zum Hauptinhalt

: Ich erzähle einer Frau, die mir gefällt, immer, dass ich ein guter Koch bin. Das ist natürlich gelogen, aber die Mädchen sind begeistert.

Sie waren schon wer, damals. Eberhard Diepgen und Klaus Landowsky organisierten 1973 die Junge Union Berlin und repräsentierten bei den Weltfestspielen 1973 in Ost-Berlin den Klassenfeind.

Die Berliner Luft erhält Konkurrenz: Sauerstoff aus der Dose

Von Stefan Jacobs

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn man zu hochsommerlichen Zeiten die Politik verfolgt, entführt die einen zwangsläufig in ihre jeweiligen Urlaubsgefilde. Das kann amüsant sein, wenn man beispielsweise einen Kommentar zu einer umstrittenen Aktion des Vatikan braucht und sich herausstellt, dass der befragte Kritiker mit dem Handy am Ohr gerade durch Rom spaziert.

Von Robert von Rimscha

Von Maurice Shahd Es besteht wieder Hoffnung. Hoffnung darauf, dass die Verbraucher wieder mehr Geld für Fernseher, Kühlschränke und Autos ausgeben und mit ihren Ausgaben dazu beitragen, die Wirtschaft wieder anzukurbeln.

Nach der Freigabe der so genannten RosenholzDateien der Stasi wird diskutiert, Behörden-Mitarbeiter erneut auf Stasi-Kontakte zu überprüfen. Das bezieht sich nicht nur auf den öffentlichen Dienst.

: Ich flirte viel und gern, meistens jedoch ohne Erfolg. Das liegt auch an Berlin, denn hier sind die Frauen alle so supercool, dass man es sich zweimal überlegt, ob man einen Flirtversuch startet oder es lieber bleiben lässt.

An Spaniens Atlantikstränden sind die Folgen des Tankerunglücks noch sichtbar – vielerorts herrscht Badeverbot

Ein deutscher Islam-Experte deutet die Verheißung vom Jenseits im Koran neu – und fürchtet nun eine Fatwa gegen sich

Von Robert von Rimscha

Der Kanzlerurlaub bleibt Quelle größter Faszination. Sicher werden Doktorarbeiten über den außergewöhnlichen Vorfall geschrieben werden, Gerhard Schröders Kubakrise: der historische Moment, als er Berlusconi, den Nikita Chruschtschow der Gegenwart, niederrang.

Von Roger Boyes

Was wird aus der Messe? Sabrina van der Ley, künstlerische Leiterin des Art Forums Berlin, über Trüffelschweine, Spielgeld und Provinzialität

Eine ganz besondere Fabrik, ein Kutter namens „Wotan“und viele, viele Krabben: Wie sieht die Zukunft der deutschen Fischer aus? Ein Besuch im Hafen von Büsum.

Von Andreas Austilat

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

An all den Orten, wo die Leute entspannt sind, aber die Partyatmosphäre fehlt, kann ich gut flirten, an Straßenbahnhaltestellen beispielsweise. Wenn man gemeinsam auf eine Tram wartet, bietet sich eine perfekte Gelegenheit, um ein Gespräch anzufangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })