zum Hauptinhalt

Ab durch die Mitte: Deutschlands größter Technologiekonzern verkauft weitere 100 Hochgeschwindigkeitszüge nach China. Die Lieferung des ICE-Nachfolgers wird Siemens rund 750 Millionen Euro in die Taschen spülen.

Von Kevin P. Hoffmann

DOMINO-EFFEKTDie Hypo Real Estate (HRE) gehört zu den größten Emittenten von Pfandbriefen. Eine Insolvenz der Bank hätte daher nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman den nächsten Dominoeffekt in der Finanzwelt auslösen können.

Die Autohandelsgruppe Kroymans verkauft in Deutschland unter anderem Fahrzeuge der Marken Opel, Saab, Nissan, Jaguar, Land Rover, Fiat, Volvo, Ford und Ferrari. Nun muss das Unternehmen Insolvenz anmelden.

Die Europäische Union verdoppelt ihre Notkredite für osteuropäische Mitgliedstaaten auf 50 Milliarden Euro. Die Bundesregierung hatte zunächst vor einem "falschen Signal" gewarnt. Gleichzeitig legte die EU einen Forderungskatalog für den Kampf gegen Exzesse auf den Finanzmärkten vor.

Der Erfolg deutscher Kinofilme verschafft den Produzenten ein Polster in Krisenzeiten. Die Herstellung von Filmen und Shows für Kinos und das Fernsehen leidet noch nicht unter den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise.

Sie erhellen den 17. Juni oder die „Linden“: Leuchten der Marienfelder Firma Semperlux. Ein Familienunternehmen mit Erfolgsgeschichte: Seit mehr als 60 Jahren behauptet es sich am Markt

Leselampe

Wer nicht allein schläft, kennt das Problem: Der eine will noch lesen, der andere schlafen. Fatina Keilani testet eine Leselampe fürs Bett.

Vor einer Aufnahme auf einem DVD-Rohling muss festgelegt werden, wie viel Film man auf dem beschränkten Speicherplatz unterbringen will. Bezogen auf die Aufnahmekapazität einer DVD spricht man vom 1-, 2- oder 4-Stunden-Modus.

Berät Roland Berger den Autokonzern General Motors bei seiner Restrukturierung oder die Bundesregierung bei der Rettung von Arbeitsplätzen? Das macht einen Unterschied, aber die Antwort ist nicht eindeutig.

Die 4000 europäischen Händler von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall sollen nach den Vorstellungen der deutschen Opel-Händler eine halbe Milliarde Euro zur Beteiligung am angeschlagenen Autobauer beisteuern.

Von Rolf Obertreis