Beim Baukonzern Holzmann hat am Freitag der Insolvenzverwalter die Führung übernommen. Der Betriebsrat bat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) erneut um Hilfe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2002
Das Rentenurteil des Bundesverfassungsgerichts wird den Lebensversicherern keinen Verkaufsboom bescheren. Das sagte der Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Bernd Michaels, in einem Gespräch mit dieser Zeitung.
So schlimme Auswirkungen die Pleite des traditionsreichen Bauunternehmens Holmann für Beschäftigte und Zulieferfirmen haben mag, die Baubranche wird nach Einschätzung von Analysten davon profitieren."Mittelfristig wird der Preisdruck in der Branche durch die Holzmann-Insolvenz etwas abnehmen", sagt Christiane Nestroy von der Hypo-Vereinsbank in München.
Das sagen sie alle. "Mein Hund ist liebevoll, gefügig, freundlich und gut.
"Eine Ausstellung, an der sich junge Künstler messen müssen. Bitte um Rückruf", schreibt der Galerist als Gruß auf die Pressemitteilung.
Für das Politbarometer hat die Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel in der Zeit vom 18. bis 21.
Die türkische Armee ist nicht gerade dafür bekannt, lange zu zögern. Mit rund 600 000 Mann ist sie die größte europäische Nato-Streitmacht und als eine der wenigen Armeen im westlichen Bündnis kriegserfahren.
Irgendwann, das war klar, würden auch die guten Sitten auf der Strecke bleiben. Es geht um viel im Business Bundesliga, gute Manieren sind da selten zweckdienlich.
Mit den Stimmen der SPD und von Bündnis 90/Grüne hat der Bundestag am Freitag das Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfung von Schwarzarbeit und Sozialbetrug beschlossen. Damit drohen Unternehmen, die der Beschäftigung von Schwarzarbeitern überführt werden, Strafen im Umfang von 300 000 Euro.
Rednerliste Nummer 13. "Excellente Senor Fidel Castro Ruz, Presidente de la Republica de Cuba.
Es könnte der größte Gewinn für den Deutschen Handballmeister SC Magdeburg werden. Und gleichzeitig der größte Verlust.
Die Berliner Volksbank hat bei ihrem Bemühen, die Berliner Bank aus der Bankgesellschaft herauszukaufen, einen argen Dämpfer erhalten. Der Verwaltungsrat und der Vorstand des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) beschlossen am späten Donnerstagabend die Volksbank "zurückzupfeifen".
Einen Tag nach der Ermordung eines sozialistischen Stadtrates im Baskenland haben tausende Spanier gegen den Terror der Untergrundorganisation Eta demonstriert. Landesweit kamen die Menschen am Freitag zum Gedenken an das Opfer vor den Rathäusern zu Schweigekundgebungen zusammen; vielerorts ruhte für fünf Minuten die Arbeit.
Die Abstimmung über das Zuwanderungsgesetz hat im Bundesrat am Freitag zu einem Eklat geführt. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit (SPD) wertete als amtierender Bundesratspräsident das Votum Brandenburgs als Zustimmung, obwohl Innenminister Schönbohm (CDU) im Gegensatz zu Ministerpräsident Stolpe (SPD) mit Nein gestimmt hatte.
Nach der tödlichen Hammerattacke auf seine Frau und seine Schwiegermutter muss ein 36-jähriger Mann aus Friedberg (Hessen) für 14 Jahre in Haft. Das Landgericht Gießen verurteilte den Mann am Freitag wegen heimtückischen Mordes.
VorbeugenBeantragen Sie einen ausführlichen Einzelverbindungsnachweis Ihrer Verbindungsdaten auf Ihrer Telefonrechnung bei der Deutschen Telekom.Vermeiden Sie den automatischen Internetzugang über Ihren Browser.
In den letzten Jahren hat sich in der deutschen Literatur ein Quantensprung ereignet. Was früher ein ununüberbrückbarer Gegensatz zu sein schien - der Kritiker auf der einen, der Schriftsteller auf der anderen Seite -, mündet in Versöhnung und Rollentausch.
"Die ganze Operation ist auf diesen Tag angelegt ..
Wer schon fast alles hat, neigt mitunter dazu, einen seltsamen Wunsch zum Lebenstraum zu erheben. Bernard Charles Ecclestone hat als Formel-1-Teamchef und späterer Präsident der Konstrukteursvereinigung Foca (was ihn quasi zum Chef der Formel 1 macht) schon einiges erreicht.
Er ist harmoniesüchtig. Heftige Kritik verletzt ihn.
"In weiter Ferne so nah" betitelt die ifa-Galerie Berlin in Anlehnung an Wim Wenders ihre Wander-Ausstellung palästinensischer Kunst. Eine friedliche Lösung des Konflikts mit Israel, die vor mehr als einem Jahr noch "so nah" schien, sei nach Ausbruch der zweiten Intifada wieder "in weite Ferne" gerückt, so die etwas kalauernde Begründung.
Der neue Vorstandschef der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster (SPD) wird sein Amt pünktlich zum 1. April antreten können.
Herr Wiesehügel, Holzmann ist insolvent. Wie stabil ist die Bauwirtschaft insgesamt?
Wenige Künstler, die in den vergangenen zehn Jahren an den Tisch Berliner Künstlerprominenz gebeten wurden, haben dort so gut gespeist wie Manfred Pernice. Seit seinen ersten Auftritten in der Galerie Neu und spätestens seit seinem fulminanten Auftritt auf der ersten Berlin Biennale sitzt Pernice mit am Tisch der Künstler, die in Berlin ein Wörtchen mitzureden haben.
Kurz vor 10 Uhr taucht Miss B. auf dem Videoschirm im Londoner High Court auf.
Die Pläne der Europäischen Kommission sehen vor, dass die enge Bindung zwischen Vertragshändlern und Herstellern gelockert wird. Die Hersteller können den Autohändlern künftig nicht mehr vorschreiben, in welchem Gebiet sie Neuwagen verkaufen dürfen.
Berti Vogts lacht. Er tut das auffallend oft.
27. Juni 2000: Als erste Partei legt die FDP einen Gesetzentwurf zur Zuwanderung vor.
"Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte." Mit diesem Slogan wirbt Mobilcom für die nächste Generation der elektronischen Kurzbortschaften SMS.
Der Kölner Parteispendenskandal hat den Druck auf die Parteien erhöht - im April wollen sie gemeinsam ein schärferes Parteiengesetz vorlegen. In wesentlichen Punkten hätten sich die Parteienvertreter bereits geeinigt, verkündete SPD-Schatzmeisterin Inge Wettig-Danielmeier am Freitag in Berlin.
Vielen gilt Elisabeth Leonskaja als eine der ganz großen Chopin-Interpreten, doch das war nicht immer so: Ihr kräftiger, gelegentlich auch kristallen klirrender Ton schien so gar nicht zum Parfüm französischer Salons zu passen, das Chopins Musik nach landläufiger Meinung zu umwehen hat. Doch Mitte der 90er Jahre konnte die Kritik nicht mehr überhören, dass die in Tiflis geborene Meisterin der schweren deutschen und russischen Romantik ein ganz eigenes Wort zu Chopin zu sagen hat, der viel weniger tuberkulöses Salongewächs denn wacher kritischer Geist war.
Schon einen Tag bevor der Kölner SPD-Funktionär Norbert Rüther seinen Parteichef Jochen Ott über die illegale Spendenpraxis unterrichtete, hat sich die SPD-Landtagsabgeordnete Annelie Kever Henseler selbst beim Finanzamt angezeigt. Wie jetzt bekannt wurde, äußerte sie bereits am 1.
Ein New Deal zwischen den armen und reichen Staaten schwebt Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul vor: Die Agrarsubventionen in den Industrieländern sollen im Gegenzug für eine Wirtschaftsliberalisierung in den Entwicklungländern abgebaut werden. "Landwirtschaftliche Erzeugnisse auf dem gegenwärtigen Stand zu subventionieren, läuft unseren Entwicklungszielen zuwider und entbehrt jeder Rechtfertigung", sagte Wieczorek-Zeul am Donnerstag auf der UN-Konferenz in Monterrey.
Diesmal war es ein Kontrollpunkt, am Tag zuvor das Stadtzentrum von Jerusalem und noch einen Tag früher ein Linienbus bei Umm el-Fahm: Es gibt keinen Ort in Israel, an dem man vor einem Selbstmordattentat sicher ist. Bei dem Anschlag am Freitag sprengte sich ein Palästinenser an einem israelischen Militärposten im Westjordanland in die Luft und verletzte zwei Personen.
Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Wiesbaden wird am Dienstag bekannt geben, ob sie dem ehemaligen Innenminister und früheren CDU-Landesvorsitzenden in Hessen, Manfred Kanther, sowie seinem Schatzmeister Prinz Wittgenstein den Prozess machen wird. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, sie hätten sich mit dem geheimen Transfer von 20 Millionen Mark aus dem Vermögen der Hessenunion in die Schweiz der Untreue strafbar gemacht.
Das Parlament Osttimors hat seine erste Verfassung verabschiedet. 72 der 88 Abgeordneten stimmten den 170 Artikeln zu.
Jung sieht Julia aus, zart und zerbrechlich. Kreidebleich verbeißt sie sich die Tränen.
In Dubai fürchten sie vor allem die Japaner. Deren Vollblüter haben in letzter Zeit bei Galopprennen öfters die Pferde aus den Ställen der reichen Scheichs hinter sich gelassen.
Der Streit zwischen der Billig-Fluglinie Germania und der Lufthansa um Startrechte auf der Strecke Frankfurt-Berlin ist am Freitag in eine neue Runde gegangen. Die größte deutsche Fluggesellschaft legte Beschwerde gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts ein.
Die Münchener Rückversicherungs-AG hat 2001 unter dem Einfluss der Terroranschläge in den USA einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Für das laufende Jahr kündigte der weltweite Branchenführer aber schon wieder einen Rekordgewinn an.
Zur Rettung der Kirch-Gruppe wird nun ein bereits einmal verworfener Plan neu diskutiert. Um dem Medienkonzern Finanzmittel zukommen zu lassen, erwägen Teile der Gläubigerbanken über eine Kapitalerhöhung einen Einstieg bei Kirch Media.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die von der EU-Kommission geplante Liberalisierung des Autoverkaufs in der EU nicht mittragen. Schröder forderte am Freitag in Berlin EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti auf, seine Pläne noch einmal zu überarbeiten.
Oft schon haben sie in Dortmund verächtlicht gelacht, wenn die Zuschauerzahlen bekannt wurden, mit denen sich der große FC Bayern bei Spielen unter der Woche im Olympiastadion begnügen musste. Weniger als 20 000 in der Champions League oder gar nur 4000 beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Unterstützt ein Unternehmen kulturelle oder karitative Institutionen in Verbindung mit einer öffentlichen Nennung, spricht man von Sponsoring. In den 70er Jahre konnte man in Deutschland erstmals den verstärkten Einsatz von Sponsoring im Sportbereich beobachten.
Von Berlin aus gesehen, mag das jetzt die Stunde der Spötter sein. Ist das, fragen sie, nicht gerade so, als ob das abgeschlossene Sammelgebiet namens DDR plötzlich eine neue Sonderbriefmarke herausgäbe?
Die Boeing 767 der Egypt Air, die am 31. Oktober 1999 kurz nach dem Start in New York mit 217 Menschen im Atlantik zerschellte, wurde vom Copiloten zum Absturz gebracht.
Tragisches Ende einer Klassenfahrt: Auf dem Heimweg aus Frankreich ist am Freitagmorgen ein Bus mit Schülern auf der Autobahn A 45 in Hessen verunglückt. Ein 64-jähriger Busfahrer kam dabei ums Leben, 13 Schüler wurden verletzt.
Moritz de Hadeln, Berlinale-Chef von 1979 bis 2001, wird für ein Jahr Chef des Filmfestivals von Venedig. Dies beschloss der fünfköpfige Verwaltungsrat der Biennnale am Donnerstagabend nach einer monatelang kontrovers geführten und in den italienischen Medien als zunehmend desaströs kommentierten Personaldiskussion.