Slums und Armutsviertel sucht man im Zentrum von Monterrey vergeblich. Nur ab und an zeigen sich armselige Hütten zwischen modernen, gesichtslosen Bürogebäuden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2002 – Seite 2
Sie wurde als erste weibliche Abgeordnete Jordaniens gefeiert. Die energische Tujan Faisal saß von 1993 bis 1997 im Parlament.
Einer taktischen Meisterleistung verdankt Bayer Leverkusen den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Dort droht nun ein deutsches Duell gegen den FC Bayern München.
Die Ankündigung von US-Präsident George W. Bush, Schutzzölle auf Stahleinfuhren zu erheben, sorgte bei Deutschlands zweitgrößtem Stahlhersteller, der Salzgitter AG, für Wirbel.
Der Berliner Software-Hersteller Beta Systems hat im vergangenen Jahr Rekordverluste gemacht. Der Verlust vor Steuern habe sich im Vergleich zu 2000 um mehr als das Vierfache auf 7,2 Millionen Euro erhöht, teilte der Vorstandsvorsitzende Karl Joachim Veigel am Mittwoch in Berlin mit.
Beginnen wir mit einer gemeinen Quizfrage: Von wem stammt der folgende Satz? "Die Abschottungspolitik der Union wird, sollte sie Wirklichkeit werden, Deutschland schweren Schaden zufügen.
Wertpapierkennnummer: 620 200 Umsatz: 4,6 Milliarden Euro Kurs-Gewinn-Verhältnis: (2002) 7,9 Börsenwert: 711,36 Millionen Euro Internet: www.salzgitter-ag.
Glasnost und Perestroijka herrschen jetzt in Berlins Kulturverwaltung. Das hat historische Parallelen - die Lage ist ernst, das System der Subventionen droht zu kollabieren.
Die Bundesregierung wird die Staatshaftung für deutsche Fluggesellschaften um zwei Monate verlängern. Das kündigte Verkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) am Mittwoch auf einem Luftverkehrskongress in Berlin an.
Die Kunsthalle Basel braucht einen neuen Direktor. Peter Pakesch, verlässt Anfang 2003 die Schweizer Grenzstadt und übernimmt die künstlerische Leitung des Steiermärkischen Landesmuseums in Graz.
Nach einem Bericht der französischen Zeitung "La Tribune" zeichnet sich eine Einigung zwischen Mobilcom-Chef Gerhard Schmid und France Télécom ab. Schmid wolle seinen 42-prozentigen Mobilcom-Anteil an eine Gruppe von Banken verkaufen, berichtete die Zeitung ohne Quellen zu nennen.
Immer wenn gespart werden muss, dann geht es los in Berlin. Nicht bei den Theatern und Opernhäusern, tönt es aus der Kulturszene.
Bei ausgiebigem Drogenkonsum kann es passieren, dass eine gewisse Zeit später, wenn man mit gar nichts Besonderem mehr rechnet, Momente des Rauschzustandes wiederkehren: ein Flash. Da ist noch irgendwie etwas im Körper, frei fluktuierend, das bei bestimmten physischen oder psychischen Reizen noch einmal eine Dynamik gewinnt, mitten in vermeintlicher Nüchternheit.
Nach langem Streit um das Dosenpfand hat die Bundesregierung sich jetzt festgelegt: Vom 1. Januar 2003 an muss auf Getränkedosen und Einwegflaschen ein Pfand erhoben werden.
Das größte Problem kann die 5. Internationale Nordseeschutzkonferenz (INK), die bis zum Donnerstag im norwegischen Bergen tagt, gar nicht selbst lösen.