zum Hauptinhalt

Nachdem das brandenburgische Kabinett beschlossen hat, sich mit 38 Millionen Euro an der Chipfabrik in Frankfurt (Oder) zu beteiligen, behält sich nun die EU-Wettbewerbs-Kommission eine Prüfung vor. "Die Frage ist, ob und welche Staatsbeihilfen fließen", sagte ein Kommissions-Sprecher am Mittwoch in Brüssel.

Als ehemalige Politikerin weiß Jutta Limbach, welche soziale und politische Sprengkraft im Thema Rente liegt. Sowohl die Unionsregierung unter Helmut Kohl als auch die Sozialdemokraten unter Gerhard Schröder fürchteten jede Veränderung am Altersvorsorgesystem, die zur Verunsicherung älterer Menschen oder gar zur Beschneidung der Alterseinkünfte führen könnte.

Von Antje Sirleschtov

Wenn ein römischer Kaiser an einem ägyptischen Türsteher scheitert, weil er die Einladung zur eigenen Palasteinweihungsparty vergessen hat, ist das schon ein bisschen lustig. Allerdings auch ein bisschen spät: Die nette Szene läuft parallel zum Abspann - nach 108 oft weniger unterhaltsamen Minuten.

Immer mehr Bakterienstämme werden weltweit gegen Antibiotika resistent. Besonders betroffen sind nach einer jetzt veröffentlichten Studie Pneumokokken, die wichtigsten Erreger der Lungenentzündung.

Er brachte seine beiden Ex-Frauen und vier Kinder um, zerstückelte die Leichen, löste sie in Säure auf. Und auf den Schuldspruch im Brüsseler "Horrorhaus"-Prozess reagierte Andras Pandy (74) völlig unbewegt.

Korruption ist keine Domäne der Politik. Bestechungsvorwürfe bedrohen Joseph S.

Von Markus Hesselmann

Die britische Dirigentin Julia Jones hat den Taktstock beim Theater in Basel endgültig aus der Hand gelegt. "Die Ereignisse haben von meiner Seite keine andere Entscheidung zugelassen", schrieb die Musikerin in einem gestern veröffentlichten Brief an die Intendanz.

Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) legt gegen das geänderte Datschengesetz Verfassungsbeschwerde ein. "Bei diesem Gesetz gibt es nur Verlierer", sagte VDGN-Präsident Eckhart Beleites am Mittwoch in Berlin.

Fußballfans sind maßlos. Sie halten alles für möglich: einen Auswärtssieg bei den Bayern oder den Einzug in den europäischen Uefa-Cup, wenn ihre Mannschaft gerade auf einem Abstiegsplatz steht.

Von Stefan Hermanns

Die Hände sind schlammverkrustet, oft rot vor Kälte. Hier ist ein Nagel eingerissen, dort schwarz geworden.

Investitionen in Höhe von insgesamt 90 Milliarden Euro für Straße, Schienen und Wasserwege will die Bundesregierung bis zum Jahr 2010 auf den Weg bringen. Das steht im "Investitionsbericht Infrastruktur", den Verkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) am Mittwoch in Berlin vorstellte.

Im Konflikt zwischen Mobilcom und France Télécom schalten die Unternehmen nun einen Wirtschaftsprüfer ein. Auf einer Aufsichtsratssitzung am Mittwoch in Hamburg einigte sich die norddeutsche Telefongesellschaft mit ihrem französichen Großaktionär auf die Gesellschaft BDO.

Schutzzölle sind Abgaben, die Staaten bei der Einfuhr von Produkten aus anderen Ländern erheben. Durch sie sollen einheimische Wirtschaftszweige vor der ausländischen Konkurrenz geschützt werden, denn die Importwaren werden künstlich verteuert.

Der frühere Mainzer Oberbürgermeister Jockel Fuchs (SPD), einer der populärsten deutschen Kommunalpolitiker der Nachkriegszeit, ist tot. Er starb am Mittwoch nach langer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in Mainz, wie die Stadt mitteilte.

Fünf Tote, drei schwer, fünf leicht Verletzte. "Manchmal wünscht man sich, dass man nicht in dieser Verwendung wäre", sagt der Generalinspekteur Harald Kujat, als er die schlimme Nachricht verkünden muss.

Von Robert Birnbaum

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat der EU-Kommission vorgeworfen, bei der Energie- und Lieberalisierungspolitik einseitig und ohne Rücksicht auf Deutschland vorzugehen. "Ich will der Kommission nicht das Recht abstreiten, zu sagen, was sie für richtig hält", sagte Schröder er "Zeit".

Von Albrecht Meier

Am Ende war oben an der Videowand für alle ablesbar, welche Abordnung aus München den etwas erfolgreicheren Ausflug in die Arena Auf Schalke unternommen hatte. Während die Riege rund um Edmund Stoiber dem modernen Rund einen Kennenlern-Besuch abgestattet hatte, verlor am späten Abend die Formation des FC Bayern im Pokalhalbfinale gegen den gastgebenden FC Schalke mit 0:2 durch Treffer von Marco van Hoogdalem und Jörg Böhme in der Verlängerung.

Von Stefan Hermanns

Kritische Worte von Premier Zhu Rongji sind Chinas Abgeordnete gewohnt. Seit dem Amtsantritt beim Volkskongress vor vier Jahren geißelt er Korruption und Bestechlichkeit, ermahnt faule Beamte, droht maroden Staatsbetrieben mit der Schließung.

Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy ist wegen Kritik am Obersten Gerichtshof ihres Landes zu einem Tag Gefängnis verurteilt worden. "Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe, ich bin bereit, die Konsequenzen zu tragen", sagte die 40-Jährige in Neu Delhi, bevor sie in die Frauenabteilung des Tihar-Gefängnisses gebracht wurde.

Bei einem Sprengstoff-Unfall sind am Mittwoch in Kabul zwei deutsche und drei dänische Soldaten ums Leben gekommen. Acht weitere Soldaten der Isaf-Friedenstruppe - fünf Deutsche und drei Dänen - wurden verletzt, drei von ihnen schwer.

Von Robert Birnbaum

Im Zuge der Euro-Einführung sind die Preise im Handel und bei Dienstleistungen in Deutschland im Schnitt eher erhöht als gesenkt worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale der 16 deutschen Verbraucherzentralen, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.

Von Annette Kögel

Auf diesen Regen haben sie lange gewartet, und jetzt bringt er sie zum Tanzen: Eine Schar von Einbeinigen hüpft an Krücken Prothesen entgegen, die an Fallschirmen vom Himmel schweben. Der große iranische Filmemacher Mohsen Makhmalbaf zeigt in seiner Reise nach Kandahar Bilder eines Landes, das lange keine Bilder hatte - und Bilder, die man so nie gesehen hat.

Der brandenburgische Luftschiffbauer Cargolifter AG kann vorerst nicht auf finanzielle Hilfe der Bundesregierung hoffen. Das Wirtschaftsministerium wartet nach Informationen des Tagesspiegel auf detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen des Unternehmens, um Entscheidungen treffen zu können.

"Es ändert sich nicht der Mensch, es sind die Verhältnisse, die seine Haltung ändern", kommentiert der Chor des Anhaltischen Theaters Dessau, in elendsgraue Schminkmasken und blutrote Kleidung gesteckt, immer wieder das Geschehen auf der Bühne. Sehr viel anders als Brechts kategorisches "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" aus der "Dreigroschenoper" klingt das nicht, jenem Stück,mit dem B.

Von Isabel Herzfeld

Gerhard Mayer-Vorfelder befand sich noch in der Luft, im Anflug aus Tokio, da spuckte das Fax im Büro des DFB-Präsidenten bereits 130 Seiten aus. Alles, was in den Tagen zuvor Böses über seinen alten Freund Joseph Blatter, Chef des Welt-Fußballverbandes Fifa, verfasst worden war, kam da an.

Die "SA-3" ist eine Flugabwehrrakete sowjetischer Bauart zum Abfangen relativ niedrig fliegender Flugzeuge oder Marschflugkörper. Nato-Militärs vergleichen sie mit der amerikanischen "Hawk", die im Kalten Krieg Standardausrüstung der deutschen Flugabwehr war.

Von Robert Birnbaum

Die Briefe kamen von der Halbinsel Kamtschatka, aus Sibirien oder von der Insel Sachalin nördlich von Japan. Oft war es nur eine formlose Nachricht auf einem Blatt Papier.

Von Claudia von Salzen

Man könnte sagen, dass gegenwärtig viel zu wenig mit Eiern und Tomaten geworfen wird. Ralph Siegel und Corinna May beispielsweise, die am Sonnabend bei "Wetten, dass .

Der amerikanische Präsident hat eine kurzsichtige, wirtschaftlich törichte und politisch gefährliche Entscheidung getroffen. George W.

Von Malte Lehming

Ein Wohnzimmer kann eine vorzügliche Schule sein. Vor allem für Frauen und Mädchen in Afghanistan, die sich erst allmählich wieder in die Öffentlichkeit trauen.

Von Ulrike Scheffer

In den Jahren des Kalten Krieges war der Haushalt des Bundesverteidigungsministers der größte Einzeletat. Als das Budget für Arbeit und Soziales irgendwann an die Nummer eins rückte, empfanden die Deutschen das weniger als alarmierendes, denn als beruhigendes Zeichen.

Von Gerd Appenzeller

Zum Thema Dokumentation: Die Bundeswehr im Einsatz Fotostrecke: Deutsche Soldaten in Afghanistan Seit der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik ist kein (west-)deutscher Soldat durch Kampfhandlungen ums Leben gekommen. Auch der traurige Tod der zwei Bundeswehrangehörigen und ihrer drei dänischen Kameraden in Afghanistan war ein Unfall.

Urteil und Erklärung: Die Besteuerung von Pensionen und gesetzlichen Renten widerspricht dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes in Artikel 3, Absatz 1, der lautet: "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." Als Maßstab der steuerlichen Gerechtigkeit für Rentner und Pensionäre wird ausschließlich die steuerliche Leistungsfähigkeit gesehen.

Fremde Länder, fremde Sitten. So könnte man einen Brauch katalogisieren, von dem uns nun Kunde aus dem Reich der Mitte erreicht.

Von Robert von Rimscha

Im deutschen Maschinenbau häufen sich die Anzeichen für einen Aufschwung. Dennoch sei in diesem Jahr insgesamt ein realer Produktionsrückgang von zwei Prozent zu erwarten, sagte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Diether Klingelnberg, am Mittwoch in Frankfurt.

Geblieben sind die überdimensionalen Transparente mit Sportlern in Wettkampfposen. Sie zieren noch die Hochhäuser von Salt Lake City.

Am Mittwoch war es so weit. Für die Premiers Russlands, Polens und Litauens stand ein seit Januar geplantes Gespräch über Kaliningrad (Königsberg) an.

Von Robert von Rimscha

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve sieht Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung in den Vereinigten Staaten. In den ersten beiden Monaten des Jahres habe es Hinweise auf ein Ende der Rezession gegeben, schreibt die Fed in der jüngsten Ausgabe ihres Berichtes "Beige Book".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })