege zu sprechen und kritisierte die „Methoden“ der Verordneten bei der Behandlung des Themas.

Eberhard Fätkenheuer gehörte zu den 23 Spionen beim größten Agenten-Austausch vor 25 Jahren

Wolfgang Joop gibt die Geschäftsführung seines Labels ab – der Firma bleibt er aber kreativ verbunden

Stadtverordnetenmehrheit berücksichtigt Anwohnerwillen, Neuplanung für zweiten Bauabschnitt
Gericht kritisiert Fehler bei der Klage der bundeseigenen Gesellschaft gegen Werner Heuser
Educon-Tochtergesellschaft Akzent wird Betrug vorgeworfen / Infos für Schüler am Donnerstag
Berliner Vorstadt - Es geht um monatlich rund 333 000 Euro: Nach den Vorwürfen des Subventionsbetrugs gegen die Potsdamer Educon-Gruppe liefern sich der private Schulcampus und das brandenburgische Bildungsministerium eine juristisches Duell um Fördergelder. Es geht um drei Berufsschulen der Educon, die das Bildungsministerium in diesem Schuljahr mit etwa vier Millionen Euro fördern wollte.
Gesa verkaufte Alte Tankstelle in Berliner Straße und geht gegen Pächter Werner Heuser juristisch vor
Berliner Vorstadt - Die Stadtverwaltung will auf die Eigentümer der vier unbebauten Grundstücke am Glienicker Horn zugehen und nach einer einvernehmlichen Lösung suchen. Dies sei ein Ergebnis der ersten Gespräche zwischen Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Vertretern von Icomos Deutschland, der deutschen Unesco-Kommission, der Stiftung Schlösser und Gärten, der Landesdenkmalpflege und des Landes-Kulturministeriums.
Verteidigungsminister beeindruckt von Schau über die Opfer des Luftangriffs in Afghanistan
Uferbefestigung und Wiederaufbau der Ventahalle machen den Anfang
Berliner Vorstadt - Die Schinkelhalle am Kulturstandort Schiffbauergasse soll ohne Nutzungsreservierungen für ansässige Träger verkauft werden. Eine entsprechende Mitteilung hat der Sanierungsträger Potsdam inzwischen der Stadtverwaltung übermittelt.
Reinfall mit Ansage: eine historisch wertvolle Straße, aufgebrachte Anwohner, die Denkmalbereichssatzung und ein Beschluss zum Erhalt historischer Pflasterstraßen. Am Ende heftiger Diskussionen sagte der Bauausschuss Nein zum Vorhaben, die Mangerstraße in der Berliner Vorstadt mit einer Asphaltdecke zu versehen.
Bauausschuss lehnt Sanierung ab und will Konjunkturpaket-Geld umschichten
Wer einen Quadratmeter Land in Potsdam kauft, muss bisweilen tief in die Tasche greifen. 600 Euro hat der Gutachterausschuss als Richtwert für die Brandenburger und die Friedrich-Ebert-Straße angesetzt.
Antrag: Neuendorfer statt Mangerstraße sanieren
Fall Glienicker Horn: Stadtparlament soll jetzt über Bebauung entscheiden / Landesdenkmalamt soll Mediation abgelehnt haben
Berliner Vorstadt - Unbeeindruckt von protestierenden Anwohnern hat Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) einen Ausbau der Mangerstraße bekräftigt. „Da wird in jedem Fall gebaut“, so der sich derzeit in der Elternteilzeit befindliche Beigeordnete gestern auf PNN-Anfrage.
Eigentümer wollen nach Aufhebung des Bauverbotes schnelle Genehmigung und Schadenersatz
Die Landeshauptstadt Potsdam ist erneut mit einem Bebauungsplan für Privatgrundstücke in exklusiver Lage vor Gericht gescheitert: Am Glienicker Horn darf weiter gebaut werden. Denkmalschützer fürchten nun um Potsdams Welterbe-Status.

Nach Griebnitzsee kippt Gericht nun Welterbe-Schutz – weil Potsdam Privateigentum missachtet hat
Berliner Vorstadt - Der Streit um die geplante Asphaltierung der Mangerstraße spitzt sich zu. In einem offenen Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) und die Stadtverordneten drohen Anwohner erstmals damit, die Stadt zu verklagen, sollte das Sanierungsvorhaben umgesetzt werden.

Das neue Marketingkonzept für die Schiffbauergasse empfiehlt radikale Neuerungen
Konzept Schiffbauergasse Thema beim Marketingtag
Berliner Vorstadt - 1462 vor allem junge Menschen haben gestern die Job- und Ausbildungsmesse „Jobinale“ im Waschhaus besucht. In dem soziokulturellen Zentrum wurden rund 50 Messestände Informationen zu den Themen Wunschberuf und Zukunftsperspektive präsentiert.
Berliner Vorstadt - Wo sonst getanzt wird, findet am nächsten Donnerstag eine der größten Bildungsmessen der Region statt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr erfahren Besucher in der Waschhaus-Arena in der Schiffbauergasse bei der mittlerweile siebten „Jobinale“ Vielfältiges zum Thema Ausbildung und Berufswahl.
Schlauchstafette zum Feuerwehrtag wurde an Berliner Jugendfeuerwehren weitergegeben
Mangerstraße: Wahrscheinlich muss das Stadtparlament entscheiden