zum Hauptinhalt

Der Erfolg deutscher Kinofilme verschafft den Produzenten ein Polster in Krisenzeiten. Die Herstellung von Filmen und Shows für Kinos und das Fernsehen leidet noch nicht unter den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise.

Sie erhellen den 17. Juni oder die „Linden“: Leuchten der Marienfelder Firma Semperlux. Ein Familienunternehmen mit Erfolgsgeschichte: Seit mehr als 60 Jahren behauptet es sich am Markt

Leselampe

Wer nicht allein schläft, kennt das Problem: Der eine will noch lesen, der andere schlafen. Fatina Keilani testet eine Leselampe fürs Bett.

Die 4000 europäischen Händler von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall sollen nach den Vorstellungen der deutschen Opel-Händler eine halbe Milliarde Euro zur Beteiligung am angeschlagenen Autobauer beisteuern.

Von Rolf Obertreis

Berät Roland Berger den Autokonzern General Motors bei seiner Restrukturierung oder die Bundesregierung bei der Rettung von Arbeitsplätzen? Das macht einen Unterschied, aber die Antwort ist nicht eindeutig.

Vor einer Aufnahme auf einem DVD-Rohling muss festgelegt werden, wie viel Film man auf dem beschränkten Speicherplatz unterbringen will. Bezogen auf die Aufnahmekapazität einer DVD spricht man vom 1-, 2- oder 4-Stunden-Modus.

Hunderte Qimonda-Werker haben in Dresden für den Erhalt des insolventen Speicherchipherstellers demonstriert. Sie fordern eine Beteiligung des Freistaates Sachsen an dem angeschlagenen Unternehmen.

Wachsender Zuspruch in der Koalition: Am Mittwoch zeigten sich Vertreter von CDU und SPD offen, die Abwrackprämie fortzusetzen. Der deutsche Autoverband ist skeptisch, weil die deutschen Premiumhersteller bisher kaum profitieren, sondern die Kleinwagenkonkurrenz. Die Prämie sorgte im Februar für die höchsten Neuzulassungszahlen seit zehn Jahren.

Von
  • Moritz Döbler
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Einige Branchen wollen ihr Ausbildungsangebot aus dem Vorjahr trotz Krise beibehalten. Banken und Versicherungen aber auch das Gastgewerbe planen keine drastischen Einschnitte, was auch auf die Unabhängigkeit vom Export zurückzuführen ist.

BMW stellt sich 2009 auf einen Nachfragerückgang nach Luxusautos um knapp ein Fünftel ein. Die laufende Kurzarbeit wird in den Werken Regensburg und Dingolfing auf die Monate April und Mai ausgeweitet, kündigte Konzernchef Norbert Reithofer zur Bilanzvorlage in München an.

264227_3_xio-fcmsimage-20090318220508-006001-49c162044dd6b.heprodimagesfotos84120090319gutten.jpg

Das Opel-Management erläutert sein Rettungskonzept im Bundestagsausschuss. Bundeskanzlerin Merkel lobt die engagierte USA-Reise von Wirtschaftsminister Guttenberg - auch wenn wenig Zählbares dabei herausgekommen ist.

Von
  • Alfons Frese
  • Antje Sirleschtov

Es ist 10.33 Uhr im Düsseldorfer Kongresszentrum, als Karl-Gerhard Eick erstmals als Nummer eins vor seine Aktionäre tritt. Neun Jahre lang musste er als Finanzchef der Telekom wechselnden Chefs den Vortritt lassen. Jetzt ist er selbst der Chef.

Von David C. Lerch

BMW stellt sich 2009 auf einen Nachfragerückgang nach Luxusautos um knapp ein Fünftel ein. Die laufende Kurzarbeit wird in den Werken Regensburg und Dingolfing auf die Monate April und Mai ausgeweitet, kündigte Konzernchef Norbert Reithofer zur Bilanzvorlage in München an.