zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Drewitz

Mein Zuhause ist eine Wohnung im Potsdamer Stadtviertel Drewitz. Aus der Zeitung habe ich letzte Woche erfahren, dass meine Plattenbausiedlung zu einer Gartenstadt umgestaltet werden soll.

Soviel vorweg: Die Pläne für die Gartenstadt Drewitz sind eine echte Innovation. Sollten sie je umgesetzt werden, wäre das vermutlich in ganz Deutschland beispiellos.

Von Peer Straube

Das ehemalige Dorf Drewitz gehört seit 1939 als Ortsteil zu Potsdam – mit dem Jahr 1228 zählt Drewitz zu den ältesten im Teltow erwähnten Orten. Erst 1986 begann der Bau des Plattenbauviertels Drewitz, 1991 wurde es fertiggestellt.

Am Stern – Das Leibniz-Gymnasium hat gestern mit vier Grundschulen in der Region eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Auf Initiative des Gymnasialdirektors Uwe Schmidt will die weiterführende Schule ab dem kommenden Schuljahr mit der benachbarten Grundschule am Pappelhain auf dem Campus am Stern, der Schlaatzer Weidenhof-Schule, der Babelsberger Einrichtung am Griebnitzsee sowie der Priesterweg-Grundschule in Drewitz eng zusammenarbeiten.

Von Kay Grimmer

Der Klub SternKabarett lädt im sechsten Jahr seines Bestehens ab heute Freunde des Kabaretts und Interessierte der Kleinkunst ins Wohngebiet Drewitz ein. Unter dem Motto „Aufeinander zugehen“ wird das Potsdamer Kabarett-Publikum-Treffen um 20 Uhr im Möbelhaus Porta mit „The crazy doctors Leipzig“ eröffnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })