zum Hauptinhalt

Nach dem Bombenanschlag in Lima mit neun Toten herrscht in Peru plötzlich wieder Terrorfurcht. Sofort wurden die maoistische Terrorgruppe "Sendero Luminoso" (Leuchtender Pfad) und die städtische Rebellengruppe Tupac Amaru (MRTA) verdächtigt, die Tat begangen zu haben - obwohl der Leuchtende Pfad bestreitet, den Anschlag verübt zu haben.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat als erster Spitzenverband der deutschen Wirtschaft seine Prüfsteine für die Bundestagswahl am 22. September vorgelegt.

Die Deutsche Bahn AG stößt bei der Suche nach einem neuen Personalvorstand auf Schwierigkeiten. Die Daimler-Chrysler Services AG in Berlin wies am Donnerstag einen Bericht des "Manager Magazins" zurück, wonach ihr amtierender Personalvorstand Norbert Bensel den Posten übernehmen wolle.

Das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (Bawe) in Frankfurt verfolgt Insidergeschäfte, wacht über die Sofortveröffentlichung kursrelevanter Tatsachen (Ad-hoc-Publizität) und kontrolliert die Angebotsprospekte bei Neuemissionen. Im aktuellen Entwurf des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes, der voraussichtlich heute vom Bundestag verabschiedet wird, erhält das Bawe einige neue Kompetenzen.

Man hätte annehmen können, Sebastian Deisler würde lieber in einem Auswärtsspiel sein Comeback nach langer Verletzungspause feiern. Muss er doch im Olympiastadion Missfallenskundgebungen wegen der Umstände seines bevorstehenden Wechsels nach München befürchten.

Mobilcom-Chef Gerhard Schmid drängt auf eine schnelle Entscheidung im Streit mit France Télécom. Entweder stellen die Franzosen die erforderlichen 1,4 Milliarden Euro für den Ausbau des deutschen UMTS-Mobilfunknetzes bereit, oder France Télécom müsse Mobilcom ganz übernehmen.

Das Ausmaß von Bestechung in einem Land ist statistisch nicht messbar, sagen Sozialwissenschaftler. Auch der von der Organisation Transparency International (TI) jährlich erstellte Korruptionsindex kann das nicht abbilden.

Von Torsten Hampel

Der Vorstand der Philipp Holzmann AG wird noch am Donnerstagabend Antrag auf ein Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit stellen. Der Holzmann-Vorstand hatte am Donnerstagmittag noch einmal an die Gegner des Sanierungskonzeptes appelliert, die Hilfe nicht zu verweigern.

Demoskopen sind Leute, die vorgeben, zu wissen, wie wir wählen würden, obwohl sie uns gar nicht gefragt haben. Das ist im Grunde ziemlich dreist.

Von Robert Birnbaum

Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Wolfgang Ullmann wird trotz fortbestehender Bedenken gegen das neue Grundsatzprogramm der Grünen weiter in der Partei bleiben. Der 72-Jährige, der früher für die Grünen im Bundestag und im Europaparlament saß, zog seine Austrittsdrohung, die er vor dem Beschluss über ein neues Grundsatzprogramm geäußert hatte, zurück.

Die Umweltminister der Nordsee-Anrainerstaaten haben sich am Donnerstag in Norwegen auf Rettungsmaßnahmen für die bedrohten Schweinswale geeinigt. Wie es in der Schlusserklärung der zweitägigen Internationalen Nordsee-Schutzkonferenz in Bergen hieß, soll das Massensterben der knapp zwei Meter langen Kleinwale als Beifang in Fischernetzen durch neue Netze von derzeit jährlich über vier auf ein Prozent des Bestandes gesenkt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })