Zehn Jahre Filmbüro Potsdam: Am Samstag feierte Wolfgang Dümcke Geschäftsjubiläum in der „Fabrik“
Potsdam: Berliner Vorstadt
Stiftung Sozialpädagogisches Institut und Waschhaus gGmbH übernehmen Lindenpark und Waschhaus
Berliner Vorstadt – Die Aids-Gala ist im gesellschaftlichen Leben der Stadt angekommen. Fast sämtliche Plätze im Hans Otto Theater waren am Donnerstagabend besetzt, als Gesundheitsbeigeordnete Elona Müller die Veranstaltung neben einem in pink gekleideten Attila Weidemann eröffnete.
Zur 9. Aids-Gala erinnert, dass tödliche Krankheit noch immer nicht heilbar ist
Martin Schmidt-Roßleben ist Anfang der Woche fristlos beurlaubt worden und die Verwaltung verrät nicht den Grund

Nun hat die Schiffbauergasse ein Parkhaus. Oder wie Jann Jakobs sagt, einen „Tempel fürs heilige Blechle“
Bildungsverein Bautechnik würde Wiedererrichtung des Holzbauwerks Ventahalle übernehmen
Kirchsteigfeld - Horst Reißhauer ist nach der Wende schon dreimal umgezogen. Zuletzt wieder ins Kirchsteigfeld.
Drei-Millionen-Investition: Unternehmer plant Produktion von Medizintechnik / Baubeginn Anfang 2009
Schiffbauergasse-Träger fühlen sich allein gelassen
Am gestrigen „Tag des Flüchtlings“ versammelten sich 100 Potsdamer an der Glienicker Brücke
Berliner Vorstadt - Zum Gedenken an Flüchtlinge, die bei der Einwanderung nach Europa gestorben sind, sollen am 3. Oktober an der früheren innerdeutschen Grenze an der Glienicker Brücke 1861 Kerzen entzündet werden.
Knurrige Bemerkungen und böse Blicke, mehr bot die Veranstaltung „Jakobs contra Scharfenberg“ nicht
Herr Knape, im April 1999 ist der Breitband e.V.
Der Wahlkreis I der Landeshauptstadt besteht aus den Stadtteilen Fahrland, Groß Glienicke, Neu Fahrland, Bornstedt, Sacrow, Nauener Vorstadt, Jägervorstadt, Berliner Vorstadt und Nördliche Innenstadt. Der Wahlkreis umfasst 58,2 Quadratkilometer, was 31 Prozent der Stadtfläche entspricht.
Feierliche Übergabe des Zentrums für Kunst und Soziokultur in der Schiffbauergasse
Heute wird der Kulturstandort Schiffbauergasse übergeben, gestern schon feierte der LVdM Brandenburg
Ausstellung über die Geschichte des Ruhlsdorfer Platzes regt zu neuen Überlegungen an
Ausschreibung für Waschhaus beginnt am Montag
Im Frühjahr Gestaltung des Kasernenhofs geplant
Berliner Vorstadt - Ein im Heiligen See vermisster Schwimmer aus Berlin ist gestern tot aufgefunden worden. Der 72 Jahre alte Mann war am 14.
Wettbewerbsverfahren soll bis Herbst neue Träger für Waschhaus und Lindenpark finden
Im Fall Waschhaus äußert sich der ehemalige Geschäftsführer Michael Wegener
First Act: Im Kabarett am Obelisk wird im September eine Musical-Schule eröffnet
Berliner Vorstadt - Wolfgang Schneider, einziger Professor für Kulturpolitik in Deutschland, wird am Potsdamer Symposium zur Soziokultur am 20. August teilnehmen.
Berliner Vorstadt - Mit einer Kulturnacht soll am 20. September der Abschluss der Bauarbeiten auf dem Gelände der Schiffbauergasse gefeiert werden.
Guido Berg über das Kentern des Projekts „Kari“
Waschhaus und Lindenpark erhalten wieder Geld
Direktor Pfeil fordert personelle Aufstockung / Erste Entzerrung durch Eröffnung einer Nebenstelle
Kosten für Akustikarbeiten bleiben bei 330 000 Euro
Zukünftige Nutzung als Privathaus oder Museum werden derzeit geprüft
Berliner Vorstadt - Klares Bekenntnis für den Erhalt des zahlungsunfähigen Waschhaus e.V.
Stadt hat Arbeiten am Theatersaal rechtlich prüfen lassen und Architekten Böhm Mitarbeit angeboten
Berliner Vorstadt - Die Stadt muss mit einer Klage des Architekten Gottfried Böhm wegen der derzeitigen Arbeiten an der Verbesserung der Akustik im Hans Otto Theater rechnen. Das sagte Paul Böhm vom Architekturbüro Böhm in Köln gestern den PNN auf Nachfrage.
Berliner Vorstadt - Die Stiftung „Sozialpädagogische Institut Berlin Walter May“ soll als Interimslösung den Veranstaltungsbetrieb des zahlungsunfähigen und verschuldeten Waschhaus e.V.
Akustikprobleme im Hans Otto Theater sollen bis 2009 behoben sein / Arbeiten für erste Maßnahmen begannen Anfang der Woche
Insolvenzverwalter für den Waschhaus e.V. bestellt
und den Versuch, darüber einen Film zu drehen
Architektenwettbewerb beendet / Sanierungsträger baut für Bundesstiftung Baukultur die Rote Villa um
Mitarbeiter vom Waschhaus e.V. wollen für ihren Verein kämpfen / Warten auf den Insolvenzverwalter