zum Hauptinhalt
Elektroindustrie

Die Wirtschaftsmächte Ostasiens senden in der Krise unterschiedliche Konjunktursignale. Japan rutscht tiefer in die Rezession, während China erste Anzeichen einer Wende sieht.

Von Hans-Hagen Bremer
ludwig georg braun

Hölderlin und die Heilige Schrift, Weltmarkt und Wirtschaftspolitik – es gibt nicht viele Manager, die Geistliches und Weltliches so spielend unter einen Hut bekommen wie er. Ludwig Georg Braun verlässt nach acht Jahren den Wirtschaftsverband DIHK.

Von Carsten Brönstrup

Die kreativste Antwort auf die Leitwährungs-Frage hat der britische Ökonom John Maynard Keynes gefunden. 1944 schlug er auf der Konferenz von Bretton Woods ein Wirtschaftssystem vor, dessen Grundlage nicht der Dollar, sondern eine Kunstwährung sein sollte – der „Bancor“.

Die Zinsen für Baukredite sind in den vergangenen Monaten drastisch gesunken. Sollte man jetzt in Wohnimmobilien investieren? Eine Anlegerfrage an Claus-Günther Richardt, Leiter des Bereichs Vermögensanlagen der Landesbank Berlin.

Im Zuge der Rezession stellen sich Volks- und Raiffeisenbanken auf deutlich höhere Kreditausfälle bei Firmen- und Gewerbekunden ein. „Wir werden im Jahr 2009 sicherlich höhere Adressrisiken sehen“, sagte Verbandspräsident Uwe Fröhlich am Mittwoch in Berlin.

Die amerikanische Großbrauerei Anheuser-Busch will in Europa ihr Bier mit dem Namen Budweiser verkaufen. Doch das passt einer böhmischen Brauerei gar nicht ins Konzept - sie produziert seit Jahrhunderten Bier, das auch Budweiser heißt. Die Tschechen konnten sich nun vor Gericht durchsetzen.

Die besonders Wohlhabenden in Deutschland müssen in der Krise besonders zur Kasse gebeten werden. Das fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Die reichsten drei Prozent der Bevölkerung sollen verpflichtet werden, dem Staat über vier Jahre hinweg jährlich zwei Prozent ihres Gesamtvermögens zu leihen.

Gift

Riesige Probleme: Giftpapiere türmen sich in den Bilanzen der Kreditinstitute. Der Staat sucht noch nach dem besten Weg der Entsorgung. Welche Möglichkeiten gibt es?

Das chinesische Unternehmen Apollo Solar will von Brandenburg aus die Fotovoltaik-Branche mit seltenen Rohstoffen beliefern. Dies teilte das Potsdamer Wirtschaftsministerium am Dienstag mit.

Der Vorstandschef der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB), Dieter Puchta, steht offenbar vor der Ablösung. Der Vertrag des IBB-Chefs läuft nach Tagesspiegel-Informationen am 31. August dieses Jahres aus.