Ralph und Ingo Woesner sind Schauspieler, Regisseure und Requisiteure in einem. Derzeit spielen sie im Kreuzberger Kinderzirkus Cabuwazi das Stück „Amphitryon“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2003 – Seite 2
Kurze Hosen sind trotz der Hitze out – ob beim Regierenden, im Kaufhaus oder in der Bank
An 26 Badestellen gibt es verstärkten Algenwuchs, die Behörden sehen aber „keine dramatische Gefahr“
Toll Collect dementiert Probleme/Streit in der EU
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die neuen Leiden des Sisyphus Ende April war der Gipfel des Berges fast erreicht. Mühsam, Zentimeter um Zentimeter, wurde die steinerne Kugel nach oben gerollt.
Der neue Landesarbeitsamtschef Rolf Seutemann beklagt die mangelnde Ausbildungsbereitschaft
(dr). Die Bundesbürger verlieren die Lust an der Aktie.
OnBoard-Units (siehe Bericht Seite 15) sind kleine Computer an Bord von Lastwagen, mit deren Hilfe die LKW- Maut elektronisch abgerechnet werden soll. Einmal eingebaut, funkt das Gerät die Wege, die ein LKW zurücklegt, automatisch an die Maut-Einzugsstelle.
Düsseldorf (cd/HB). Die Debatte über die angeschlagene WestLB nimmt kein Ende.
Beim Istaf am Sonntag sprinten Greene und Montgomery erstmals in dieser Saion beim gleichen Meeting
Von Bernd Hops Bei der Bahn ist vieles im Argen. Eines der größten Probleme hat der Konzern aus dem Weg geräumt – das Preissystem.
NeunLive-Programmchef Marcus Wolter ist seit 1. August 2003 Mitglied der Geschäftsführung des Privatsenders.
Kannibalismus hat es auch in der Geschichte der Menschheit immer wieder gegeben. Es war wohl ein religiöses Ritual, um sich den Geist der Verstorbenen oder die Kraft des Gegners einzuverleiben.
Fluglinien entschädigen nicht bei technischen Defekten
Auch gegen Lösegeldforderungen kann man sich versichern. Die Branche lebt von Diskretion
Kurz vor Schluss musste Formel1- Weltmeister Michael Schumacher beim Großen Preis von Hockenheim abbremsen – der linke Hinterreifen verlor Luft. Was war passiert?
Die Frau, die in hochschwangerem Zustand am Dienstag einen Unfall hatte, hat ihr Kind verloren. Drei Tage haben die Ärzte um das Leben des Jungen gekämpft, der nach dem Unfall im Krankenhaus zur Welt gekommen war.
Gewinn des Konzerns soll mindestens auf Vorjahreshöhe liegen
Düsseldorf (gil/HB). Der Spezialmaschinenbauer Singulus profitiert von der hohen Nachfrage nach Produktionsanlagen zur Herstellung optischer Datenträger wie CDs und DVDs.
Die Dürre in Frankreich treibt die Trüffel-Preise in die Höhe
Vor 25 Jahren beschleunigte Charlottenburg die Zustellung von Baugenehmigungen BERLINER CHRONIK Mit einer personellen Blitzaktion will der Charlottenburger Volksbildungsstadtrat Hartmut Röseler jetzt der Bautätigkeit in seinem Bezirk auf die Sprünge helfen. Wie Röseler erklärte, „schmorten“ bereits bearbeitete Bauanträge bis zu sechs Wochen im Rathaus, ehe sie geschrieben und verschickt wurden.
Schlaglöcher, Spurrillen, Stolpersteine und aufgeworfene Gehwegplatten prägen an vielen Stellen das Berliner Straßenbild. Jeder Autofahrer kennt ein Beispiel für die Straße mit dem löchrigsten Asphalt.
Saar-Ministerpräsident stellt sich im Steuerstreit an Kochs Seite
Außenseiter Bologan ärgert trotz Müdigkeit die Schach-Elite
Konzern verspricht beim Ausfall der Klimaanlage Freigetränke/Probleme mit zu teuren Tickets
FINANZNOT DER GEMEINDEN
Im Matsch graben oder Burgen bauen macht klug, meint die amerikanische Psychologin „Dr. Toy“
Handball-Bundesliga streitet mit Deutschem Sportfernsehen
Der Beust Verlag stiftet 15 Exemplare des Buchs von Dr. Toy für TagesspiegelLeser, die heute zwischen 14 und 18 Uhr im Tagesspiegel anrufen (26009-361) und bereit sind, das Buch beim Tagesspiegel abzuholen: Stevanne Auerbach: Spielerische Intelligenz, Beust Verlag, 15,89 Euro.
ERSTE FRIEDENSTRUPPEN IN LIBERIA
Europäische Spitzenklubs werben in Amerika für Fußball
Haim Saban will im zweiten Versuch die Sendergruppe mit Hilfe von fünf Finanzinvestoren übernehmen
„Deutsche Stimme 2003“: Das ZDF geht ins Castingshow-Rennen
Sie sind die Chefs am Set. Doch was tun sie genau? Annäherung an einen Berufsstand
Die ersten Soldaten aus Nigeria sind in Monrovia gelandet – sie sind aber nur die Vorhut der Truppe
Die Windhorst AG ist ein Hauptsponsor für die Asien-Pazifik-Wochen – dabei kämpft der Jungunternehmer mit wirtschaftlichen Problemen
Die Ostdeutschen brauchen Aufklärung, für die DDR gab es die Vertreibung offiziell nicht
Bei Luckau kürten tausende VW-Fans die schnellsten, schönsten und lautesten Wagen. Am Freitag kommen die Opel-Fahrer
So wie hier beim BerlinBummel lasse ich mich im Hotel beim Frühstücksbuffet oder in der Kirche nicht blicken. Erst recht nicht in meinem Job als Landeswettbewerbsleiter von „Jugend forscht“.
und schlug sie krankenhausreif
Harrison Ford stellt in Berlin seinen neuen Film vor
Am Montag äußerte sich der „Stern“ erstmals zu den Vorwürfen der Gewaltdarstellung in der Titelgeschichte „Der Kannibale“ (Heft 31/03 vom 24. Juli).
Die Ferienkonzerne wollen uns umerziehen – das müssen wir uns nicht gefallen lassen
DIE ZUKUNFT DER ALTEN
Die AsienPazifik-Wochen, die in der Hauptstadt seit 1997 alle zwei Jahre ausgerichtet werden, sind eine Initiative des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Insgesamt 17 asiatische Länder informieren dieses Jahr auf mehr als 250 Veranstaltungen über ihre Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Wie Herthas Neuverpflichtungen versuchen, die 0:3-Niederlage gegen Bremen in positives Denken umzusetzen
Vor wenigen Tagen verkündetete Dieter Hoeneß: „Denis sieht im Moment, dass es schwierig ist, in den 18erKader zu kommen.“ Gemeint war Herthas 21-jähriger Abwehrspieler Denis Lapaczinski, der am vergangenen Freitag im Büro von Manager Hoeneß um die Freigabe bat.
Wie sich die Deutschen durch Italien pöbeln – ach, wen interessiert das schon? Fragen wir mal, wie sich die Italiener in Italien aufführen.