Sozialminister Günter Baaske besuchte Diakonie Teltow / 1000 Euro für behindertengerechtes Fahrrad
Wohnen in Potsdam
Bauminister Szymanski: „Gesicht und Herz“ der Kommunen
Bürgerinitiative: Umstufung der Trasse über den Großen Zernsee „letzter Versuch“
Werner Mundt aus Schwedt züchtet kleinwüchsige Weihnachtsbäume für die Plattenbau-Wohnstube
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentiert in Potsdam seine Ausstellung „Land und Leute“
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentiert in Potsdam seine Ausstellung „Land und Leute“
Planungen für Areal zwischen Tresckowstraße und Bahnlinie
26 Beteiligungen / Untersuchung durch externe Prüfer
Damit das Objekt verkauft werden kann, soll Wohnen möglich sein
Peter Maffay lässt Stars kellnern – für den guten Zweck: 45 000 Euro gehen an die Tabaluga-Stiftung
Die etwas andere Märchenstunde an den Adventswochenenden auf der Puppenbühne Burattino
Defektes Steuergerät ausgewechselt / Rückstau beseitigt
Um sich zu verjüngen, organisiert die Sternkirchgemeinde lieber für Kinder und Familien gemeinsame Erlebnisse
Alternative im Zentrum für Platz unter der Rotbuche
In der neuen Niederländischen Botschaft Berlin stellt Rem Koolhaas die Architektur auf den Kopf
Harsche Kritik an Brandenburgs Regierung / 1,1 Milliarden Euro Neuverschuldung
Telekom kündigt für Grube im kommenden Jahr bessere Telefonleitungen an
Innenstadt. Gestern Abend nahm die Projektgruppe Lokale Agenda 21 des Evangelischen Kirchenkreises Potsdam einen der beiden Hauptpreise des diesjährigen Ökumenischen Umweltpreises entgegen (PNN berichteten).
Verleihung des Ökumenischen Umweltpreises/Potsdamer siegen
ATLAS Von Detlef Gottschling Kavaliersdelikt Hundesteuer? Weit gefehlt!
Burkhard Exner: „Entwicklung im Bornstedter Feld geht weiter“ / Neubauprojekt „Stadthaus am Park“ gestartet
18. Sitzung des Stadtforums beschäftigte sich mit der sozialen Stadtteilentwicklung
Von Marcel Kirf „Aufhören zu schieben dahinten!“ „Was soll denn das?
St. Nikolaikirche: Eine Kirchengemeinde stellt sich den Herausforderungen der Gegenwart
Innenstadt. Die Gemeinnützige Wohn- und Baugesellschaft Potsdam (GEWOBA) hat für die nächsten vier Jahre einen neuen Aufsichtsrat.
Vor zehn Jahren galt die Stadt um Schloss Sanssouci als Hauptstadt der Depressiven. Heute ist sie Avantgarde. Fernseh- und Modemacher ziehen hin. Aber Potsdamer zu werden ist nicht immer nur eine Frage des Geldes.
Leserbriefe und Berichterstattung zur Ortsumgehung Michendorf: Kein Mensch wird durch den Bau der Umgehungsstraße in seiner Existenz bedroht. Die Vorteile für alle liegen auf der Hand.
Feuerwehrtechnisches Zentrum Beelitz-Heilstätten war Schauplatz einer groß angelegten Planübung
CDU-Fraktion (14 Sitze und 2 Hospitanten): Thomas Höft (Fraktionsvorsitzender), Wolfgang Gäding, Dr. Burkhard Mühr, Christian Große, Katja Großmann, Joachim Hintze, Arne Raue, Annette Gottschalk, Klaus Behrendt, Wolfgang Ziemer, Hermann Bobka, Dietmar Richter, Dieter Möller, Doreen Schüler; als Hospitanten: Gerhard Opitz (FDP) und Dr.
Nooteboom, Eugenides, Kertész: Warum sich ausländische Autoren in dieser Stadt inspirieren lassen
Dachgeschoss der Gutenbergstraße 84 in Flammen / Feuerwehr rettete Mutter und sechsjährigen Sohn / Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung
Die erste Wilhelmshorster „LiteraTour-Live“ widmete sich Anneliese Cichonzyk
Erstes Erdwärmekraftwerk am Netz / GFZ Potsdam beteiligt
Grundstein für Französisches Quartier gelegt / 147 Wohnungen
PWG1956 ZUM EDIKT VON POTSDAM
Personalkarussell bei Entwicklungsträger Bornstedter Feld
Ulla Kock am Brink bereitet große Benefiz-Tombola vor
Mehr als 500 Gäste feierten am Dienstagabend das traditionelle Herbstfest der Potsdamer Neuesten Nachrichten – hier ein Auszug aus der Gästeliste: Julien Nicolas Antoine Alex, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg; Günter Baaske, Brandenburgs Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen; Theo Baltz, Film- und Fernsehproduktionsfirma MedienKontor; Gerhard Bergfried, Studio Babelsberg; Beate Blechinger, Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion; Michael Bodensky, Subway to Sally; Sabine Chwalisz, fabrik; Carsten Colmorgen, Dorint Hotels Potsdam-Sanssouci; Maria Conze, Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit; Bärbel Dalichow, Potsdamer Filmmuseum; Vladislaw Davidenko, Ex-Deutscher Meister der Barkeeper; Sevket Demir, Centermanager Bahnhofspassagen; Matthes Derdack, Derdack Software Engineering; Peter-Michael Diestel, Rechtsanwalt; Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten; Maximilian Dreier, Ristorante Villa Kellermann; Gerhard Enser, Bürgermeister von Stahnsdorf; Wieland Eschenburg, Leiter des Büros des Potsdamer Oberbürgermeisters; Beate Fernengel, Hotel Voltaire; Gabriele Fischer, Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport; Manfred Füger, Regierungssprecher; Lorenz Funk, Berlin Capitals Eishockey e.V.
Alter Neuseddiner Schulhof wird Wohnquartier
Jakobs sprach bei Industrieclub über Potsdams Potenziale