zum Hauptinhalt

Zwar ist die richterliche Vorbesprechung zum Fall der wegen Drogenbesitzes in Singapur inhaftierten Deutschen Julia Bohl ohne Ergebnis verlaufen, aber es scheint ihr gutzugehen. In der "Pre-Trial-Conference" (PTC) hat sich Bohls Verteidiger Subhas Anandan mit der Staatsanwaltschaft über die 14 Anklagepunkte gegen die 22-Jährige unterhalten.

Die US-Regierung versucht derzeit, der internationalen Kritik an ihren Stahlzöllen mit Zugeständnissen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der Handelsbeauftragte Robert Zoellick hat durchblicken lassen, Importe in Höhe von "mehreren hundert Millionen Dollar" von den Zöllen ausnehmen zu wollen.

Die Dresdner Bank wird möglicherweise noch mehr als die bereits festgelegten 7800 Arbeitsplätze streichen. Die Allianz-Tochter verfolge das Ziel, ab 2003 jährlich etwa 1,3 Milliarden Euro Verwaltungskosten zu sparen, sagte Vorstandschef Bernd Fahrholz am Donnerstag in Frankfurt.

Die Menschheit wird größer, im Durchschnitt jedenfalls, was jeder bestätigen kann, der frühmorgens zu seinem Nachwuchs aufblickt. Als wir in dessen Alter waren, hatte die Wissenschaft gerade festgestellt, dass unsere überragende Entwicklung was mit den Waschmitteln zu tun haben müsse, deren Detergentien auf dem Weg über das Trinkwasser die Wachstumshormone .

Von Robert Birnbaum

Bei den Deutschen gibt es große Widerstände gegen die private Altersvorsorge über die so genannte Riester-Rente. 71 Prozent, also fast drei Viertel der Bundesbürger, planen derzeit nicht, einen der staatlich geförderten Verträge abzuschließen.

EU-Kommissar Günter Verheugen kam nach Prag, um einen Streit zu schlichten - und Tschechien zu beruhigen. Die Benes-Dekrete, die 1945 zur Enteignung und Vertreibung von mehr als drei Millionen Deutschen und Ungarn geführt haben, seien kein Fall für die EU, kein Thema der Beitrittsverhandlungen und damit auch kein Hindernis für Tschechiens EU-Beitritt.

Von Paul Kreiner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })