Im Krieg, zumal wenn er in fernen Ländern stattfindet, gerät schon mal daheim die Übersicht abhanden. Diesem Stadium nähert sich die Diskussion um das deutsche Engagement in Afghanistan.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2002 – Seite 2
Nach den Gewerkschaften melden jetzt auch die Arbeitgeber Vorbehalte gegenüber den Plänen der Regierung zur Reform der Bundesanstalt für Arbeit (BA) an. Nach Informationen des Handelsblatts will die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) darauf drängen, dass der Verwaltungsrat gestärkt wird, der den neuen hauptamtlichen dreiköpfigen Vorstand der BA kontrollieren soll.
Der von der Bundesregierung gewünschte Verbund der beiden Thyssen-Werften mit der Kieler Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (HDW) könnte doch noch zu Stande kommen. Die US-Fondsgesellschaft One Equity Partners hat nach Übernahme der Mehrheit an HDW den Konzernen Thyssen-Krupp Industries AG, Muttergesellschaft der Hamburger Werften Blohm + Voss, und Thyssen Nordseewerke (TNSW), Emden, sowie der Essener Ferrostaal AG einen Anteil von jeweils 15 Prozent an HDW angeboten.
Das Geld, das der Inhaber beziehungsweise die Gesellschafter oder Aktionäre ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen, wird Eigenkapital genannt. Dabei kann es sich um das persönliche Vermögen handeln oder erwirtschaftete Gewinne, die reinvestiert wurden.
Die deutschen Versandhändler blicken nach Umsatzrückgängen im Jahr 2001 verhalten in die Zukunft. Nach einem "katastrophalen" Januar-Geschäft gebe es inzwischen wieder Anzeichen für eine Besserung, sagte der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH), Klaus Wirth, am Montag in Frankfurt.
Der SV Werder Bremen war eigentlich immer ein sehr bescheidener Verein. Jetzt aber plant der Klub den großen Coup.
Die Hoffnung auf einen baldigen Aufschwung nimmt zu. Gestützt wurde sie am Montag von der Meldung über einen bevorstehenden leichten Anstieg der Investitionen in Informationstechnik.
Der grüne Haushaltspolitiker Oswald Metzger gilt in Sachen verantwortlicher Umgang mit Finanzen als Autorität. Trotzdem verdrehen inzwischen nicht nur Sozialdemokraten, sondern auch Parteifreunde die Augen, wenn sich der Wächter über den Haushalt mit Vorwürfen zu Wort meldet - und das tut der Spar-Star seit Wochen regelmäßig.