In Dubai fürchten sie vor allem die Japaner. Deren Vollblüter haben in letzter Zeit bei Galopprennen öfters die Pferde aus den Ställen der reichen Scheichs hinter sich gelassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2002 – Seite 2
Wer schon fast alles hat, neigt mitunter dazu, einen seltsamen Wunsch zum Lebenstraum zu erheben. Bernard Charles Ecclestone hat als Formel-1-Teamchef und späterer Präsident der Konstrukteursvereinigung Foca (was ihn quasi zum Chef der Formel 1 macht) schon einiges erreicht.
Die Münchener Rückversicherungs-AG hat 2001 unter dem Einfluss der Terroranschläge in den USA einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Für das laufende Jahr kündigte der weltweite Branchenführer aber schon wieder einen Rekordgewinn an.
Der Streit zwischen der Billig-Fluglinie Germania und der Lufthansa um Startrechte auf der Strecke Frankfurt-Berlin ist am Freitag in eine neue Runde gegangen. Die größte deutsche Fluggesellschaft legte Beschwerde gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts ein.
Zur Rettung der Kirch-Gruppe wird nun ein bereits einmal verworfener Plan neu diskutiert. Um dem Medienkonzern Finanzmittel zukommen zu lassen, erwägen Teile der Gläubigerbanken über eine Kapitalerhöhung einen Einstieg bei Kirch Media.
Tragisches Ende einer Klassenfahrt: Auf dem Heimweg aus Frankreich ist am Freitagmorgen ein Bus mit Schülern auf der Autobahn A 45 in Hessen verunglückt. Ein 64-jähriger Busfahrer kam dabei ums Leben, 13 Schüler wurden verletzt.
Moritz de Hadeln, Berlinale-Chef von 1979 bis 2001, wird für ein Jahr Chef des Filmfestivals von Venedig. Dies beschloss der fünfköpfige Verwaltungsrat der Biennnale am Donnerstagabend nach einer monatelang kontrovers geführten und in den italienischen Medien als zunehmend desaströs kommentierten Personaldiskussion.
Im Januar 1911 besuchte Wassily Kandinsky mit Künstlerfreunden in München eine Aufführung von Werken des Komponisten Arnold Schönberg. Die Avantgarde-Künstler waren begeistert, besonders vom Streichquartett opus 10, bei dessen Uraufführung es in Wien zu Tumulten im Publikum gekommen war.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die von der EU-Kommission geplante Liberalisierung des Autoverkaufs in der EU nicht mittragen. Schröder forderte am Freitag in Berlin EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti auf, seine Pläne noch einmal zu überarbeiten.
Oft schon haben sie in Dortmund verächtlicht gelacht, wenn die Zuschauerzahlen bekannt wurden, mit denen sich der große FC Bayern bei Spielen unter der Woche im Olympiastadion begnügen musste. Weniger als 20 000 in der Champions League oder gar nur 4000 beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Unterstützt ein Unternehmen kulturelle oder karitative Institutionen in Verbindung mit einer öffentlichen Nennung, spricht man von Sponsoring. In den 70er Jahre konnte man in Deutschland erstmals den verstärkten Einsatz von Sponsoring im Sportbereich beobachten.
Von Berlin aus gesehen, mag das jetzt die Stunde der Spötter sein. Ist das, fragen sie, nicht gerade so, als ob das abgeschlossene Sammelgebiet namens DDR plötzlich eine neue Sonderbriefmarke herausgäbe?
Die Boeing 767 der Egypt Air, die am 31. Oktober 1999 kurz nach dem Start in New York mit 217 Menschen im Atlantik zerschellte, wurde vom Copiloten zum Absturz gebracht.