Innenstadt – Zu einer spontanen Demonstration haben sich gestern rund 50 bis 100 Teilnehmer aus der links-alternativen Szene der Stadt in der Potsdamer Innenstadt getroffen. Die Demonstranten protestierten ab 18.
Potsdam: Innenstadt
Klassik plus Gespräch der Kammerakademie Potsdam: Nadja Uhl im Nikolaisaal
Im Lindenhotel werden die Leiden der Opfer von 1945 bis 1952 sichtbar
Die Bürgerinitiative Freies Tor fordert ein Gesamtkonzept für den Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt 2007. Laut Sprecherin Ellen Chwolik-Lanfermann soll dieses auch darüber Auskunft geben, wie die Nebenstraßen und der nicht fußläufige Teil der Brandenburger Straße besser einbezogen werden können.
Mario Weber, der letzte Potsdamer Innenstadt-Fischer, hat vor Silvester traditionell Hochkonjunktur
Nach dem Einzug von Karstadt drängen immer mehr Filialisten in die Brandenburger Straße
500 Jugendliche gingen gegen Schulgesetz auf die Straße / Schulleitungen werden Repressalien vorgeworfen
Prozess um Tod von David Fischer beginnt / Przybilla vertritt Nebenklage
Bekannte Publizistin engagiert sich verstärkt in Potsdam / Bald UMC-Dozentin
Oberbürgermeister Jann Jakobs eröffnete gestern die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und in den Bahnhofspassagen
Konzept für Langhans-Bau – aber keine Investition
Innenstadt - Heute Vormittag findet nicht wie gestern irrtümlich angekündigt eine weitere Demonstration für das Landtagsschloss in der Potsdamer Innenstadt statt. Stattdessen wollen die Brandenburger Beamten gegen die Kürzung ihres Weihnachtsgeldes protestieren.
Hoffnung auf Jüdisches Zentrum in der Innenstadt mit Synagoge, Abraham Geiger Kolleg und Altenheim
Fallen, Schlingen, Drahtspitzen? Christian Becker hat ein Alternativprogramm zur Populationskontrolle
Linke Gruppe verteilte gestern Handzettel gegen „Thor Steinar“-Verkauf
Wohnheim nach 4,9 Millionen Euro teurer Sanierung gestern eröffnet
Neben Christian Hepner wurde 1945 in der Breiten Straße 9 auch Klaus Gerlach erschossen
Feuerwehr-Großübung am Wochenende in der Krampnitzer Kaserne und an der Michendorfer Chaussee
Panne und PromilleBornim - Auf 3,1 Promille pustete sich am Dienstagmittag ein 43-Jähriger Autofahrer aus Sachsen. Aufmerksam waren Polizisten geworden, weil er mit einer Panne in Höhe der Kanalbrücke am Straßenrand stand.
Am Montag beginnt Prozess um Überfall auf mutmaßlich rechtsextremen Jugendlichen am Café Heider
Potsdam will gemeinsames Shopping-Event / Einkaufscenter wollen mit Händlern kooperieren
Mit Kauf- und Kaffeehaus wollten Bonner Architekten nach der Wende das Zentrum stärken
Nach Angaben der Sozialbeigeordneten Elona Müller habe es gestern trotz der großräumigen Sperrung keine größeren Verkehrsprobleme gegeben. Während der Schienenersatzverkehr vom Bahnhof Wannsee in die Potsdamer Innenstadt weitgehend reibungslos lief, warteten am S-Bahnhof Griebnitzsee gegen 10.
Ex–Nulldreier Georg Froese schreibt seine Diplomarbeit und spielt künftig für Falkensee/Finkenkrug
Der Humboldt-Buchhandlung fehlt Laufkundschaft
Krampnitzer Kaserne: Beschluss zum Bebauungsplan im August
Die „Fête de la musique“ begeistert das Potsdamer Publikum in vielen Bars und Cafés
Trotz WM: Sparkassenlauf lockt hunderte Athleten
Architekten planten 1991 Stadtbibliothek statt Garnisonkirche an der Breiten Straße
Immer mehr Beschwerden über Lärmbelästigung durch Fan-Meile / Stadt will „Situation entschärfen“
Potsdam - Bei einer Massenschlägerei unter betrunkenen Jugendlichen ist am frühen Samstagmorgen in der Potsdamer Innenstadt ein 20-Jähriger erstochen worden. In der Nacht hatte die Polizei zunächst zwei Tatverdächtige Jugendliche türkischer Abstammung aus Potsdam festgenommen.
Tausende Fans feierten den Auftaktsieg in der Landeshauptstadt: Public Viewing am Tor bis auf den letzten Platz gefüllt / Platzeck stellt bei Eröffnung Lotto-Gelder für Fanladen in Aussicht
Heute Abend eröffnet die Schauspielerin Nadja Uhl ihr Varieté Walhalla
Als 17-Jähriger fotografierte Christian Hepner den Brand und starb wenige Tage später
Internationale Kleinkunstnacht im „Charlotte 31“
Mit einer Demonstration in der Potsdamer Innenstadt wurde gestern des Unglücks in Tschernobyl gedacht
Heute fällt der Richterspruch im Tram-Prozess
Vor einer Unterschätzung des organisierten Rechtsextremismus hat Katrin Vohland, Landesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, gewarnt. „Die von Rechtsextremen ausgehende Bedrohung darf nicht klein geredet und das Problem nicht bagatellisiert werden“, so Vohland in einer schriftlichen Stellungnahme zum Urteil gegen fünf rechte Gewalttäter wegen des Tram-Überfalls in der Potsdamer Innenstadt im Sommer 2005 (PNN berichteten).
Kulturträger der Stadt kritisieren Werbesatzung
Sabine Schicketanz über die grotesken Vorgänge um ein Nahverkehrskonzept für die neuen Potsdamer Ortsteile