zum Hauptinhalt
Steinbrueck

Überraschendes aus dem Finanzministerium: Die Auslagerung von Risiko-Wertpapieren ist vorerst vom Tisch. Der Grund: Finanzminister Peer Steinbrück fürchtet zu hohe Kosten.

Die Zahl der Erwerbslosen steigt erstmals seit 1928 im März. Die Wirtschaftsorganisation OECD erwartet für das kommende Jahr fünf Millionen Menschen ohne Job.

Von Yasmin El-Sharif

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche kann sich über dicke Gewinne freuen. Doch nicht ein enormer Anstieg an verkauften Autos brachte das Erfolgsergebnis, sondern der Handel mit VW-Aktien im Oktober 2008 spülte Geld in die Kassen.

In den vergangenen Jahren haben sich immer weniger Menschen selbstständig gemacht. Mit der steigenden Arbeitslosigkeit könnte sich der Trend umkehren

Von Yasmin El-Sharif
Youtube

Harte Konsequenzen: Im Streit mit der Verwertungsgesellschaft Gema sperrt die Google-Tochter Youtube alle Musikvideos auf seiner deutschen Website. Der bereits 2007 entbrannte Streit um die Kosten für die Musikvideo-Nutzung flammt damit erneut auf.

Der Zusammenlegung von Dresdner Bank und Commerzbank in Frankfurt fallen rund 2200 Stellen zum Opfer. Darauf einigten sich Management und Arbeitnehmervertreter in ihren Verhandlungen. Betriebsbedingte Kündigungen werden bis Ende 2011 ausgeschlossen.

mehdorn_ddp

Einen Tag nach dem Rücktrittsangebot von Bahnchef Hartmut Mehdorn berät die Regierung über die Nachfolge an der Spitze des bundeseigenen Konzerns. Möglich scheint sowohl eine interne Lösung als auch ein Kandidat von außen - oder beides gleichzeitig.

Deutsche Firmen hoffen auf die Ökostrom-Wende in den USA. Das zeigt sich auch auf den 1. Deutsch-Amerikanischen Energietagen, die zurzeit in Berlin stattfinden. Doch die Wirtschaftskrise verzögert den Boom um mindestens ein Jahr.

Bilanzpressekonferenz Air Berlin

Für Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft geht es bergab. Im vergangenen Jahr machte Air Berlin 75 Millionen Euro Verlust – und erwartet aufgrund der anhaltenden Wirtschaftskrise ein schwieriges Jahr.

Berlin - Das Berliner Software-Unternehmen Beta Systems hat 2008 einen Gewinn vor Steuern und Zinsen von 6,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Unterm Strich konnte das Unternehmen seinen Jahresüberschuss auf 4,8 Millionen Euro mehr als verdoppeln.

Er wirkt mit seinen leichten Pausbacken so harmlos wie ein gutmütiger Onkel, doch intern gilt der neue Mann an der Spitze von General Motors als äußerst entscheidungsfreudig und durchsetzungsfähig.

Das Berliner Biotechunternehmen Jerini hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Minus abgeschlossen. Der Umsatz ging 2008 um fast 70 Prozent auf 4,4 Millionen Euro zurück.

Von Yasmin El-Sharif

Bahn-Chef Hartmut Mehdorn liefert einen Milliardengewinn ab und stimmt den Konzern auf schwierige Zeiten ein

Von
  • Moritz Döbler
  • Stephan Haselberger

Das Bundesarbeitsministerium will eine Insolvenz von Opel wegen der damit verbundenen Konsequenzen für das deutsche Betriebsrentensystem verhindern. „Eine Insolvenz würde den Pensionssicherungsverein in einem Maße belasten, das mit anderen Schadenfällen in der Vergangenheit nicht vergleichbar wäre“, sagte Staatssekretär Franz-Josef Lersch-Mense am Montag in Berlin.