Vier Tage nach ihrer Verhaftung wegen Drogenhandels in Singapur ist das Schicksal der von Todesstrafe bedrohten Deutschen Julia Bohl weiter ungewiss. Die 23-Jährige werde intensiv von Anwälten betreut, hieß es am Sonntag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2002 – Seite 2
Gleich das Entree versetzt den Besucher in die zentrale Idee von "Minimalism and After" - und verführt ihn. Die Ausstellung der Sammlung DaimlerChrysler thematisiert die Wahrnehmung von wörtlichem und metaphorischem Raum.
Bei einer Großkundgebung von rund 300 000 Globalisierungsgegnern im Anschluss an das EU-Gipfeltreffen in Barcelona haben sich Randalierer Straßenschlachten mit der Polizei geliefert. Bei den Krawallen wurden nach Presseberichten vom Sonntag etwa 20 Menschen verletzt, darunter sieben Sicherheitsbeamte und zwei Reporter.
Im Wasser treibende, verzweifelt Halt suchende Menschen; ein einsamer alter Mann zwischen lichtdurchglühtem Fenster und sich ins Dunkel windender Treppe; Jagd in einer vereisten Landschaft; eine im endlos vibrierenden Horizont verlorene Gondel - das sind die Bilder, die Hugues Dufourt zu seinem Zyklus "Hivers" (Winter) inspirierten. Von 1992 bis 2001 schrieb der Komponist und Philosoph an den vier ausladenden Sätzen.
Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen werden. Wenn die Aktionäre des Computerherstellers Hewlett-Packard (HP) am morgigen Dienstag im Flint Center im kalifornischen Cupertino über die geplante Übernahme des Konkurrenten Compaq Computer abstimmen, neigt sich ein Machtkampf dem Ende, der Investoren und Mitarbeiter fast ein halbes Jahr lang in Atem gehalten hat.
Das Phantom war erneut nicht zu fassen. Sven Ottke verteidigte seinen IBF-Weltmeistertitel im Supermittelgewicht in der Magdeburger Bördelandhalle mit einem einstimmigen Punktsieg über den Australier Rick Thornberry zum 13.
Meist liegt der riesige Parkplatz der Messehalle von Amman verlassen dar. Doch dieser Tage wird er genutzt.
Die Konkurrenz unter deutschen Architekturzeitschriften ist groß. Um im Wettbewerb um Lesergunst mitzuhalten, bedarf es daher eines geschärften Profils und eines angemessenen Outfits.
Dass die PDS doch noch die eine oder andere Schwierigkeit mit der Regierungsfähigkeit hat, stellte sich am Sonntagmittag kurz vor Ende des Rostocker Bundesparteitages heraus. Joschka Fischer hat es vorgemacht: Egal was weltpolitisch auf der Tagesordnung steht, notfalls macht es ihm die Flugbereitschaft der Bundeswehr möglich, zu jedem Bundesparteitag der Grünen zu erscheinen - und sei es auch nur für eine Stippvisite.
Der Moment des Erfolges verbindet. Kurz nach halb fünf war es, als beim EHC Eisbären nichts mehr so war, wie es seit knapp drei Jahren gewesen ist.
US-Vizepräsident Dick Cheney war vorgewarnt. In einem Interview mit dem US-Fernsehsender ABC hatte der saudische Kronprinz Abdallah unmissverständlich erklärt, dass er einen Angriff auf den Irak ablehnt.
Der britische Historiker Eric Hobsbawm (84) hat massive Kritik an den USA geübt. Gegenüber den "Spiegel" sagte er, die Bush-Administration werfe "brennende Streichhölzer auf die gesamte Region zwischen dem Nil und der chinesischen Grenze, wo eine Menge Sprengstoff liegt.
Das Mainzer Modell ist ein Programm für den Niedriglohnsektor: Für Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und junge Eltern, die Sozialhilfe erhalten, sollen Anreize geschaffen werden, auch eine niedrig bezahlte Arbeit anzunehmen. Denn meist ist der Sozialhilfeanspruch höher als das Einkommen aus einem Niedriglohnjob.