zum Hauptinhalt

Betrifft: "Sacheinlage der privaten Schulen" vom 23. Februar 2002Sehr geehrter Herr Bögerseit Jahrzehnten leisten Schulen in privater Trägerschaft auch als konfessionelle Einrichtungen einen anerkannten Beitrag zum staatlichen Bildungsauftrag.

Der künftige Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster, hat sich für Leistungskürzungen bei der Arbeitslosenversicherung ausgesprochen. Unter anderem plädierte er im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" dafür, beim derzeit bis zu 32 Monate gewährten Arbeitslosengeld "die Bezugsdauer für Ältere stufenweise zu reduzieren.

Beim NPD-Verbotsverfahren hat es eine weitere Panne gegeben. Der bayerische Verfassungsschutz verschwieg dem Bundesverfassungsgericht einen - allerdings nur kurzen - Kontakt mit einem der 14 NPD-Funktionäre, die als Auskunftspersonen eine Vorladung erhalten haben.

König Leopold sieht aus wie ein Kapitän: Vollbart, gelb-blondes Haar, kräftige Statur und glänzende Uniform. Doch kontrolliert er nicht die Mannschaft eines Schiffes, sondern die Menschen eines Landes.

Für die einen war es ein genialer Marketing-Coup, für die anderen eine Gefährdung der Verbraucher: Tchibo, Kaffee-Röster mit angeschlossener Mischwarenabteilung, bot in seinen Filialen eine neue Dienstleistung an - die Riester-Rente. In einem bunten Prospekt pries der Handelskonzern die Vorteile seines Sparplans für die goldenen Tage.

Mit scharfer Kritik an der Bundesregierung hat die Opposition auf den Bericht des Verteidigungsministeriums reagiert, nachdem der niedrige Wehretat das Überleben der deutschen Rüstungsindustrie gefährde. Für den Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Hans-Peter Repnik, ist die Deutlichkeit der Aussagen des Berichts ein Beleg dafür, dass sich Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) innerhalb der eigenen Regierung nicht durchsetzen könne und deshalb nun die Unterstützung der Öffentlichkeit suche.

Von Hans Monath

Mit einer Ausgrabung begann der Abend des Ensemble Oriol. Von dem Schweizer Othmar Schoeck, von dem man nurnoch weiß, dass er Lieder und Opern komponiert hat (allen voran die "Penthesilea" 1927), wurde ein Konzert für Violoncello und Streichorchester aus dem Jahr 1947 zu Tage gefördert.

Vom "Parkett" ist immer dann die Rede, wenn der traditionelle Präsenzhandel mit Wertpapieren gemeint ist. Dabei finden sich nur die zugelassenen Teilnehmer des Marktes - Makler und Wertpapierhändler - im Börsensaal zusammen, um zu festgelegten Öffnungszeiten ins Geschäft zu kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })