zum Hauptinhalt

Beim NPD-Verbotsverfahren hat es eine weitere Panne gegeben. Der bayerische Verfassungsschutz verschwieg dem Bundesverfassungsgericht einen - allerdings nur kurzen - Kontakt mit einem der 14 NPD-Funktionäre, die als Auskunftspersonen eine Vorladung erhalten haben.

Bei einem Raubüberfall auf einen Geldtransporter in Weierbach bei Idar-Oberstein haben am Freitagabend vier oder fünf bewaffnete Täter mehrere hunderttausend Euro erbeutet. Wie die Polizei mitteilte, stoppten sie den Transporter an einem Einkaufsmarkt, bedrohten Fahrer und Beifahrer und zwangen sie, das Geld herauszugeben.

Nach der Zustimmung des Bundestags zum umstrittenen Zuwanderungsgesetz kämpfen Regierung und Opposition nun um die Ländermehrheit im Bundesrat. Finanzielle Zugeständnisse der Bundesregierung für einzelne Länder sind nach Darstellung von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) jedoch ausgeschlossen.

Der TSV 1860 München hat sich seine kleine Chance auf die Uefa-Cup-Teilnahme erhalten - der FC Hansa Rostock steckt dagegen wieder tief im Abstiegskampf. Die Münchner besiegten am Samstag die Rostocker mit 2:0 (1:0).

Die Deutsche Erstaufführung eines Theaterstücks von Paul Auster? Fast automatisch weckt die Ankündigung dieser dänischen Produktion, die erst Ende Januar in Kopenhagen uraufgeführt wurde, hohe Erwartungen - und falsche.

Von Carsten Niemann

Max Mosley will Geld sparen. Der Chef des Automobilverbandes FIA schlägt vor, durch drastische Reglementänderungen schon ab 2003 die immer weiter eskalierenden Kosten in der Formel 1 zu dämpfen und die Kluft zwischen armen und reichen Teams zu verringern.

August Sanders Vorhaben einer fotografischen Dokumentation unter dem Titel "Menschen des 20. Jahrhunderts" ist bestens bekannt - vor allem dank der zahllosen Ausstellungen zur Weimarer Republik, in der seine Portraits von Bürgern, Künstlern und Arbeitslosen niemals fehlen dürfen.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })