Mercedes bringt die AMG-Version des T-Modells der E-Klasse
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.08.2003
Dem Vergnügungspark in Paris gehen die Besucher und das Geld aus – Schulden von 1,7 Milliarden Euro verderben den Spaß
: Ich erzähle einer Frau, die mir gefällt, immer, dass ich ein guter Koch bin. Das ist natürlich gelogen, aber die Mädchen sind begeistert.
Sie waren schon wer, damals. Eberhard Diepgen und Klaus Landowsky organisierten 1973 die Junge Union Berlin und repräsentierten bei den Weltfestspielen 1973 in Ost-Berlin den Klassenfeind.
Berlin (Tsp). Die Pläne der Bundesregierung, die Sanktionen für arbeitsunwillige Sozialhilfeempfänger und Arbeitslosengeldbezieher zu verschärfen, stoßen auf Skepsis: Der SPDSozialexperte Rainer Wend räumte gegenüber dem Tagesspiegel ein, dass die heute schon bestehenden Möglichkeiten zu Leistungskürzungen bisher kaum angewendet werden.
Die Kölner Kunstmesse „Art Cologne“ hat von Mitte September an mit dem 39jährigen Gérard Andrew Goodrow erstmals einen Direktor. Bislang war die „Art Cologne“ lediglich von einem Projektmanager der Geschäftsführung geleitet worden.
(Tsp). Vorsicht war die oberste Verhaltensregel für die Börsianer zum Ende der Woche.
Die Berliner Luft erhält Konkurrenz: Sauerstoff aus der Dose
Berlin (vis). Die Die Zahl der TelekomKunden, die das neue Preselection-Angebot im Ortsnetz nutzen wollen, ist nach Informationen des Tagesspiegel deutlich geringer als von den Wettbewerbern des Ex-Monopolisten erwartet.
Eine Haftpflichtpolice bietet für wenig Geld (ab etwa 50 Euro im Jahr) viel Schutz. Allerdings gibt es in den Verträgen sowohl Lücken als auch Tücken, die der Verbraucher kennen sollte.
Zwölf notwendige Fragen zum Start der Zweiten Fußball-Bundesliga
So wirken sich die neuen Regelungen konkret aus
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn man zu hochsommerlichen Zeiten die Politik verfolgt, entführt die einen zwangsläufig in ihre jeweiligen Urlaubsgefilde. Das kann amüsant sein, wenn man beispielsweise einen Kommentar zu einer umstrittenen Aktion des Vatikan braucht und sich herausstellt, dass der befragte Kritiker mit dem Handy am Ohr gerade durch Rom spaziert.
Ex-Militärs droht Verfahren wegen des Todes einer Deutschen
Berlin (dr). DaimlerChrysler kommt bei seinen Bemühungen um einen Verkauf der 100-prozentigen Tochter MTU voran.
Von Maurice Shahd Es besteht wieder Hoffnung. Hoffnung darauf, dass die Verbraucher wieder mehr Geld für Fernseher, Kühlschränke und Autos ausgeben und mit ihren Ausgaben dazu beitragen, die Wirtschaft wieder anzukurbeln.
Schalkes Trainer Heynckes ärgert das Revierderby zum Start
Um die Ausfuhren aus den neuen Bundesländern anzukurbeln, hilft der Bund bei der Geschäftsanbahnung
Nach der Freigabe der so genannten RosenholzDateien der Stasi wird diskutiert, Behörden-Mitarbeiter erneut auf Stasi-Kontakte zu überprüfen. Das bezieht sich nicht nur auf den öffentlichen Dienst.
Telgter Richter betont die Heimtücke der Tat: Wegen „niedriger Beweggründe“ stellt er in beiden Fällen eine besondere Schwere der Schuld fest
CD-Roms helfen bei der Gartengestaltung
Gartenhaus, Cabrio, Kran und Sattelschlepper in Flammen
Potsdam/Posen. Das hat es in der langen Geschichte des Parks Sanssouci noch nicht gegeben: Erstmals muss ein einziger Stuhl Tag und Nacht bewacht werden.
Sausende Züge, solide Karossen: Wolfgang Kessler und Franziskus Wendels in der Galerie Eva Poll
Freelander optisch an die übrigen Land Rover angeglichen
: Ich flirte viel und gern, meistens jedoch ohne Erfolg. Das liegt auch an Berlin, denn hier sind die Frauen alle so supercool, dass man es sich zweimal überlegt, ob man einen Flirtversuch startet oder es lieber bleiben lässt.
Berlin (anw). Die deutschen Bierbrauer nutzen die anhaltende Dürre offenbar als Vorwand für Preissteigerungen.
An Spaniens Atlantikstränden sind die Folgen des Tankerunglücks noch sichtbar – vielerorts herrscht Badeverbot
Ein deutscher Islam-Experte deutet die Verheißung vom Jenseits im Koran neu – und fürchtet nun eine Fatwa gegen sich
BÜRGERKRIEG IN LIBERIA
Gewächse mit klarem Umriss sorgen für „Ordnung“ im Garten
Der Kanzlerurlaub bleibt Quelle größter Faszination. Sicher werden Doktorarbeiten über den außergewöhnlichen Vorfall geschrieben werden, Gerhard Schröders Kubakrise: der historische Moment, als er Berlusconi, den Nikita Chruschtschow der Gegenwart, niederrang.
HANS FILBINGERS GEBURTSTAG
Was wird aus der Messe? Sabrina van der Ley, künstlerische Leiterin des Art Forums Berlin, über Trüffelschweine, Spielgeld und Provinzialität
Auch in der SPD staut sich Unmut über das Verkehrsressort
Streit unter Kleinkriminellen – Türke schwer verletzt
Das alte Laub gehört in den BSR-Sack oder verbuddelt. Tipps zum Kampf gegen den Schädling
FLAMENCO
Fredi Bobic über sein neues Image, die Lust an der Provokation, sein Verhältnis zu Trainer Stevens und die Ziele von Hertha BSC
Entlastung für die Sozialämter
zum beliebtesten Einkaufstag
Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofes vom Mai dieses Jahres erschwert die vorzeitige Umschuldung von Hypothekarkrediten erheblich (AZ: XI ZR 226/02). Nach Angaben der Allgemeinen Deutschen Kreditbank lassen die Richter bei einer vorzeitigen Kündigung von Baugeldverträgen den Banken weitgehend freie Hand bei der Festlegung der „Vorfälligkeitsentschädigung“.
Eine ganz besondere Fabrik, ein Kutter namens „Wotan“und viele, viele Krabben: Wie sieht die Zukunft der deutschen Fischer aus? Ein Besuch im Hafen von Büsum.
Experten halten neue Zumutbarkeitsregeln für Arbeitslose für überflüssig. Nur die Beweislastumkehr zählt
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Die Einführung der Lkw-Maut verläuft chaotisch – aber sie läuft
Der Bund der Vertriebenen hat sich längst gewandelt, wann merken das seine Kritiker?
An all den Orten, wo die Leute entspannt sind, aber die Partyatmosphäre fehlt, kann ich gut flirten, an Straßenbahnhaltestellen beispielsweise. Wenn man gemeinsam auf eine Tram wartet, bietet sich eine perfekte Gelegenheit, um ein Gespräch anzufangen.