zum Hauptinhalt

Dass Licht nicht nur sanft Wellen ausstrahlt, sondern auch empörte Wogen schlagen lässt, hat der letztjährige Turner-Preisträger Martin Creed mit seinem "work#227: the lights going on and off" gezeigt. Die Galerie Anselm Dreher nimmt das Medium nun in seinem janusköpfigen Charakter ins Visier; frei nach dem Goethe-Motto: "Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.

Von Michaela Nolte

Plötzlich war Michael Schumacher im Bild. "Das ist schon enttäuschend", sprach der Formel-1-Star von der Leinwand im Presseraum der Max-Schmeling-Halle herab.

Zum Thema Fotostrecke: Bilder der Saison 01/02 Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Fast zwei Jahre nach der Klappsitz-Klemme im Olympiastadion ist der Streit um die bunten Stühle immer noch nicht beendet.

Am Ostersonntag kam es zum Eklat. Lautstarke Tumulte im Festgottesdienst in der Heiligkreuz-Kathedrale von Boston, Kirchenbesucher unterbrachen die Liturgie von Kardinal Bernard Law und forderten dessen Rücktritt.

Von Martin Gehlen

Das Gemüt der Deutschen ist eher schwer und so manche schlechte Nachricht findet eine andere Aufmerksamkeit als positive Signale. Dabei sitzt der Deutsche nicht unbedingt auf seinem Geld; er reist gern und fährt teure Autos.

Mit Aktienrückkäufen können Unternehmen ihre eigenen Wertpapiere an der Börse zurückerwerben und so den Kurs stützen. Nach den Terroranschlägen in den USA nutzten viele Unternehmen diese Möglichkeit um Kursverluste abzumildern.

Drei Kunstmessen eröffnen zeitgleich in Köln - und dies zum dritten Mal. Wen wundert es, dass die einschlägige Presse schon vom "Kölner Dreigestirn" spricht?

Von Uta Reindl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })